Wenn du Karosseriebauer bist, dann kennst du dich auch gleich damit aus und kannst diese Tätigkeit ausführen. Man kann sich soweit ich weiß, weiterschulen lassen um das Ausbeulen richtig zu lernen, aber es ist weder ein Beruf noch ein geschützter Name. sodass jeder sich so nennen kann, wenn er es beherrscht.
Soweit ich weiß, musst du damit nicht zum TÜV. Du musst aber drauf achten, dass alles fest eingebaut ist und nicht durchs Auto fliegen kann, denn dann könntest du im Falle einer Kontrolle vielleicht Probleme mit der Polizei bekommen.
Man sollte den Tacho schon angleichen lassen, wenn man größere Reifen drauf zieht. Der Unterschied von 15 zu 16 Zoll wird sehr gering sein, sodass es keinen wesentlichen Unterschied macht, aber grundsätzlich ist der Unterschied schon da, sodass man es am besten gleich machen lässt, denn dann ist man auf der sicheren Seite.
Also ganz genau kann ich es dir nicht sagen, aber ich würde sagen, dass eine Nachrüstung meist teurer ist als es direkt nachzubestellen. Dabei kommt es natürlich darauf an, wo du sie einbauen lässt udn woher du die Heizung beziehst. Also ich würde es immer empfehlen dass auf jedem Fall bei Mitsubishi machen zu lassen. Ich lasse sowas auch immer direkt mit damit ich mich später nicht noch um was kümmern muss usw. Ist mir zu umständlich
Ich denke, dass liegt erstens daran, dass zu wenig Geld in den Kassen ist und dann vielleicht andere Projekte erstmal vorrangig sind, sodass die Markierungen vielleicht erst später irgendwann erneuert oder überhaupt gemacht werden.
Das ist gar kein Problem. Ich mache das des öfteren. Man darf natürlich keinen Luxus erwarten aber mit einer Matratze ist das eigentlich noch relativ gemütlich und es ist trocken. Ob die Matratze in jeden Kombi weiß ich nicht, aber wenn er lang genug ist, dann steht dem nichts im Wege.
Kann es vielleicht sein, dass es vielleicht auch am Motor der Scheibenwaschanlage liegen? Der Steuerblock klingt aber schon plausibel, da hinten ja alles einwandfrei funktioniert.
Eigentlich bleibt da nur noch die Werkstatt. Du solltest am besten mal das Auto auslesen lassen, vielleicht wird dann ein Fehler angezeigt. Ich würde aber schon vermuten, dass es nach deiner Beschreibung an der Elektronik liegt, da das Licht ja auch nicht funktioniert.
Ich persönlich würde den Reifen sofort wechseln, weil es dadurch, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, schnell zu Reifenplatzern kommen kann. Dies kann schnell zu einer Gefahr für andere werden und für einen selber auch.
Es handelt sich dabei schon um einen Unfallwagen, aber das wird sich wohl kaum im Preis bemerkbar machen in diesem Fall, da keine Folgeschäden zurückbleiben. Ich würde einfach die Reparaturrechnung beim Verkauf mit vorlegen, aus der dieser Umstand dann auch ersichtlich wird. Es ist ja nicht so, dass irgendwelche Blechschäden etc. beseitigt wurden, sondern nur ein paar Teile ausgetauscht.
Die Arbeit kann dir leider keine Abnehmen, da jeder sehr individuelle Wünsche hat und sich daher auch die Angebote extrem unterscheiden. Am besten gehst auf bestimmte Vergleichsportale auf denen du einen besseren Überblick hast.
Theoretisch ist es wohl schon möglich Benzintanks zu schweißen, aber ich glaube nicht, dass man dies bei vollen Tanks gemacht hat, da man ja erstens kaum Schweißen konnte, wenn aus dem Loch immer Benzin rausgelaufen ist, was man schweißen wollte und zweitens die Funkenentwicklung beim Schweißen ziemlich schnell dazu führen würde, dass sich die Benzindämpfe entzünden würden, weshalb man auch keine ungereinigten Tanks schweißen sollte, da diese auch noch Dämpfe frei setzen, die sich entzünden können.
Ich wäre da skeptisch. Bin mir aber auch nicht sicher. Ich würde damit einfach in die Werkstatt fahren und fragen. Die können das bestimmt besser einschätzen.
ja ich habe da auch schon von gehört. Ich habe gedacht, dass das schon beschlossen ist und nur noch die Umsetzung starten muss. Bzw. das zunächst zwischen einigen Großstädten stattfindet. Aber vielleicht irre ich mich auch.
Ja es gibt einige Firmen soweit ich weiß, die mittlerweile auch Antimonfreie Bremsbeläge herstellen um die gesundheitliche Belastung durch den feinen Bremsstaub zu reduzieren.
Es ist auf jeden Fall nicht erlaubt, einfach so mehrere Runden in einem Kreisverkehr zu drehen, wenn man dadurch andere Leute behindert. Für diesen Verstoß muss man mit 20 Euro Strafe rechnen.
Die Begründung liegt wohl darin, dass der Hersteller falsche Angaben gemacht hat. Somit stimmen die Produktinfos nicht und der Käufer würde sozusagen hinters Licht geführt. Ich finde aber, wenn es nur kleine Abweichungen sind, sollte man einen Terz drum machen. Die Prüfungen und Tests des Herstellers sind eben nicht so wie im Alltag.
Das hätte ich jetzt auch vermutet. Zieh mal den Geber am Getriebe ab. Dann mach eine Testfahrt mit dem Navi Tacho. Sollte das Radio in dem Fall funktionieren, dann ist es das Tachosignal. Warum genau das so ist kann ich dir auch nicht sagen
Ich habe mich auch schon darüber gewundert. Aber SUV ist in diesem Jahr anscheinend der absolute Trend. Ich denke aber, dass der Ottonormal-Bürger eher zu sparsamen und kleinen Autos tendiert. Aber es auch genug gibt, die sich so ein Auto anschaffen. Besonders eher "wohlhabende Leute". Aber es gab doch schon immer solche Phasen in der Automobilbranche
Also ich war noch nicht auf der IAA, aber ich habe einen Testbericht gelesen. Ein Langstreckenauto ist der UP nicht, da geht der Verbrauch wohl auch hoch (9l) und die 140 schafft er nur knapp also keine gute Fahrleistung. Ohne Sonderwünsche kostet der UP um die 9.500 euro. Aber als Stadtflitzer soll der UP sehr gut geeignet sein.