A.T.U. gibt im Moment 20% auf Nokian Winterreifen. http://www.atu.de/pages/shop/reifen/reifen_suche.html?typ=UN&newsletter=KW33/02/Nokian-Winterreifen
Ich denke, dann solltest Du vielleicht mal in eine Werkstatt fahren ;-)
Nein, ernsthaft: So kann Dir hier keiner weiterhelfen. Das kann an so vielen Dingen liegen. Da hilft erstmal nur Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Ist das nicht offensichtlich? Mit Runflat-Reifen braucht man keinen Wagenheber! Und für die anderen nützlichen Dinge musst Du Dir dann wohl oder übel einen Wagenheber kaufen. Die sind aber auch nicht teurer und i.d.R. auch wesentlich besser, als die, die werksseitig dabei sind.
Ich denke eine relativ einfache Möglichkeit wäre es, statt zu einer Vertragswerkstatt zu fahren lieber eine freie Werkstatt zu nehmen. Die sind schon mal auf jeden Fall günstiger.
Das ist nun wirklich kein großes Problem. Drehmomentschlüssel bekommt man gute für 20 Euro und der Rest ist ja nur ein bißchen Arbeit... Man sollte aber nicht vergessen, ab und zu trotzdem in die Werkstatt zu fahren zum Auswuchten.
smart ist doch eh das atypische Stadtauto
--> Schreib- oder Denkfehler? Der smart ist ja eher das typische Stadtauto.
Diesbzgl. geb ich dir Recht und es würde auf jeden Fall Sinn machen den smart mit einem E-Motor anzubieten. Ich gehe mal davon aus, dass smart/Mercedes auch mit sowas in der Planung ist, allerdings haben die halt später damit angefangen als z.B. Toyota.
Alternativen mit einem ähnlichen Konzept gibt es aber schon einige, z.B. den Renault Twizy.
Ich empfehle dir die Stau Mobil App. Die gibts sowohl für iPhone als auch für Android Smartphones.
Ich denke im Grunde ist das richtig. Aber ich würde das nicht nur für Senioren vorschreiben. Sondern alle 5 Jahre oder so für alle Autofahrer! Weil, wenn das nur für Senioren sein soll ist es etwas diskriminierend, oder? Außerdem verschlechtern sich ja nicht nur die Augen von Senioren...
Habe auch ein Wechselintervall von 120.00 km oder 5 Jahren rausgefunden. Da der Wagen von 1997 ist solltest Du unabhängig von den km mal schauen, wann der zuletzt gewechselt wurde...
Hier wird der Wagen absolut gelobt und soweit ich das beurteilen kann ist der auch wirklich gelungen, nur leider (noch) vieeel zu teuer: http://www.autobild.de/artikel/opel-ampera-im-test-1170226.html
Da hilft sicherlich am meisten, den Wagen mal wieder ordentlich zu polieren. Hier findest du eine gute Anleitung: http://www.tippscout.de/auto-polieren-lackpflege-ganz-einfach_tipp_3132.html
Die Poliermaschine kannst Du Dir ja auch irgendwo leihen, musst Du ja nicht gleich kaufen...
Außer den bereits erwähnten gibt es auch noch den AvD. Die sollen auch ganz gut sein. https://www.avd.de/startseite/
Für mich absolut kein Argument! Entweder ich will billiges Öl, dann wäre es mir zu teuer, oder ich will gutes, dann wäre es mir aber auch egal, ob es in Deutschland oder sonst wo produziert wird - Hauptsache es ist gut.
Ich habe eine Kleinwagen und würde auch bei einem bleiben, ggbf. sogar noch kleiner werden... Wohne in der Stadt und brauche nix großes. Außerdem geringer Verbrauch, wenig Steuern und einen Parkplatz finde ich auch immer.
Ich denke ebenfalls nicht, dass der im Wert bedeutend steigt. Die Wertsteigerung müsste ja momentan bei jährlich ca. 3% liegen damit sich das lohnt - den Wert wird der Wagen niemals erreichen. Aber wenn du meinst, dass der Wagen günstig zu haben ist und du ein bißchen Spaß damit haben willst und nicht zuviel fährst, kannst du den wahrscheinlich schon in 2-3 Jahren mit +/- 0 wieder verkaufen.
Der Triumph TR6 gewinnt in aller Regel im Laufe der Zeit etwas an Wert. Dafür muss der aber auch dementsprechend gepflegt und gewartet werden. Die Kosten dafür übersteigen mit Sicherheit die Wertsteigerung, deshalb kann man nicht von einer sinnvollen Wertanlage sprechen. Da kauf dir lieber Gold oder Silber (oder nen paar Fässer Öl ;)...) Das sind wesentlich bessere Wertanlagen.
Hier hast du eine schöne Übersicht zu diesem Thema: http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/tid-21978/auto-restwert-2015-so-wird-der-wertverlust-ermittelt_aid_618333.html
Vielleicht findest du dort ja auch den Wagen, den du meinst, ansonsten kannst du ja mal bei vergleichbaren Modellen schauen, oder du guckst nach einer Alternative, die in der Wertbeständigkeit gut ist.
Bei langsamer Geschwindigkeit können Reifenplatzer und eingedellte oder auch gebroche Felgen passieren. Wenn man schneller ist kann auch das Fahrwerk und andere Teile beschädigt werden oder schlimmeres, wenn das Auto ausbricht und wer weiß wo gegen fährt...
Hier habe ich einen guten Testbericht zum neuen Ford-C-Max gefunden: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-19976/fahrbericht-ford-c-max-grand-c-max-max-mal-zwei_aid_556470.html
Habs heute auch mal nachgeschaut und festgestellt, dass mein Golf 2003mm gesamt breit ist inkl. Außenspiegel, also 3 mm (!) zu breit. Interessante Info! Denke, oder hoffe, aber mal, dass die 3 mm innerhalb einer Toleranzgrenze liegt...