Sers, ich benutze NEVR-DULL seit vielen Jahren. Das ist für Chrom und Edelstahlflächen teilweise gut. Ansonstenn muss man bei Lacken etc aufpassen, für Kunststoff teilweise nicht geeignet. Die Hauptaufgabe bekommt das Mittel, mit dem die Polierwatte getränkt ist.
Dieser Tipp ist wenn man genau liest kompletter Murks und wie silverbullet schon schrieb: Falls kein Öl etc. auf die Bremsscheibe gekommen ist, ist eine Reinigung nie nötig. Höchstes bei Showcars, die müssen aber wissen wie es richtig geht ;)
Ich schätze auch, dass der Führerschein zwischen 900€ und 1300€ kosten wird. Bei der Minimalanzahl der Stunden. Aber du kannst gegenrechnen, dass du mit 18 einen viel günstigeren Versicherungstarif bekommst und auch der A-Schein günstiger wird (Praxiserfahrung).
Hallo! Ich kann dir zufällig Infos aus eigener Erfahrung geben ;) Also zu 1): Ja, das geht. Dein Vater muss das Auto selbst leasen und bezahlen. Es geht nur um die Versicherung, natürlich Vollkasko (das ist meist relativ teuer) plus weitere Fahrer (nicht Lebens/Ehepartner), kostet auch nochmal mehr. Aber an sich geht das. Gibt ja auch BMW-Mitarbeiter die die Fahrzeuge als Familienauto nehmen, spricht nichts dagegen. Zu 2): Klar sind die Angebote real, BMW Mitarbeiter bekommen richtig gute Raten. Geht auch um CI und Mitarbeiterbindung. Die Ausstattung steht auch meist im Kleingedruckten dabei, kann man auch verhandeln. In dem Fall bist du ja ein Kunde, wenn auch ein bevorzugter. Und wie schon geschrieben - Versicherungskosten nicht vergessen!
Falls mit Ölstand alles stimmt und du dir das Rasselgeräusch nicht einbildest/falsch interpretierst (du kannst hier übrigens auch Videos und Bilder hochladen) - tippe ich auf die Steuerkette. Viele der 6er Golfs haben das Problem dass minderwertige Steuerketten eingebaut wurden, sodass der Spanner gar nicht mehr nachkommt. Lösung: Neue Kette, Schienen etc., evtl Kulanz seitens VW. Sofort in eine Werkstatt, falls du wirklich Rasselgeräusche hörst - ansonsten kannse springen und du hast den Salat. Wenn es die Kette nicht ist, Turbo checken. Wastegate oder Lager, aber das müsste man schon hören können wo es genau herkommt. Lass mal einen Fachmann schauen.
Hi, kannst du vielleicht ein Bild von dem Bauteil machen und hier hochladen? Das geht relativ einfach, ich seh grade, auch bei Antworten. Würde das Ganze einfacher machen ;) Kann es sein dass es sich um die Kraftstoffpumpe handelt, die vll defekt ist? Überbrücken würde dann heißen dass die Einspritzung genug Unterdruck an der Saugseite erzeugt um Kraftstoff zu erhalten. Bei Vollgas müsste es aber Schluss damit sein.. Oder es ist ein anderes Bauteil.
Servus! Ich kenne mich mit Hifi im Auto leider nicht so aus. Vielleicht kannst du dir hier ein paar Anregungen holen? http://www.autohifi-magazin.de/ Ich habe mich bezüglich meiner Anlage im Auto bei einem Profi beraten lassen. Den Einbau haben die auch vorgenommen. Ich muss sagen, ich war erstaunt über den Preis! Ich musste zwar erstmal seine Anprüche runterschrauben, nicht jeder braucht eine krasse Discoanlage in der Karre. Die meisten Kunden bei ihm aber scheinbar schon ;) Danach ging es auch mit dem Preis.
Eigentlich sollten Motor und Getriebe öldicht sein. Bevor du an die "Vorführung" bei TÜV oder Konsorten denkst, solltest du eher an die Umwelt denken. Schon geringste Mengen an Motor/Getriebeöl können einen großen Einfluss auf die Umwelt haben. Also nicht nur in deinem Interesse solltest du das Gehäuse abdichten lassen!
Demosthenes hat es schon gut umrissen - es gibt zwar einen optimalen Betriebszustand bei Ottomotoren (auch bei anderen Motoren, bei Pumpen, ...). Dazu benötigt man aber Leistungs-/Drehmomentkurven. Außerdem wäre die Getriebeabstufung nützlich und die Art der Strecke. Da das ziemlich aufwendig werden kann, halte ich die "defensiv vorausschauend bei 130km/h"-Regel für relativ sparsam. Wenn man das auch bei langen Strecken durchhält (ein Hoch auf nen Tempomat), ist man im Schnitt meist nicht langsamer als ein Raser, ist nicht so gestresst und hat einen konstant niedrigen (natürlich relativ) Verbrauch.
Hallo auddo! Die Werkstatt hat dein Auto sicher auf die Bühne genommen und alle Fahrwerkskomponenten, am besten unbelastet, getestet. Dabei werden Spiele der Buchsen und Lager (auch Radlager) getestet, geht relativ schnell. Falls sie das nicht gemacht haben, würde ich mir erstmal eine neue Werkstatt suchen und das dann machen lassen ;) Wann genau tritt das Geräusch denn auf? Es quietscht ja sicher nicht durchgehend, wenn man geradeaus fährt, oder?
Da die Masse eines Gegenstandes einen Großteil des Widerstandes beim Beschleunigen ausmacht, kannst du davon ausgehen dass bei 50% des vorherigen Gewichts mehr als 20% Ersparnis drin sind. Konzeptbedingt (Motorbauweise, Hubraum, Auslegung etc.) ist aber auch da eine Grenze gesetzt bzw ein Mindestverbrauch irgendwann nicht mehr senkbar. Ich denke demosthenes Angaben sind realistisch. Abgesehen davon - welchen Rat suchst du?
Hallo radar, leider kann man dir mit deinen dürftigen Angaben kaum weiterhelfen, du siehst ja wie viele / was für eine Antwort du schon erhalten hast ;) Also - falls du noch Rat suchst: Welches Baujahr? KM-Stand? Wartungsstau? Welcher Motor genau? Wo kommt das stottern her, welche Drehzahlen etc.?
Hallo! Ich finde es erstmal super, dass du so viele Infos angibst - viele Fragesteller vergessen oft, dass man keine Glaskugel zuhause stehen hat ;) Allerdings glaube ich, dass hier eher Technikversierte Leute am Start sind. Von Finanzen etc. hab ich z.B. auch überhaupt keinen Plan. Ich hab mal auf finanzfrage.net was wegen Steuern gefragt und hab wirklich gute Antworten erhalten - vielleicht probierst du es mal da! Und bei Technikfragen wieder hier :)
Demosthenes hat schon Recht - das ist jetzt schwer zu sagen. Ein paar weitere infos wären gut. Wäre es so einfach, müsste man nicht die ganze Lenkung ersetzen (wer hat das denn gesagt? Die Fachwerkstatt?). Bist du denn ohne Öl bzw. Servo längere Zeit gefahren? Bring den Wagen doch noch zu einer freien Werkstatt, die noch ein wenig schrauben drauf hat statt nur auszutauschen. Die können dir vll. genauer sagen, was möglich ist. Oder du postest hier noch Bilder ;)
Gebe da Berti grundsätzlich recht. Man kann vielleicht eher aufs Modell schielen - wenn z.B. der Nachfolger des aktuellen 3er BMW rauskommt, kann man sich auf Auslaufmodelle konzentrieren. Am meisten spart man allerdings mit Tageszulassungen und kurzzeitig genutzten Jahreswagen.
Da es bei BMW viele Motoren mit demselben Hubraum gibt, aber mit verschiedenen Leistungsstufen, halte ich das schon für sinnvoll. Hat sich wohl im Laufe der Zeit so ergeben. Die hinteren 2 Zahlen stehen also eher für die Leistungsstufe - die technischen Details kann man sich dann auf den Datenblättern genauer ansehen.
Hallo! Beim Twingo sollten es 120.000km, oder alle 5 Jahre sein. Bei einem Gebrauchtwagenkauf kann man es aber auch schon früher machen..
Die "Kunst" beim Ratlook ist es, die Optik eines Autos so beschissen wie möglich zu halten und dabei Konservierungsmaßnahmen und natürlich die Technik so zu gestalten, dass die Kiste läuft ;) Naja, vielleicht etwas übertrieben. Bei Motorrädern beläuft sich der Ratlook meistens auf Mattschwarzen Lack, meistens Heizungslack mit der Rolle aufgetragen. Das wird bei den Autos auch oft gemacht. Viele sagen Rost vorher noch den Kampf an, oft wird er aber auch einfach stehen gelassen. Ansonsten einfach billig, leicht kaputt, fahrbereit. Gibt sicher auch noch andere Auffassungen.
Hallo. Es gibt relativ billige "Saugersets". Hier ist eine kleine Vakuumglocke dabei, auch Spachtelmasse und noch ein bisschen Krimskrams. Das Ganze gibt es für 20-50€. Werkstattsets kosten übrigens ca. 500€ und das hat seinen Grund. Dellen saugen geht wie demosthenes schon geschrieben hat nur bei flachen und seichten Dellen - solche Schäden sind aber nunmal selten anzutreffen. Bei Abkantungen und größeren Flächen kann man es ohne richtiges Werkzeug vergessen. Sowieso wird meist auch der Lack geschädigt sein und der im Internet schwirrende Rat "Joa, Reinigungsbenzin, Lackstift und Politur drüber" kann je nach Pech in Lochfraß enden. Mein Fazit: Wenn du dich mal ausprobieren willst, besorge dir ein Billigset und teste es einfach mal. Ist dir dein Auto zum üben zu schade, hol dir ein Blech vom Schrottplatz und übe vorerst. Falls dir die Optik deines Autos aber wichtig ist, es Abkantungen und/oder Lackschäden gibt, würde ich einen Fachmann zu Rate ziehen. Teilweise kann man hier Beulen etc. schon ab 60€ "entfernen" lassen.
Hi Walter1. Es wäre nicht schlecht wenn du ein paar weitere Infos liefern würdest - Ist das ein Campingaufbau, LKW-Variante, etc.? Wurde vor kurzem daran gebastelt? Welche Lampen meinst du überhaupt - Scheinwerfer, Blinker etc.? Meinst du mit ausgeschaltener Elektrik, dass du das Licht ausgeschalten hast oder dass der Kreislauf unterbrochen ist (also Schlüssel abgezogen)? Anhand deiner Infos würde ich mir einen Schaltplan besorgen (evtl. Schrauberhandbuch) und dann Relais und Kabel überprüfen. Da nur eine Seite weiterleuchtet wird das Zündschloss wahrscheinlich in Ordnung sein, aber irgendwo liegt Dauerplus an. Je nachdem sind die oben nachgefragten Infos relativ wichtig zur Fehlereingrenzung. Ganze Sätze mit Satzzeichen und allem wären übrigens nicht nur gut für die Lesbarkeit, auch hat man dann mehr Lust dir gescheit zu antworten ;-)