Wenn du gegen rechnest was dich das an Zinsen kostet sollte dir klar sein das es günstiger ist den Kredit bei einer Bank aufzunehmen.

Oder verkauf das Auto einfach, wenn es sowieso nur rum steht verliert es an Wert und dann zahlst ja im Prinzip doppelt!

...zur Antwort

Versuch mal mit einem Heißluftfön oder einer Lötlampe den Bereich der Felge zu erwärmen. Das hilft auch oft

...zur Antwort

Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler hast solltest du mal die Bedingungen lesen, wahrscheinlich greift die im Schadenfall nur wenn der Wagen beim Renault Händler zur Inspektion war! Zur Robustheit des Autos kann man immer nur Vermutungen anstellen, hat der Vorbesitzer das Auto immer schön im grünen Bereich gefahren oder gab er Bleifuß? Wurden alle Inspektionen eingehalten? Selbst wenn das alles beachtet wurde kann es immer noch einen Materialfehler geben der ein vorzeitiges Aus bedeutet, manche Motoren schaffen eine halbe Million Kilometer und andere der gleichen Baureihe sind eben schon früher kaputt! Wie schon erwähnt eine gute Pflege erhöht die Chancen das der Motor und die Technik lange halten!

...zur Antwort

Ich würde den alten Unterbodenschutz nicht entfernen, einfach mal das Bodenblech von Innen und Außen auf Rost untersuchen, ist welcher da diesen entfernen und dann mit Rostumwandler einpinseln. Danach mit Zinkspray behandeln dann grundieren und lackieren. Wenn das getrocknet sit kannst mit dem Unterbodenschutz drüber, sollte kein Rost zu sehen sein, einfach mal eine Unterbodenwäsche machen, trocken fahren und dann einfach mit neuem Unterbodenschutz über den alten drüber!

...zur Antwort

So wie du das schilderst hat dein "Mechaniker" wohl die Steuerzeiten falsch eingestellt. Garantiert beim Zusammenbau die Markierungen nicht beachtet und dann den Zahnriemen aufgelegt! Wenn es ein Diesel ist dann muss man da auch die Einspritzpumpe in der richtigen Stellung positionieren.

...zur Antwort

Das ist leider bei den wenigsten Automodellen die Regel, selbst bei Opel, da konnte man früher in einer halben Stunde bei den Fronttrieblern die Kupplung tauschen, ist das nicht mehr der Fall.

Bei den meisten Autos muss man für einen Kupplugstausch das Getriebe und oder den Motor ausbauen! Ein Besuch in der Werkstatt wird leider immer teurer, was früher in wenigen Minuten erledigt war dauert heute Stunden und bezahlen muss das der Kunde!

...zur Antwort

Das kommt immer darauf an ob er noch fahrbereit ist und TÜV hat, schau doch mal in den Gebrauchtwagenbörsen wie mobile.de oder Autoscout24 rein, da kannst dann sehen was andere Verkäufer für ihre Autos haben wollen. Als Orientierung ist das sicher eine gute Hilfe!

...zur Antwort