Es handelt sich bei dem Crosslane um eine Konzeptstudie, in der Audi seine Entwicklung- und Designfortschritte vorstellt. Diese wird so nicht in Serie gehen bzw. auf dem Markt erhältlich sein, aber Teile und Ideen dieser Studie werden in Serienfahrzeugen zu finden sein.
Es ist auf jeden Fall sehr umweltschädlich. Ich kenne eine Studie zur Mortalität von Lachsen in Nordamerika. Dort sich viele aufsteigende Lachse verendet, da bei den Regengüssen im Herbst, der Gummiabrieb etc. in die Gewässer eingetragen wurde. Der Bremsstaub ist jedoch auch nicht gerade gesund, da er sich auch in den Lungen ablagern kann.
Grundsätzlich kann das nachträglich keiner überprüfen. Aber das ist auch nicht unbedingt der Sinn der Übung. Wenn das Auto nun aber angehalten wird oder geblitzt wurde, dann kann ganz schnell überprüft werden, wer gefahren ist, denn solch eine Auflage bekommt man ja auch nur wenn vorher ein solches Problem aufgetreten ist. Wenn dann nicht ordentlich eingetragen wurde, wer gefahren ist, dann hast du als Halter die Pappnase auf.
Ich kann mir auch nur Vorstellen, dass es entweder Komfort- oder Designgründe haben kann. An den Platzverhältnissen bzw. eine Ersparnis bringt es wohl kaum ein.
Ich denke, dass es dabei keine Probleme geben sollte. Habe zumindest noch nirgendwo etwas über eine solche Einschränkung gelesen und ich denke nicht, dass die Autozeitschriften so etwas nicht erwähnt hätten.
Das hängt wirklich sehr stark davon ab, wie die verwendete Mischung ist und dann natürlich von den Temperaturen. Der Straßenbelag kann sich extrem aufheizen und dann deutlich höhere Temperaturen als die Umgebung erreichen. Wenn diese Temperaturen dann eine bestimmt Grenze überschreiten, wird der Straßenbelag schon spürbar weicher. "Weicher", d.h. weniger dicht wird er aufgrund der physiko-chemischen Gesetzmäßigkeiten natürlich bei jeglicher Temperaturerhöhung, aber erst ab einer bestimmten Grenze wird es spürbar und kann Probleme verursachen.
Ich denke, dass du keine Vorfahrt hattest, da die Fahrradfahrerin auf der Hauptstraße (Vorfahrtsstraße?) verblieben ist und du "Abbiegen" wolltest. Auch wenn du geradeaus weitergefahren bist, hast du die Straße verlassen und hast dadurch keine Vorfahrt mehr.
Also wenns nur ein bisschen Rost ist, der sich noch nicht wirklich "reingefressen" hat, dann sollte das eigentlich kein Problem sein, solange halt keine wichtigen Elemente betroffen sind. Die Halterung für die Motorhaube würde ich schon reparieren lassen und dann kannst du am besten auch gleich den TÜV bei der Werkstatt machen lassen, da viele Werkstätten den TÜV kommen lassen. Die können dir dann eigentlich schon aus Erfahrung hundertprozentig sagen, ob der so über den TÜV kommt.
Theoretisch ist das natürlich möglich. Das Szenario wäre dann, dass der SUV oder irgendein anderes Auto in hohem Laub geparkt wurde, das sehr trocken ist. Da der Motor extreme Temperaturen entwickeln kann, kann sich das Laub entzünden und wenn man Pech hat breitet sich das ganze so aus, dass der gesamte Wagen abbrennt. Die Frage ist nur, ob man sein Auto in so hohem Laub parkt, dass das passieren kann, da es schon unmittelbar an die heißen Teile des Motors heranreichen müsste.
Das Notbremssystem wird wohl die Notbremsung dann initiieren, solange eine Bremsung noch möglich ist und der Fahrer noch nicht gebremst hat bis zu diesem Zeitpunkt.
Du kannst das Fahrzeug auch an deinem 2. Wohnsitz anmelden, wenn es die meiste Zeit dort genutzt wird. Wenn du es jedoch die meiste Zeit am Ort deines 1. Wohnsitzes nutzt, dann muss es auch dort angemeldet sein.
Ich würde erstmal versuchen, den Hebel mit einem Rohr zu verlängern oder einen Drehmomentschlüssel zu benutzen, falls du das noch nicht gemacht hast. Falls das alles nichts hilft, dann wäre z.B. WD40 eine Möglichkeit.
Ich würde auch immer gut aufpassen, in welchem Zustand das Auto ist und vielleicht sogar, falls du dir unsicher bist, einfach bei größeren, internationalen Unternehmen mieten. Da zahlst du vielleicht mehr, aber kannst dir grundsätzlich sicherer sein, obwohl man da auch nicht achtlos sein sollte.
Ich halte es grundsätzlich schon für eine sinnvolle Sache, die Leute ein wenig besser zu schulen, damit sie vielleicht ihre Scheu verlieren im Notfall zu helfen. Das Problem ist nämlich eigentlich nie, dass "falsch" geholfen wird, sondern das gar nicht geholfen wird. Solange man dem Unfallopfer in irgendeiner Weise hilft, sei es auch nur den Notwagen zu rufen und ihnen gut zuzusprechen (was vielen Menschen in Notsituationen auch sehr hilft), dann hat man eigentlich schon alles richtig gemacht. Und man muss sich auch nicht immer so viele Gedanken machen. Bei der Wiederbelebung/Herzmassage ist es dann letztlich auch egal ob eine Rippe bricht oder nicht. Wenn derjenige stirbt, dann bringt es ihm auch nichts mehr, wenn eine Rippe heile ist. Selbst Sanitäter/Feuerwehrleute hauen im Notfall einmal kräftig mit der Faust auf den Brustkorb um die Pumpe wieder anzuschmeissen.
China hat keine nennenswerten Vorkommen der seltenen Metalle. Wirklich viel wird in Südamerika und in Afrika abgebaut unter teils extrem unmenschlichen Bedingungen und das für einen Hungerlohn. Lithium kommt dabei hauptsächlich aus Südamerika und viele andere Metalle aus Afrika. Da China aber viel Land in Afrika "besitzt" bzw. dort viel seine Finger im Spiel hat, haben sie was den Abbau betrifft vielleicht einen Vorteil.
Bei den meisten Modellen ist es immer noch so, dass Automatikwagen ca. 1 L mehr verbrauchen als Autos mit Schaltgetriebe. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen bei denen es andersherum ist.
Ich persönlich besitze zwar kein Elektroauto, aber ein Bekannter von mir testet Elektroautos für das Frauenhofer Institut. Es ist wirklich sehr angenehm mit einem Elektroauto zu fahren und für die Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen etc. ist es wirklich vollkommend ausreichend und über Nacht kann man es dann wieder aufladen. Ich persönlich halte es für eine gute Sache, wenn man es als Zweitwagen nutzt und noch einen für lange Strecken hat.
Theoretisch hat nur Deutschland auf den Autobahnen kein Tempolimit. Wenn man es jedoch ganz genau nimmt, dann gibt es noch eine andere Regionen in dee es kein Tempolimit gibt, obwohl es dort keine "Autobahnen" gibt und das sind viele Straßen auf der Isle of Men. Dort darf teilweise unbegrenzt Gefahren werden, was einem aber bei der kleinen Insel nicht viel bringt.
Ich denke nicht, dass der Boxter eine wirkliche Alternative für den 911er ist, da er einfach nicht ein solches Image hat. Der Boxter ist eindeutig nicht so ein Kultobjekt und hat meiner Meinung nach nicht so viel Charme.
Ja sowas soll es wirklich geben und soll anscheinend über 2 frontale Kameras funktionieren, welche die Straße exakt vermessen und so Unebenheiten und andere Hindernisse auf und an der Straße erkennen und diese Informationen an andere Assistenzsysteme weiterleiten. Ob das wirklich umgesetzt wird oder nur eine theoretische Überlegung ist, weiß ich aber auch nicht.