Es gibt spezielle Luftkissen um Fahrzeugtüren aufzusperren. Dieses Kissen wird vorsichtig in den Türschlitz geschoben und so lange aufgepumpt bis die Tür so weit oben offen steht, dass man mit einer Stange den Entriegelungsstift hoch ziehen kann.

Jede gute Werkstatt und jeder gute Pannenhelfer sollte dieses Werkzeug mit sich führen.

Das nächste mal also den kostenlosen Pannendienst zum Beispiel den ADAC rufen und es wird erledigt.

Es sollte nur nicht allzu oft in kürzester Zeit vorkommen sonst wird fürs nächste mal mit Sicherheit was verlangt :)

...zur Antwort

Du kannst dir entwieder eine gebrauchte oder neue Werkbank kaufen. Ich würde dir empfehlen mal in einem Baumarkt vorbeizuschauen wie viel dort so eine Werkbank kostet. So kannst du dich am Preis orientieren und im Internet gezielt nach einem Schnäppchen suchen. Am besten du schaust dich mal auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen um. Da gibt es manchmal interessante Sachen zu finden. Bei Amazon kannst du natürlich auch mal vorbei schauen.

...zur Antwort

Am besten man stellt dass Auto nicht direkt am Rand einer großen Straße ab. Da wird immer am meisten Feuerwerk verschossen.

Bei mir gibt es eine Art von Kuppe in die man wie in eine Garage herunterfährt. Da stehen Garagen und auch freie Parkplätze. Da stellen wir immer unser Auto hin da dort nie geknallt wird weil daneben direkt eine Tankstelle ist und da fliegen auch keine Stöcke von den Raketen etc hin da dort die Bäume dicht stehen ;)

Dass Auto mit einer Stoffplane abzudecken ist keine gute Idee, die Stoffplanen fangen schnell Feuer und dann brennt der Wagen lichterloch.

...zur Antwort

Ich würde grundsätzlich jedes Auto dass ich gebraucht habe ordentlich durchchecken.

Erst alleine und dann eventuell noch vom Experten.

Man weis nie wie das Auto dass herausgeputzt und komplett aufbereitet wie geleckt vor dir steht von Unten aussieht. Meistens vertuschen Händler Mängel auch ganz geschickt.

Man sollte also immer gucken was man kauft wenn man sich selbst nicht auskennt jemanden mitnehmen der sich auskennt oder zum Experten fahren.

...zur Antwort

Ein Auto unter Volllast zu fahren heißt soviel wie Gaspedal komplett durchtreten und auf der höchstmöglichen Umdrehung zu fahren.

Meistens wird aggressives Fahrverhalten auch als Volllastfahren definiert.

Wenn man zum Beispiel von einer Landstraße auf der man 100 fährt auf die Autobahn fährt und schlagartig auf 180 beschleunigt.

Man kann aber pauschal nicht sagen dass aggressives fahren Volllastfahren ist.

...zur Antwort

Wenn alle 4 Reifen die montiert werden sollen die gleiche Größe haben und ohne Laufrichtung sind ist es egal wie du sie montieren tust.

Ist es jedoch der Fall dass der Wagen hintern größere Reifen braucht als vorne und alle Reifen auch eine Rotation beziehungsweise Laufrichtung haben sollte man schon auf die korrekte Montage der Reifen achten.

Bei falscher Montage könnte zum Beispiel der Verschleiß der Reifen größer sein. Sprich sie nutzen sich schneller ab.

...zur Antwort

Mit Sicherheit liegt es an den Bremsbelägen oder an der Bremsanlage selbst. Es könnte sein dass die Bremsscheiben verzogen sind. Es könnte aber auch an stark abgenutzten oder einseitig abgenutzten Bremsbelägen liegen. Dass du eventuell schon aufm Metall bremst.

Du solltest auf jeden Fall schnellstmöglich in die Werkstatt fahren und es kontrollieren lassen.

Die Bremse ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil am Auto dass es nicht zu verlässigen gilt.

Stell dir mal vor du fährst auf der Autobahn 160 kommst auf einen Stau zu und die Bremsen tuen es nicht mehr ...

...zur Antwort

Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht.

Erst wenn Schnee fällt und du bei einer Allgemeinen Verkehrskontrolle mit Sommerreifen erwischt wirst könnte es Ärger geben. Und natürlich bei einem Unfall.

Dieses Jahr ist bei mir überhaupt kein Schnee gefallen also war der Wechsel von Sommer auf Winter eigentlich nicht nötig.

Bei mir werden die Sommerreifen auch wieder aufgezogen in laufe der nächsten Wochen.

...zur Antwort

Das ist meistens der Fall wenn man viele Kurzstrecken fährt und sich dann Kondenswasser mit dem Motoröl vermischt. Sowas sehe ich auch sehr oft in der Werkstatt vor allem bei Kleinwagen. Die werden ja immer gerne für den Stadtverkehr eingesetzt.

Wenn du keine anderen Mängel feststellen kannst empfehle ich dir einen kompletten Ölwechsel mit Filter zu machen.

Dann solle auch alles wieder in Ordnung sein.

...zur Antwort

Ich empfehle dir die Teile in einer freien KFZ - Werkstatt wie zum Beispiel ATU zu kaufen. Da bekommst du direkt alles was du brauchst im Komplettpaket und es ist vielleicht sogar billiger als im Internet, da du dir ja Versandkosten etc sparst.

Außerdem hat es den Vorteil sollte etwas nicht passen musst du nicht wieder alles elend zurückschicken sondern kannst einfach in den Laden in dem du die Teile gekauft hast gehen und sie tauschen oder zurückgeben falls es geht. Da sparst du dir viel Zeit und Nerven glaub mir etwas zurückschicken ist meistens nervig.

...zur Antwort

Da Reifen ein Sicherheitsrelevantes Teil am Auto ist würde ich dir davon abraten Reifen online zu bestellen. Du weist ja nicht ob auch dass was du wolltest korrekt ankommt. Es könnten irgendwelche veralteten Billigreifen deren Bremsweg 60m betragen ankommen. Außerdem hast du dann noch dass Problem mit dem aufziehen der Reifen auf die Felge. Ohne Maschine könnte es schwer sein ;)

Ich würde dir raten Reifen Vor - Ort zu kaufen und montieren zu lassen.

Dann weißt du was du hast.

...zur Antwort

Ich würde dir den Verlag Europa Lehrmittel empfehlen. Ich benutze Bücher und Aufgabenhefte dieser Marke in der Berufsschule und bin doch schon sehr zufrieden mit den Büchern. In den Büchern wird alles super erklärt und man findet sich schnell und einfach zurecht. Die ISBN dieser Bücher sind:

Arbeitsheft: ISBN: 978-3-8085-2242-4

Fachkunde Buch: ISBN. 978-3-8085-2240-0

Tabellen Buch ist für dich optional.

Solltest du Interesse an den Büchern haben schreib dir die Nummern ab und du kannst sie im Buchhandel zum Beispiel bei Thalia bestellen.

...zur Antwort