Ich kann dir diese SuperTooth Freisprecheinrichtung sehr empfehlen. Sie sieht sehr hochwertig aus und ist kinderleicht zu bedienen. Das Handy ist sekundenschnell eingerichtet und die Sprachqualität ist klar und deutlich.

http://www.amazon.de/SuperTooth-Freisprecheinrichtung-Bluetooth-Visier-Car-Kit/dp/B0039YP2VG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372419563&sr=8-1&keywords=freisprecheinrichtung+bluetooth

...zur Antwort

Ich fände einen neuen Ford Capri nicht schlecht (den bin ich früher sehr gerne gefahren) oder auch einen echten neuen VW Bulli!

...zur Antwort

Ich sehe das genauso wie Du. Ich habe ein iPad, würde aber nie auf die Idee kommen, dass als Navi zu nutzen. Viel zu unpraktisch. Da nehm ich doch lieber mein normales mobiles Navi.

...zur Antwort

Hier hast Du eine Liste mit 18 Kombis, die deinen Anforderungen entsprechen: http://tinyurl.com/c292qj2

Besonders die ersten beiden Toyota sind doch nicht schlecht.

...zur Antwort

Hier findest Du eine Fotoshow über die Tops und Flops nach Verkaufszahlen in 2011: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/tops-und-flops-der-baureihen-november-die-bestseller-und-verkaufszwerge-4144676.html

...zur Antwort

Ich finde immer noch diese Werbung für den VW Passat super. Die zaubert mir jedesmal ein Schmunzeln aufs Gesicht!

http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0
...zur Antwort

Wenn dein Auto für E10 geeignet ist, und das kannst du im Internet ziemlich leicht nachschauen, zB hier: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf , dann kannst Du bedenkenlos auch E10 tanken. Ehrlich gesagt, tanke ich auch kein E10, obwohl ich weiß, dass mein Wagen geeignet ist, einfach aus dem Grund das es genauso teuer ist wie Super und ich daher nichts davon habe es zu tanken.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass durch eine Maut mehr Geld für Straßenbau und -erhalt zur Verfügung stehen wird. Aber natürlich würden nicht die kompletten Einnahmen aus der Maut direkt in die Straßen fließen.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal sicherlich nicht beantworten. Auch eine Werkstatt, die in einem Test gut abgeschnitten hat, kann bei dem nächsten Auto Fahler machen. Da ist der Faktor Mensch einfach viel zu hoch. Klar ist: frei Werkstätten sind in der Regel günstiger. Daher denke ich, dass man mit älteren Fahrzeugen ruhig in eine freie Werkstatt fahren kann. Mit neueren Autos (jünger 5 Jahre) sollte man eher in eine Vertragswerkstatt fahren.

...zur Antwort

Auch wenn es verboten ist, finde ich, dass man hier auch mal ein Auge zu drücken sollte. Die tun doch keinem weh, wenn die bis nach vorne zur Ampel vorfahren und sind dann danach ja auch nicht im Weg, weil die viel schneller weg sind als die Autos anfahren können. Solange die niemanden gefährden, finde ich das nicht schlimm.

...zur Antwort

Ich denke, der Großteil der Leute kaufen sich einfach lieber einen Gebrauchtwagen, als einen neuen. Und die Autos werden aufgrund der besseren Qualität länger gefahren, so dass man seltener einen neuen braucht...

...zur Antwort
Ja, das Bußgeld ist zu niedrig...

Bin auch der Meinnug, dass die Strafe zu niedrig ist. Aber das finde ich generell bei unserem Bußgeldkatalog. Gerade die Gutverdiener lachen sich doch kaputt über die Geldstrafen. Da finde ich es bei unseren Nachbarländern schon besser, das schreckt wenigstens ab! Noch besser als feste Beträge wären Tagessätze, so dass auch jeder nach seinem individuellen Einkommen bestraft wird.

...zur Antwort

Naja, in ganz wenigen Ausnahmefällen wird das vielleicht stimmen. Da musst du aber schon ganz unglücklich über etwas fahren... Also deshalb würde ich mir keine Gedanken machen, es lohnt sich shcon für den geringeren Spritverbrauch das minimale Risiko einzugehen.

...zur Antwort

Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle, die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie wandelt. Im Sprachgebrauch steht Brennstoffzelle meist für die Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle.

Eine Brennstoffzelle ist kein Energiespeicher oder gar ein Energieerzeuger, sondern ein Wandler. Die Energie zur Stromproduktion wird in chemisch gebundener Form mit den Brennstoffen zugeführt.

Hier kannst Du auch nochmal alles nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzelle

...zur Antwort

Es ist meiner Meinung nach nicht die Frage wie oft es nötig ist... Ich denke es ist sinnvoll es so oft wie möglich zu kontrollieren. Ich versuche bei jedem Tanken den Luftdruck zu prüfen, da mir die Sicherheit sehr wichtig ist.

...zur Antwort

Das Lenkrad wenn möglich garnicht mehr bewegen und die Bremse nur sehr sanft, besser aber versuchen auszurollen. Alle abrupten Manöver sollten vermieden werden...

...zur Antwort

Also wenn du die komplett selber einbauen würdest und eine gebrauchte, also eine ausgebaute von einem Autoverwerter nehmen würdest, könntest du damit hinkommen. Und wie drudiator schon schrieb, wird der Einbau einer komplett neuen Anlage ca. 2000 Euro kosten. Also die neue Klimaanlage würde komplett schon über 1000 Euro kosten.

...zur Antwort