Ich halte das für einen Schritt in die richtige Richtung, solange die Preise auch angemessen sind, wie z.B. in Großbritannien, denn dort sind die Preise für die Fernlinienbusse wirklich sehr gering. Die Umweltbelastung könnte dadurch sinken, wenn viele vom Auto auf den Bus umschwenken, sonst wird sie wohl eher gleich bleiben, denke ich.

...zur Antwort

Es ist sehr gut möglich, dass der Lack durch zu häufiges waschen stumpf wird, gerade wenn die Waschanlage alt ist und aggressive Borsten besitzt. Aber ich denke nicht, dass jeder so oft durch Waschstrasse fährt.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die Versicherung so argumentieren wird, da es absolut gängige Praxis ist, dass Auto so zu parken. Ich habe noch niemals von so einem Fall gehört und außerdem müsste ein Auto auch mit Ordentlich Tempo hinten drauffahren und dann ist der Schaden wohl so groß, dass das Getriebe da auch nichts mehr macht.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist, kosten diese Geld, d.h. du zahlst den normalen Strompreis. Bei Schnellladestationen kostet das glaube ich sogar etwas mehr, geht dafür aber auch schneller. Daher bietet sich wohl das Aufladen während günstiger Tarifzeiten, wie Nachts und am Wochenende an.

...zur Antwort

Also erstens Filtern die mittelwelligen UV-BStrahlen heraus, welche hauptsächlich für Bräunung und den Sonnenbrand verantwortlich sind. Die Langwelligen UV-A-Strahlen können jedoch durchkommen und zur Hautalterung und Melanombildung führen. Theoretisch kann durch solche Folien bewirkt werden, dass auch diese vermehrt herausgefiltert werden.

Soweit es mir aber bekannt ist, dürfen Fahrer-und Beifahrerseite nicht foliert werden.

...zur Antwort

Man brauch schon einen Kraftstromanschluss, den man sich aber Verlegen lassen kann. Dieser wandelt dann den 308V Wechselstrom in 400V Gleichstrom um. Der Stromverbrauch dürfte nicht steigen, da die Akkuladung ja begrenzend ist.

...zur Antwort

Ich denke, dass man die Elektroautos zu einem geringen Teil subventionieren sollte, damit die Geschäfte besser anlaufen bis die Preise aufgrund der Entwicklung sinken können. Jedoch sollte der Staat nicht nur finanzielle Vorteile schaffen, sondern z.B. auch durch spezielle Parkplätze für E-Autos im Innenstadtbereich mit Ladesäulen, sodass es auch anders attraktiver wird ein solches Autos zu fahren.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall umweltfreundlicher sein Auto in der Waschanlage zu waschen, da dort die verunreinigten Abwässer nicht einfach im Boden versickern können bzw. so ins Abwasser gelangen. Des Weiteren sind viele moderne Anlagen auch darauf ausgelegt, möglichst wassersparend zu säubern.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass es sich lohnt bei solchen Strecken, wenn du bedenkst, dass du nicht nur das Auto kaufen musst, sondern auch Fixkosten hast. Am besten rechnest du einfach alles mal durch.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die Elektrifizierung scheitern wird. Es dauert vielleicht ein wenig länger, aber es heißt ja trotzdem nicht, dass der Durchbruch nicht kommt. Zudem haben wir eigentlich keine andere Möglichkeit und müssen früher oder später eine Alternative für fossile Brennstoffe entwickeln. Da dies momentan der beste Ansatz ist, werden natürlich alle Mühen in die Entwicklung besserer Batterien gesteckt.

...zur Antwort

Die Marke muss nicht unbedingt sterben, da auch Porsche auf Alternative Antriebe setzen kann. Zudem werden die alternativen Antriebe bis dahin auch deutlich weiter entwickelt, sodass auch diese deutlich mehr Fahrspaß bieten können, denn ich denke nicht, dass Fahrspaß gleich mit einem Verbrennungsmotor gesetzt werden muss.

...zur Antwort

Der XL1 wird nicht nur ein Prototyp, sondern ist auch einer und man kann schon auf verschiedenen Seiten Fahrberichte über dieses Einzelstück lesen. Jedoch soll das Konzept des XL1 wirklich als Vorbild für ein 1 Liter Auto und verschiedene andere Hybride sein, die in den nächsten Jahren vllt. sogar auf den Markt kommen sollen.

...zur Antwort

Es gibt dafür auf jeden Fall genügend Gründe. Die Rohölpreise steigen momentan aufgrund der Probleme in Nahost, wo die größten Öllieferanten sitzen. Solange sich die Situationen in diesen Ländern nicht beruhigen, was eher nicht absehbar ist, werden die Preise wohl auch nicht sinken.

...zur Antwort

Also grundsätzlich finde ich es gut, wenn der Staat solche alternativen Antriebe bzw. umweltbewusste Konzepte unterstützt. Andererseits sehe ich auch ein großes Problem in den Staatsausgaben bzw. der Staatskasse, da der Staat nicht alles unterstützen kann gerade in Zeiten, in denen gespart werden müsste. Man müsste vielleicht irgendwelche Wege finden, um den Autofahrern die Nutzung von Elektroautos schmackhaft zu machen, da bei vielen Menschen noch nicht einmal das Umweltbewusstsein so weit ausgeprägt ist, dass sie auf ein Elektroauto umsteigen würden und dadurch vielleicht auch einen kleinen individuellen Nachteil haben.

...zur Antwort

Im Moment ist es eigentlich für die meisten Leute leider noch nicht finanziell sinnvoll sich ein Elektroauto anzuschaffen, da die Preise sehr hoch sind und zudem die Reichweiten noch nicht für größere Distanzen ausreichen, sodass sie nur für den Stadtverkehr geeignet sind bzw. für kurze Strecken. Somit bietet sich ein reines Elektroauto im Moment eher für Leute mit mehr Geld an, die diesen als Zweitwagen nutzen wollen oder um ihr grünes Gewissen zu beruhigen.

Ich würde wenn überhaupt über den Kauf eines Hybriden nachdenken, da man damit hohe Reichweiten erzielt und auch die kurzen Fahrten ohne Spritverbrauch absolvieren kann.

...zur Antwort

Ja es kann dazu kommen, dass dieser noch weiter reißt, wenn heißes Wasser darüber geschüttet wird oder halt wenn die Scheibe schnell erhitzt wird, z.B. durch einen Heizlüfter oder ähnliches. Wenn sich die Scheibe aber relativ langsam erwärmt, dann sollte da auch erstmal nichts passieren. Ich würde den Steinschlag reparieren lassen, wenn das geht bzw. die Scheibe austauschen.

...zur Antwort

Ich habe mich auch schon einmal ein wenig mit dem Thema beschäftigt und keiner konnte mir sagen, ob die wirklich deutlich länger halten als normale Zündkerzen die für den Gasbetrieb geeignet sind. Ich glaube, dass noch nicht wirklich geklärt ist, ob diese deutlich länger halten und dann ist noch die Frage, ob sich dafür die Mehrkosten lohnen.

...zur Antwort

Du darfst auf jeden Fall immer um eine halbe Stunde aufrunden, was dem nächsten Strich auf der Parkscheibe entspricht. So kannst du die Parkscheibe also immer auf eine volle oder eine halbe Stunde stellen, abhängig von deiner Ankunftszeit.

Ich glaube aber nicht, dass einem ein Beamter ein Bußgeld verpasst, wenn man den Zeiger auf z.B. 12:15 stellt, obwohl es per Definition ja eine Ordnungswidrigkeit ist.

...zur Antwort