Auch wenn du keine Reling hast gibts in den meisten Fällen Nachrüstlösungen. Am Besten im Internet nachsehen. Bei Rameder z.B. kannst du dir vorher dein Fahrzeug auswählen und es wird dir dann der passende Dachträger angezeigt. Bloß nicht im Baumarkt kaufen, es sei denn du fühlst dich dort gut beraten.

...zur Antwort

Hallo Lilly, es hängt immer davon ab wie viele Fahrräder du transportieren möchtest. Der Thule Euroway 920 G2 ist nur für 2 Fahrräder ausgelegt und auch nicht auf ein drittes oder viertes Fahrrad erweiterbar. Zudem hängt es auch vom Geldbeutel ab - Thule ist schon sehr preisintensiv. Sieh einfach mal bei Rameder im Shop nach. Dort sind die Fahrradträger gut beschrieben und du kannst dir den passenden aussuchen.

...zur Antwort

Wenn du eine starre Anhängerkupplung verbaut hast, dann darf der Kugelhals NIE abgeschraubt werden. Solltest du es trotzdem tun, erlischt die Betriebserlaubnis für dein komplettes Fahrzeug. Du kannst nur die komplette Anhängerkupplung abbauen und keine Einzelteile davon (Ich bau den rechten Blinker ab, weil ich eh nur auf der Überholspur fahre!).

...zur Antwort

Ich will mal die unten stehenden Antworten zusammenfassen und ergänzen. 1. Bei normalem Anhängerbetrieb ist die Kugel immer mal einzufetten. 2. Beim Einsatz eines Schlingerdämpfungssystems muß die Kugel fettfrei sein (Reibbeläge). 3. Beim Einsatz eines Fahrradträgers muß die Kugel fettfrei sein, sonst funktioniert die Klemmeinrichtung nicht und der Träger verrutscht auf der AHK.

...zur Antwort

Bei den Anbietern kannst du in Punkto Qualität nicht viel falsch machen, da es nur wenige Anbieter auf dem deutschen Markt (Bosal, Oris, Thule, Westfalia) und diese in etwa gleichwertig sind. Aber vielleicht hat nicht jeder Hersteller eine Anhängerkupplung die deinen Wünschen entspricht. Es gibt ja bekanntlich Anhängerkupplungen mit starrem, abnehmbaren oder schwenkbarem Kugelkopf. Bei der einen mußt du einen Ausschnitt in der Heckschürze machen bei einer Andren nicht. Am Besten du siehst auf kupplung.de nach, die haben alle Hersteller im Programm und du kannst dir die für dich passende Anhängerkupplung dann aussuchen.

...zur Antwort

Vor dem Anbau IMMER die Anbauanleitung gründlich lesen, dann weißt du was auf dich und dein Auto (Heckschürze abbauen usw.) zukommt. Die AHK läßt sich in der Regel einfach montieren. Sollest du aber nur wenig bis keine Erfahrung mit dem Verbau eines E-Satz haben, dann kontaktiere lieber einen Fachmann.

...zur Antwort

Eine TÜV-Vorführung ist wie meine Vorredner sagen bei Anhängerkupplung mit europäischer Typgenehmigung nicht mehr nötig. Auch das mitführen der ABE ist dann Pflicht. Sollte die Anhängerkupplung aber kein e-Prüfzeichen haben, sondern z.B. eine Einzelabnahme benötigen, dann ist eine TÜV-Prüfung nötig.

...zur Antwort

Woher kommen die Bezeichnungen "5Pol" und "8Pol"? Meines Wissens gibt es nur Elektrosätze mit 7- oder 13-poligem Anschluß. In der Tat ist ein 7-poliger für den einfachen Betrieb mit kleinen Anhänger ausreichend. Probleme bekommst du nur, wenn du einen Caravan oder Fahrradträger nutzen möchtest. Hier brauchst du dann einen 13-poligen E-Satz, denn Adapter sind hier keine Lösung, da alle Funktionen die am Caravan bzw. Fahrradträger möglich sind (Nebelschluß usw.) auch funktionieren müssen (bei einem 7-poligen E-Satz werden nicht alle Signale weiter geleitet). Also ich rate immer zu einem 13-poligen E-Satz, denn Adapter von 13- auf 7-pol kosten nicht die Welt und zurück adaptieren ist immer besser.

...zur Antwort

Atera-Fahrradträger kann ich grundsätzlich empfehlen. Einfache Handhabung, geringes Eigengewicht und gute Testbewertungen (ADAC etc.). Vergleichbar sind eigentlich aus meiner Sicht nur noch Thule-Fahrradträger. Natürlich sind günstigere Modelle nicht unbedingt schlechter, es kommt darauf an was du eigentlich mit "...so gut wie alle sagen..." meinst. Gut heißt der Träger soll die Fahrräder sicher und gefahrfrei ans Ziel bringen. Sehr gut wiederum bedeutet zusätzlich, das die Abklappfunktion einfach zu bedienen ist und das Befestigen des Fahrradträgers und der Fahrräder einfach von statten geht. Bedenke aber, das bei abgeklappten Träger deine Heckklappe noch zu öffnen geht (funktioniert nicht in jedem Fall, z.B. VW T5 Bus, hier kannst du die Heckklappe bei einem Atera nicht zusätzlich öffnen).

...zur Antwort

Bei Rameder bekommst du Qualitätsware (Westfalia, Bosal, Oris etc.) zu einem guten Preis. Wenn du billig kaufen willst tuts ein Preisvergleich auf eBay. Willst du die Kupplung auch selbst einbauen, hast du im Notfall bei Rameder immer einen Techniker in der Leitung der dir weiter hilft (Immer an den Service denken). Einbauanleitungen kannst du dir auch gleich auf der Hompage anschauen, um einschätzen zu können, ob du es wirklich selbst einbauen kannst. Und von chinesischen Hinterhofklitschen rate ich besonders ab, denn auch beim Verbau einer Anhängerkupplung kann man Fehler machen (Löcher falsch bohren = Schweizer "Rost"Käse, E-Satz falsch anschließen etc.).

...zur Antwort