Klar, es macht auch die Masse. Und auch die Arbeitslöhne in Korea sind deutlich niedriger als bei uns. Dazu kommt, dass die Zulieferer sicher billiger sind und das läppert sich dann.

...zur Antwort

Der Tiguan hat ein elektromechanisches System, was sich in die Feststellbremse einmischt, so etwa eine Anfahrhilfe am Berg. Kann also sein, dass bei einem Elektronikproblem der Wagen durch Stromunterbrechung "genullt" werden muss.

...zur Antwort

Das kommt durch den starken Nachlauf der Achse. Dieser bewirkt, dass sich das Auto vorne bei starkem Einschlagen der Räder etwas hebt, was ein größeres Rückstellmoment der Lenkung zur Folge hat (Wagen senkt sich vorne wieder) und zusätzlich den Geradeauslauf des Autos verbessert.

...zur Antwort
Höheres Bußgeld, weil

Weil das wirklich gefährlich sein kann. Es ist aber auch so, dass oft zum Birnenwechsel der Scheinwerfer ausgebaut werden muss. Und den muss man dann neu einstellen, was aber die wenigsten machen.

...zur Antwort

Zur normalen Strafe aus dem Katalog hast du, wenn es wirklich geblitzt hat, nichts Gutes zu erwarten, leider. Das ist ein A-Verstoß,

Wer einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße begeht und einen Führerschein auf Probe hat, wird zusätzlich zur Maßnahme aus dem Verwarnungsgeld- bzw. Bußgeldkatalog folgendermaßen bestraft:

Beim ersten Mal verlängert sich die Probezeit um 2 Jahre. Ein Aufbauseminar (ASF = Aufbauseminar für Fahranfänger) wird angeordnet. Dieses Seminar muss an einer dafür zugelassenen Fahrschule absolviert werden. Es besteht aus einer Nachschulung von insgesamt 4 Sitzungen zu 135 Minuten. Zwischen der ersten und der zweiten Sitzung gibt es eine Fahrprobe von mindestens 30 Minuten Dauer. Diese Fahrprobe hat keinen Prüfungscharakter. Der Kurs wird in Gruppen von 6 bis 12 Teilnehmern abgehalten, die durch aktiven Erfahrungsaustausch und gemeinsame Analysen ihres Fahrverhaltens lernen sollen, wie sie Unfallrisiken künftig vermindern können. Eine durchgehende Teilnahme an allen Stunden ist Pflicht. Die Kosten betragen durchschnittlich 250 Euro, maximal etwa 400 Euro. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Seminare nicht durchgehend angeboten werden. Eine Fristüberschreitung wird als Weigerung angesehen und hat den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge.

Quelle: http://www.bussgeldkataloge.de/uprobe.html

...zur Antwort

Genau weiß ich es auch nicht, ich hab das hier dazu gefunden (Quelle: http://de.answers.yahoo.com)

"Die Laufrichtung ist vorgeschrieben, weil die Lamellen nicht senkrecht, sondern schräg in die Reifendecke geschnitten sind. Beim normalen Abfahren des Reifens schärfen sie sich so immer wieder nach. Würde man sie falsch herum montieren, tritt der gegenteilige Effekt ein, die Lamellen würden sich abrunden und dadurch ihre Wirkung verlieren."

...zur Antwort

Hier gibt es gebrauchte http://gebrauchteautoteile.com/autoteil/Nebelscheinwerfer-Ford-Galaxy-Wgr-rechts--f8f37bfeb788 , aber schau auch in den online-Shops nach, was neue Nachbauten kosten.

...zur Antwort

Hallo sackel, dieser Begriff ist recht dehnbar. Das Auto sollte in den Hauptbaugruppen dem Originalzustand entsprechen. Mit einem modernen Motor in einem Oldtimer wirst du kein H-Kennzeichen bekommen.

...zur Antwort

Ja, das ist wirklich pure Willkür. Den Mechanismus hat der Mischa super beschrieben. Durch den ständig wechselnden Spritpreis wird die durchschnittliche Steigerung bewusst für den Endkunden verschleiert.

...zur Antwort

Hallo Quattro, die Page von Auto Bild hat meiner Meinung nach die größte Auswahl zum Thema Erlkönige http://www.autobild.de/erlkoenige_5854.html

...zur Antwort

Ich denke mir das auch, wenn das System so toll wäre, dann hätten es viel mehr Autos oder wäre im Rennsport das Maß der Dinge.

...zur Antwort

AutoDissel hat recht, das Schlagloch wird immer größer. Was aber auch sein kann ist, dass das voll eingefederte Rad auf der noch intakten Straße dahinter kräftig ausfedert, und, da der Federweg voll aufgebraucht war, das volle Fahrzeuggewicht nochmals von oben kommt und so hohe Kräfte entstehen. Dieser Flecken Straße wird dann immer wieder an der gleichen Stelle getroffen, bis ein weiteres Loch aufbricht.

...zur Antwort

Habe noch diesen Gummistreifen vergessen, der unten an der Karosse fest war und auf dem Asphalt schliff, um elektrische Aufladungen des Fahrzeugs zu verhindern.

...zur Antwort

Ich denke dabei an Sitzauflagen aus Holzkugeln. Dann verchromte Zusatzscheinwerfer in Halbkugelform und ein gewickwelter Lenkradbezug, um es griffiger zu machen.

...zur Antwort

Hallo Klamotte, für Zündkerzen mit Flachdichtsitz gilt grob: Neue Zündkerze nach erster Drehhemmung (Hand) um etwa 90 Grad (Schlüssel) weiterdrehen. Gebrauchte Zündkerzen werden um so viel Grad weitergedreht, wie es einer Uhrzeigerbewegung von etwa fünf Minuten oder anders gesagt, einem Winkel von 30 Grad entspricht.

...zur Antwort

Wenn wirklich keine scharfen Kanten entstehen, würde ich es einfach machen. Die Befestigungslaschen des Kugelkopfes gehen meist nach unten ab, dass dürfte ok sein.

...zur Antwort