Design

Ich kaufe ein Auto bzw. Fortbewegungsmittel mit einem Schuss Leidenschaft und würde niemals nur auf "Vernunftsaspekte" achten. Wenn allerdins zwei Autos toll aussehen und eine faszinierende Technik besitzen, würde ich natürlich das mit dem geringeren Verbrauch oder günstigeren Preis nehmen.

...zur Antwort

Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung, .. Könnte viel sein. Auf jeden Fall ist der Verbrauch sehr anormal und sollte schleunigst identifiziert werden.

...zur Antwort

Hi Robert. Ich fahre einen Mini Cooper S Baujahr 2002 mit Runflat-Bereifung und serienmäßigem RDKS. Das System ist sehr unauffällig, teilweise schon auffällig unauffällig ;) Ab und an meldete es "Alarm", obwohl kein Druckverlust vorlag. Mittlerweile zeigt es Abweichungen unter ~ 0.4 bar im Vergleich zu den anderen Reifen auch nicht mehr an, obwohl die Stromversorgung etc. laut Werkstatt in Ordnung ist. Ich gebe nicht mehr viel auf das System, sondern prüfe alle 2 Wochen selbst nach. Viel Erfolg für deine Arbeit und bei weiteren Fragen, einfach hier stellen!

...zur Antwort

Professionell wäre es natürlich die Stellen abzuschleifen und neu zu grundieren (und lackieren). Wenn es sich nur um Flugrost oder Rostpickel handelt, hilft aber oft lokales Schleifen und Nachbesserung mit einem Lackstift..

...zur Antwort

Ich fahre einen Mini Cooper S mit mittlerweile 170.000km, Baujahr 2002. Je nach Baujahr deines Wunschautos sind das dieselben Motoren, nur beim "S" mit einem Kompressor aufgepustet und daher auch nochmal stärker belastet. Die Motoren sind äußerst robust, wenn man denn immer auf den Ölstand achtet. Der kann nämlich schnell mal variieren ;) Ansonsten sagt man dem Mini nach dass bei ca. 150.000km ab und an das Getriebe schlapp macht, ich halte das aber für ein Gerücht. Immerhin läuft meiner wie eine Eins! Ich hatte noch nie so ein haltbares und zuverlässiges Auto, selbst bei BMW nicht. Daher - wenn der Preis und die Verschleißteile stimmen (und der Wagen auch sonst ok scheint) - wieso nicht? Allerdings sind die Wartungskosten meiner Meinung nach etwas hoch für so einen kleinen Wagen.

...zur Antwort

Hm, den Bericht kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen dass es solche Tools schon gibt. Die Frage wäre, was daran illegal sein soll. Es ist eine öffentliche Datenbank und die Angebote könnte man - zeitaufwändiger - ja auch so finden..

...zur Antwort

Soundfile habe ich leider nicht, aber ihr könnt den Stoßdämpfer doch einfach "trocken" testen! Also den bekannten Wipptest beziehungsweise einfach nach Geräuschen suchen.

...zur Antwort

Hm, welche Motorisierung? Welcher maximale Kilometerstand? Vom Händler oder privat? Meinst du mit "normale Standardaustattung" keine optionale Ausstattung? Ich denke bei mobile.de etc. findest du schneller passende Angebote..

...zur Antwort

Bei meinem Motorrad hatte ich Eintragungen im Wert von mehreren hundert Euro. Ich habe mich dann freundlich aber zielgerichtet mit ihnen auf knapp 100€ geeinigt. Das geht. Ist immerhin auch nur ein akkreditiertes/zertifizierendes Unternehmen und unterliegt dem Wettbewerb. Es gibt ja noch genug andere Institute.. Wenn man aber wie Tecmec schon sagte dem Sachverständigen selbst Steine in den Weg legt, braucht man mit handeln erst gar nicht anfangen.

...zur Antwort

Ich behaupte mal, dass man mit modernen effizienten Dieseln wie bei VW Golf, Polo, BMW 1er etc. mit 4-5 Litern dabei sein kann. Das ist schon eine Hausnummer und deklassiert teure Hybridantriebe. Welcher Wagen nun auch noch den größten Tank hat, weiß ich nicht. Gruß

...zur Antwort

Je nachdem wie viel Zeit und Muse du hast, dein Auto zu verkaufen, würde auch ich es online versuchen. Hast du wenig Zeit und möchtest den Wagen eher loswerden statt einen möglichst hohen Preis zu erlangen und den Markt lange zu taxieren, würde ich es bei Ebay versuchen. Hast du hier widerrum kein Bock auf 1000 Emails und unseriöse Partner, würde ich einen professionellen Ankauf anschreiben/anrufen. Hier muss man mit einigem Wertverlust rechnen - je älter das Auto, umso höher. Je professioneller der Ankäufer ist (mit technischem Check etc), desto weniger Verlust. Vorteil: Bargeld, keine Probleme. Ansonsten Mobile.de, hier kann sich ein Verkauf aber langwierig und die potentiellen Käufer recht nervig gestalten. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ja, das ist auch bei einem wassergekühlten Motor möglich und noch im verträglichen Rahmen, besonders bei diesen Temperaturen. Solange die Temperatur (welche auch immer angezeigt wird) nicht in den roten Bereich kommt und die Rotorunterstützung funktioniert, ist alles im grünen Bereich. Gruß

...zur Antwort

Hallo, was meinst du mit Pannenschutz? Runflat-Reifen? Ich fahre solche seit Jahren und kann keinen Unterschied in Fahrsicherheit oder Abrollgeräuschen ausmachen. Vielleicht aber auch nur aus Gewohnheit :) Gruß

...zur Antwort

Da die amerikanischen Hersteller keine große Erfahrung mit Spritsparenden Motoren haben und - ich pauschalisiere jetzt mal - die deutschen Hersteller als technisch überlegen gelten, sichern sie sich immer größere Marktanteile in den USA. Eine Gegenfrage wäre trotzdem die Herkunft deiner Aussage, denn Märkte kann man nicht einfach so bewerten bzw. kann man zum Beispiel bekannte saisonale Trends auch schön für seine jeweilige Aussage nutzen, andere Faktoren ebenso.. Gruß

...zur Antwort

WLAN im Auto bringt meiner Meinung nach eher etwas für Geschäftsleute, aber auch für die onboard-Navigation. Aktuelle Karten, Daten und Infos zum Standort kann man gleich abrufen und sich so besser zurechtfinden als es mit statischen POIs möglich ist. An sich finde ich aber auch, dass man es mit Internet etc nicht übertreiben muss..

...zur Antwort