Ich würde sagen, es kommt nicht auf die Leistung, sondern auf das Drehmoment an (welches zugegebenermaßen eine Funktion der Leistung ist). Das Fahrzeug, welches das höhere Verhältnis von Drehmoment zu Trägheitsmoment an den Reifen hat beschleunigt schneller. Bei einem 300 PS SUV sollte das meiner Meinung der SUV sein, auch wenn Aerodynamik und Fahrwerk gegen den SUV sprechen.

...zur Antwort

Ganz so einfach ist es in der Regel nicht. Auch hier gilt: Es kommt drauf an.

Angenommen, du zahlst 50 Euro mehr pro Jahr durch die Hochstufung. Wenn du mit Sicherheit weißt, dass du in den nächsten 5 Jahren keinen Unfall baust, dann solltest du unbedingt die Vollkasko in Anspruch nehmen und dich hochstufen lassen.

Wenn du es aber zB 20 Jahre lang nicht schaffen solltest, wieder heruntergestuft zu werden, dann hast du 20 Jahre lang die Mehrkosten von 50 Euro, und das würde sich dann wiederum nicht lohnen.

Die Frage ist: Wie lange fährt man unfallfrei?

...zur Antwort

Die KFZ-Steuer richtet sich erstens nach Hubraumgröße und zweitens nach Überschreiten der Schadstoffemission. Sehr wenig Steuer zahlt also derjenige, der ein KFZ mit sehr kleinem Hubraum fährt, das die Emissionsgrenzen nicht überschreitet.

...zur Antwort

Der wesentliche Unterschied ist der folgende:

Ein Kompressor wird mechanisch zB über einen Riementrieb oder über das Getriebe gesteuert angetrieben.

Der Turbolader benutzt eine Abgasturbine, um einen Verdichter anzutreiben. Das typische "Turboloch" entstand dabei dadurch, dass der Verdichter erst wirksam wurde, wenn ein ausreichend großer Abgasstrom durch die Turbine lief. Bei modernen Turboladern stellt dies jedoch kein großes Problem mehr dar.

Vom Wirkungsgrad besser ist der Turbolader, weil er die im Abgas befindliche Energie ausnutzt. Dadurch hat er einen höheren Wirkungsgrad. Allerdings muss das Gas gegen einen höheren Druck ausströmen, bedingt durch die Turbine. Dieser Effekt fällt aber weniger stark ins Gewicht.

...zur Antwort

Hm, wenn man der Autobild glauben schenken darf, dann kommen diese Modelle tatsächlich schon bald auf den Markt. Ansonsten gibt es aber ziemlich wenig Informationen über diese Modelle. Aber insgesamt ist der Trend ja schon bemerkbar, dass die großen Autohersteller immer größere Kundensegmente mit ihren Fahrzeugen abdecken wollen.

...zur Antwort

Naja, meiner Meinung sind Dieselmotoren in SUVs generell besser angebracht. Denn sie haben einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und dennoch hohe Leistung. Vor allem bei den aerodynamisch nicht ideal gebauten SUVs kann man durch einen Diesel daher den spezifischen Spritverbauch beträchtlich senken.

...zur Antwort

Dass es hierzulande tatsächlich gestreckten Sprit gibt, wäre mir auch neu.

Aber generell wird Benzin meines Wissens ganz gerne mit Methanol gestreckt. Das erhöht die Oktanzahl, kann aber Schäden für den Motor mit sich bringen. Denn Methanol erreicht höhere Temperaturen bei der Verbrennung. Das wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit von Ventilen, Kolben, Kopfdichtungen, Kerzen, etc. aus.

...zur Antwort

Jedes Fahrzeug wird einer bestimmten Typklasse zugewiesen. Wenn du dich für ein Fahrzeug entscheidest, das günstig in der Typklasse ist, kannst du bei der Versicherungsprämie Geld sparen. Viele Japanische Fahrzeuge sind günstig, aber im einzelnen lieber nochmal ins Typklassenverzeichnis schauen.

...zur Antwort

Wenn es sich tatsächlich um einen Fehler handelt, für den die Garantie/Gewährleistung übernommen wird, dann hast du erstmal einen Nacherfüllungsanspruch. Kann die Werkstatt endgültig nicht reparieren, hast du Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung.

...zur Antwort

Und der Vollständigkeit halber noch einer :)

Das Kaltfahren bei Turbo-Motoren tut dem Motor auch gut. Also nach einer Sause, bei dem der Motor ordentlich heiß geworden ist, sollte man den Motor nicht sofort ausschalten. Das zu schnelle Abkühlen führt zu Spannungen und evtl Rissen in verschiedenen Teilen des Motors.

...zur Antwort
Auto als Statussymbol hat niedrigeren Stellenwert bekommen, weil

Ich denke, das Auto an sich hat in den letzten Jahren an Wert als Statussymbol eingebüßt. Anstatt einem hochmotorisierten, leistungsorientierten, PS-protzendem Fahrzeug ist eher das ökologische, kleinere Fahrzeug ist in Mode gekommen. Ein Fahrzeug, mit dem man Umweltbewusstsein (neben Fahrspaß) ausdrücken kann. Und dieses wird eher als Fortbewegungsmittel gesehen als als Statussymbol.

...zur Antwort

Eine weitere Möglichkeit, von der ich gelesen habe, ist, die Tankstellen selber mit großen Batterien auszustatten. Die Autobatterien könnten dann mithilfe dieser großen Batterie innerhalb von 10 Minuten geflasht werden.

...zur Antwort

Neben dem Fahrzeugschein und dem Führerschein solltest du drittens auch deinen Personalausweis oder Pass mit dir führen, damit du die Ausweispflicht erfüllen kannst :)

...zur Antwort

Die Straßenverkehrsordnung legt fest: "Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen." (StVO §23). Bei Zuwiderhandlung werden 75 Euro fällig und 4 Punkte in Flensburg.

...zur Antwort

Nein, darfst du nicht!

Abschleppen ist eine kurzfristige Nothilfemaßnahme im Rahmen einer Panne.

Da dein Oldtimer ja keine Panne hat, ist "Abschleppen" nicht erlaubt.

Stattdessen musst du den Oldtimer genehmigungspflichtig "schleppen" (lassen).

...zur Antwort

Die Straßenverkehrsordnung legt fest: "Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen." (StVO §23). Bei Zuwiderhandlung werden 75 Euro fällig und 4 Punkte in Flensburg.

...zur Antwort

Ich würde sagen in dem Falle gilt § 10 der StVO:

Einfahren und Anfahren.Wer aus einem Grundstück, aus einem Fußgängerbereich (Zeichen 242.1 und 242.2), aus einem verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325.1 und 325.2) auf die Straße oder von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein hinweg auf die Fahrbahn einfahren oder vom Fahrbahnrand anfahren will, hat sich dabei so zu verhalten, daß eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls hat er sich einweisen zu lassen. Er hat seine Absicht rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Dort, wo eine Klarstellung notwendig ist, kann Zeichen 205 stehen.

erforderlichenfalls muss man sich als ein aus dem verkehrsberuhigten Bereich kommender also einweisen zu lassen! Mithin keine Vorfahrt!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hat ein ordentlicher Benziner mehr Fahrspaß und einen schöneren Sound zu bieten.

Unabhängig davon ist in anbetracht der Kraftstoffpreise ein moderner Turbodiesel auch etwas sehr schönes.

...zur Antwort

Bislang hat BMW wohl andere Plattformen wie die Formel 1 als bessere Plattform für ihre Rennwagen angesehen... Nun hat sich der BMW-Vorstand ja vor rund 2 Jahren für den Rückzug aus der Formel 1 entschieden. Stattdessen werden sie in der Tat ab nächstem Jahr in der DTM mitspielen, welche wesentlich kostengünstiger als die Formel 1 ist. Ich bin auch sehr gespannt, wie sie abschneiden werden!

...zur Antwort