Ich glaube, dass die Gründe unterschiedlich sind. Wenn die Autofahrer nicht angepasst fahren, dass können die Autos noch so sicher sein. Ich als Motorradfahrer kann noch sagen, dass es einen warmen Frühling gab, weshalb viele Biker auf den Straßen unterwegs waren, was immer ein großes Unfallrisiko birgt

...zur Antwort

ich denke auch, dass bei einer Tankfüllung nicht schädlich ist, da es sich bei beiden Arten um Super/ Benzin handelt, Auf Dauer kann dies jedoch zu schädigungen des Motors führen. Deutlich Schlimmer wäre eine Fehltankung mit Diesel !!!!!

...zur Antwort

Wenn du den verloren hast, das ist ja nicht schlimm. die Daten sind ja beim Amt alle gespeichert. Bekommst ein Verwarnungsgeld, weil du deine Papiere nicht dabei hast. Ist genauso wenn du deinen Perso nicht dabei hast. Also alles nicht tragisch. Der Wiederantrag und der neue Führerschein werden ein bisschen mehr kosten

...zur Antwort

Ja das Saab pleite sein soll, geht schon länger bekannt. Aber die haben jetzt nach langen Überlegungen den Insolvenzantrag gestellt, was quasi das Aus der Firma bedeutet. Es gab auch ein paar Versuche russischer und chinesischer Investoren,die Firma zu retten,was ja anscheinend auch gescheitert ist.

...zur Antwort

Also ich kenne das auch nur so. Nach 100km kommt man noch mal zum Nachziehen der Muttern. Ob das nun über oder unter dem Unterschriftenfeld steht. Oftmals werden mal wieder nur Gründe bei den Werkstätten gesucht um ihr eigenes Missverständnis und Fehlverhalten zu vertuschen! Das ist meine Meinung

...zur Antwort

Ja das soll kommen. Die Bundesregierung hat ihr OK gegeben und deshalb ist das in Gang. Somit kann man jetzt zwei Autos einer Klasse (z.B. PKW und Wohnwagen/mobil) mit einem Kennzeichen betreiben. Eiegntlich sehr praktisch.

...zur Antwort

Nein die dürfen nicht überholt werden. Rettungswagen im Einsatz egal welcher Art dürfen nicht behindert werden bzw. ihnen ist freie Fahrt zu gewährleisten. Sie dürfen vorallem nicht durch ein Überholmanöver gefährdet werden. Im Falle eines Unfalls haftet der Autofahrer und trägt damit die volle Schuld

...zur Antwort

Also im normalen Verkehrsfluss darfst du das nicht. Es ist nur bei Stop and Go oder im Stau erlaubt sonst nicht.

...zur Antwort

Ich finde das unverantwortlich. Wie kann ein Auto mit so einem Kältemittel für die Klimaanlage überhaupt eine Zulassung bekommen?! Das ist eine Gefährdung für die Menschen und ich würde für meine Familie nicht so ein Auto kaufen.Klar ist ein Unfall gefährlich, aber dieses Kältemittel erhöht die Gefahr von Verletzungen/ Todesfällen noch mehr.

...zur Antwort

Wenn du einen gebrauchten Dacia kaufst, dann pass auf, ob es auch wirklich ESP hat. Wie Herbert63 schon gesagt hat, gibt es ESP bei manchen Motorvarianten erst seit diesem Frühjahr. Da findest du bestimmt noch nicht so viele Gebrachtwagen. Da Dacia im vergangen Jahr schon einige Probleme bei der Auslieferung der Neuwagen hatte, gibt es wahrscheinlich noch nicht so viele gerbauchte Dacia Duster auf dem Markt.

...zur Antwort

Ich habe bis jetzt nur gutes über den Kia Sorento gehört. Meine Nachbarn fahren einen und sind auch im Pferdsport aktiv und haben keine größeren Mängel. Hatten bloß Probleme mit den Gummiabdichtungen und Fenstergummis. Anscheinend sehr anfällig. Aber das entscheidende ist, dass er halb so teuer wie eine Mercedes M.-klasse ist. Und steht ihm als zugfahrzeug in nichts nach.

...zur Antwort

Das ist auf jeden Fall super für die Umwelt. Und hat dementsprechend auch Vorteile. Volvo hat einen co2 Ausstoß von 49 g/km bei einem 214 Ps starken Diesel mit 70 Ps starkem Elektromotor. ) Der Preis ist bestimmt ein Nachteil.

...zur Antwort

Ja das stimmt an Elektroautos wird viel gearbeitet. Die Heizung kostet bei Elektroautos wirklich Reichweite, weil die quasi mit von der Batterie betrieben wird. Dafür gibt es jedoch Lösungen. Somit lässt sich der Verlust der Reichweite dadurch lösen, indem man die Heizung anderweitig betreibt. So wird diese bei Karabag/ Eberspächer mit Bioethanol betrieben. Dadurch bleibt die Reichweite , die möglich ist, auch erhalten.

...zur Antwort

Also du hast recht. Es gitl die Regel "Rechts vor Links", da es eine gleichberechtigte Straße ist. Viele sehen die Plasterung vielleicht als abgesenkten Bordstein. Dabei wären Autofahrer, die aus der Straße kommen, wartepflichtig. Eine Pflasterung macht oft den Eindruck einer untergeordneten Nebenstraße. Ich würde dennoch an der Stelle nicht auf meine Vorfahrt bestehen, besonders wenn die Vorfahrtslage nicht für alle direkt einzusehen ist.

...zur Antwort