Ohne die anderen zu kommentieren = Der Hersteller gibt vor wie ein Reifen zu montieren ist und bitte, der Monteur hat sich immer am Reifen zu orientieren wie dieser montiert weder muss. Da gibt es keine Ausnahme! Auch nicht durch Inkompetenz!

Es gibt drei Möglichkeiten einen Reifen Reifen montieren zu müssen:

1te. Der Reifen hat keine Kennzeichnung, kommt heute nur noch selten vor. 2te. Der Reifen hat eine laufrichtungsbezogene Montagekennzeichnung. Hier muss der Monteur schauen das er zwei links und zwei rechts montiert. 3te Der Reifen hat ein Kennzeichnung nach Innen oder Außen. Hier bei montiert Der Monteur die Reifen alle gleich auf die Felgen montiert. Wo innen steht nach innen und wo außen steht nach außen!

Selbstverständlich ist die Art der Montage im absoluten Zusammenhang der Konstruktion und Aufbau des Reifens. Entscheidend für uns ist es aber nur, das der Reifen so montiert wird, wie der Hersteller das vorgibt! weitere Info gerne auch unter www.reifen-eitorf.de

...zur Antwort

Neben dem positiven Effekt dass der Reifen sehr viel preiswerter war und die Montagekosten entsprechend, hat ein"nicht"Runflat im direkten Vergleich sehr viel mehr Fahrkomfort.

Alles an dem "nicht"Runflat ist weicher, das gilt auch für das Lenkverhalten.

Aber bitte nicht Birnen mit Äpfel und so.

Es kann eigentlich nicht einmal der gleiche Reifentyp mit "nicht" oder "doch" verglichen werden. Die RUN-Flat sind ganz anders aufgebaut!

Weitere Infos auch gerne hier www.01605500327.de

...zur Antwort

Es gibt am Markt einen Haufen Firmen die sich mit der Online-Vermarktung von Reifen auseinandersetzen. Schwierig wird es für den Kunden in der Regel nur, wenn er keinen Reifenhändler in der Nähe hat, der bereit ist, die mitgebrachten Reifen kostengünstig und gut zu montieren. Ein perfektes Beispiel hier für ist der Reifenmontagebetrieb vom Achim in Eitorf. Immer mit den Preisen unter dem des Mitbewerbers, Meister und zertifizierter Runflat-und UHP-Monteur. Was den Online-Handel angeht hat der Achim eine Seite auf seiner Präsents (www.achims-motorshop.de) in der alle wichtigen (Preiswerten und guten) Händler gelistet sind und man verhältnismäßig sicher sein kann, keinen Schrott geliefert zu bekommen. Die Reifenhändler vor Ort sind alle freie Kaufleute und sind nicht gezwungen dich zu bedienen. Jemehr aber die Menschen dazu übergehen die Reifen in Internet zu bestellen, jemehr werde die Händler auf euch eingehen und die Reifen die ihr mitbringt, ordentlich und preiswert montieren.

...zur Antwort

Im günstigsten Fall 5,- pro Rad (Stahlfelge und nicht am Fahrzeug,alte Reifen mitnehmen) plus 3,- für De-Montage am Fahrzeug. Plus 2,- für Alufelge. So gesehen beim Achim in Eitorf www.ac-mo.de .

...zur Antwort

Auch wenn das nun schon ein paar Tage her ist, ist das Thema allgegenwärtig.

Wenn man keine Ahnung hat sollte man wirklich die Finger vom Auto lassen. Man gefährdet nicht nur das eigene Leben sondern auch das der anderen Verkehrsteilnehmer.

Wäre nicht das erste Mal und in soweit kann ich das mit dem fehlenden Vorderrad nur hervor heben.

Finger weg wenn keine Ahnung.

...zur Antwort

Das Preiswerteste was ich kenne ist beim Achim in Eitorf. da gehste hin mit den Stahlfelgen in der Hand (also nicht am Auto) und zahlst nach Montage und Auswuchten 5,- Euro pro Rad, wenn du die Altreifen selber entsorgst.

Also, 20,- Euronen fürn ganzen Satz Reifen.

www.ac-mo.de

...zur Antwort

Sicher gibt es Reifen denen es nicht wirklich etwas ausmacht, mehrfach De-und montiert zu werden und dennoch, mit jedem mal das die Wulst über den Montagekopf in die Felge springt, wird jeder Reifen gedehnt.

Es sind viele Faktoren die hier eine Rolle spielen. Die Temperatur, ein ganz wichtiger Punkt in den meisten Fällen überhaupt nicht berücksichtigt wird. Wie ist die Felge zu der Breite des Reifens, wo ist Tiefbett hinten oder vorne, handelt es sich bei den Reifen um Runflat oder UHP-Reifen, ist Felgenaufnahme durch Krallen oder Mittenaufnahme,.....

Entscheidend ist sicher wie stramm geht nun letztlich der Reifen über den Montagkopf in die Felge, je mehr wird der Reifen beansprucht. Runflat und UHP-Reifen würde ich unter keinen Umständen zweimal montieren.

Nun weis "man" auch nicht wie gut ist der Monteur mit dem Reifen umgegangen, ist der Reifen beim demontieren eingeschmiert worden.

Letztendlich wird niemand die Hand dafür hergeben zu sagen, dass ein demontierter Reifen sicher ist und nicht defekt.

Wenn du (ihr) mehr darüber erfahren möchtet wie z.B. Beschädigungen an Reifen aussehen könnt ihr ja mal beim Größten in der Branche nachschauen bei der Firma rema-tiptop

Oder auch hier http://www.achims-motorshop.de findet ein paar Sichtweisen zum Thema Reifen und auch die entsprechenden Links

...zur Antwort

Tja, was genau da jeder in seine Paste tut, dass ist ähnlich wie bei dem Rezept für CoCaCoLa.

Es gibt da sehr große Unterschiede und ob wirklich jede Paste den Reifen nicht angreift???? Wer weis das schon, bei so einer Vielfalt die es am Markt gibt.

Und das mit dem wegputzen, ist zwar nicht schön, aber zeigt dann doch das der Monteur genug Schmiermittel an der Reifen getan hat, und dass sei dir sicher, ist das wichtigste bei der Montage überhaupt, um den Reifen nicht kaputt zu machen.

Es gibt da noch ein paar Spezialfette, so z.B. ein ganz spezielles Montagefett für RUNflat und UHP-Reifen. Eine Verordnung hierüber gibt es aber nicht, nur Wissen oder Nichtwissen!!!

Wilst du noch etwas mehr über Reifen und die Montage erfahren, dann schaue hier mal rein, 01605500327.de

Eine gute Fahrt

...zur Antwort

Uupss, was geht den hier ab.

Selber montieren mit Montiereisen??? das ist jetzt nicht wirklich wahr, oder?

Schonmal von fliegenden Auto gehört??? ja die gibt es wirklich, nämlich dann wenn man schnell genug, das kann auch schon bei Tempo 50 passieren, und ein Reifen platzt.

Warum platzt ein Reifen???? zu 70% weil dieser bei der Montage kaputt montiert worden ist.

Lasst das bitte sein, das mit dem selber montieren. Da reicht es eigentlich schon, dass in vielen Reifenbuden keine Fachleute stehen!

Sicher leider ist der Handel sehr Ortsbezogen und wenn man dann eine wirklich gute Adresse hat, kann nun zwangsweise nicht jeder hinfahren. Schade eigentlich.

Aber vielleicht habe ihr ja die Möglichkeit schaut mal hier www.Reifenumbau.de

Immer schön auf der Strasse bleiben.

...zur Antwort

Vom Prinzip haben meine Vorschreiber recht und doch, ob ich nun ein Rad von einem Fiat500 oder ein Rad von einem SUV z.B. Chayenne in der Hand habe, das macht sicher einen Unterschied in der Handhabung und des Montageaufwandes am Fahrzeug.

Rechnen tut das jedes Unternehmen frei und die Kalkulationen sind sehr unterschiedlich. Da entstehen riesige Differenzen.

Gerade solche sind zu hinterfragen, wo die Montagekosten Bestandteil des Reifenpreises sind.

Alle in der Branche sind freie Unternehmer. Sie können nehmen was der Markt hergibt. Nirgends anders sind Vergleiche so schwierig und so nötig.

Und doch, in der Zeit des Internets muss gerade diese Branche sehr umdenken. Die Preise werden vergleichbar, so zu mindestens die der Reifen.

Sicher ein großes Problem ist es mit einem Reifen zu Reifenhändler zu gehen und dann zu glauben, man wird ordentlich und preisgerecht bedient. Das ist eher in der Regel nicht der Fall, hat der örtliche Reifen ja an dem Reifen sein Geld nicht verdienen können.

Besser geht wie in diesem Fall www.ac-mo.de Hier wird der Handel von vornherein ausgeschlossen und nur die Montage und das auch noch zu einem geringen Preis hochqualifiziert angeboten.

Ich sage heute, dass ist die Zukunft des Reifenhandels. Lassen sie sich nichts erzählen, informieren sie sich umfangreich und frei einer örtliche Distribution. Vergleichen sie gezielt die Montagepreise und schauen sie sich die Werkzeug und die Mitarbeiter genau an!

Allzeit genug Gummi auf dem Asphalt.

...zur Antwort