Als "Innenkotflügel" bezeichnet man die Verkleidung über dem Reifen, die verhindern, dass der Straßendreck etc. in den Innenraum bzw. Motorraum gelangt. Wenn diese nicht montiert werden, dann kommt es dazu, dass zum einen der Innenraum stark verdreckt und es zur starken Rostbildung kommen kann. Ich würde sie daher montieren lassen.

...zur Antwort

Wenn du in nächster Zeit nicht noch mehr Kinder haben möchtest, dann sollte ein 5 Sitzer vollkommen ausreichen, wenn du keine zusätzlichen Personen transportieren willst. Vom Platzangebot und der Verarbeitung kann ich nur sagen, dass der Sharan wirklich gut ist und man auch wirklich alles unterbekommt, auch wenn man noch das ganze "Zubehör" für die Kinder mitnehmen muss.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist, geht das bei Ford nicht, da ein Bekannter auch etwas am Regensensor ändern lassen wollte, es allgemein bei Ford aber nicht möglich ist. Das einfachste und sicherste wär aber, wenn du einfach schnell bei deinem Fordhändler anrufst und ihn einfach fragst.

...zur Antwort

Ich denke, dass der Hauptgrund dafür der extreme "Zeitmangel" vieler Menschen ist. Sie stehen nur noch unter Stress und keiner nimmt sich mehr die Zeit oder kann sich die Zeit nehmen in Ruhe irgendwo hinzufahren. Und aus diesem Stress und vielleicht der Unzufriedenheit resultiert dann dieses aggressive Fahrverhalten.

...zur Antwort

Es ist glaube ich schwierig direkt behindertengerechte Autos zu finden, daher wäre wohl die beste Möglichkeit ein normales Auto den Ansprüchen entsprechend umbauen zu lassen. Dafür gibt es spezielle Firmen, die sich darauf spezialisiert haben.

...zur Antwort

Der einzige Grund für einen Dreizylindermotor ist eigentlich nur der geringere Verbrauch aufgrund des geringeren Gewichtes und der geringeren inneren Reibung. Das nennt man dann auf Neudeutsch "downsizing"!

...zur Antwort

Du musst eher so normalerweise zwischen 1200 und 2700 Euro einplanen denke ich. Wie Crack aber schon geschrieben hat, kann sich die Umrüstung schnell amortisieren, wenn man viel fährt.

...zur Antwort

Die Sprays, die den Grip verbessern sollen, sind absoluter Humbug. Die funktionieren gar nicht und wenn ja, dann mehr schlecht als recht. Ich würde bei Wahl immer auf die gute alte Schneekette zurückgreifen. Die textilien Traktionshilfen zum Anfahren funktionieren zwar in den meisten Situationen auch, aber ich persönlich vertraue am meisten den Schneeketten.

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten etwas gegen Marder zu machen. Es gibt viele Duftstoffe, man kann es mit Hundehaaren probieren oder auch mit Ekektroschocks. Aber hier auf der Seite findest du ein paar Tipps: http://www.adac.de/infotestrat/unfall-schaeden-und-panne/schaeden-durch-tiere/default.aspx

Wenn du es mit der Suchfunktion auf autofrage.net probierst, dann findest du auch noch einiges.

...zur Antwort

Ein solches Pannenspray ist schon hilfreich, wenn man vielleicht nur ein kleines Loch in der Lauffläche, aber bei größeren Löchern oder auch einem Reifenplatzer bringt dich das Pannenspray auch nicht weiter. Daher solltest du trotzdem einen Ersatzreifen dabei haben und falls du das mit dem Wechsel nicht hinbekommst einfach den ADAC anrufen.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall verboten, da es einen unnötige Lärm- und Abgasbelastung ist und wird als Ordnungswidrigkeit mir 10 Euro Bußgeld bestraft.

...zur Antwort

Letztlich kann man gegen das Schwitzen allgemein nicht viel machen, man kann nur versuchen, durch z.B. die Holzkugeln oder auch atmungsaktive Stoffe/ Bezüge die Zirkulation zu fördern.

...zur Antwort

Also ich denke auch, dass du vielleicht mal nach einem Opel Frontera gucken solltest. Die werden relativ billig angeboten und sind halt auch Geländetauglich. Bei viele Geländewagen hast du das Problem, dass sie relativ teuer sind, aber man nicht viel dafür bekommt.

...zur Antwort
Wirkt sehr gut...

Ich persönlich finde auch, dass eine Ozonbehandlung wirklich die effektivste Methode ist, um Gestank aus dem Auto zu entfernen. Habe es schon bei meinem Auto machen lassen und schon bei vielen Kumpels mitbekommen und alle waren bis jetzt wirklich zufrieden.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit ist immer sich nach Re-Importen umzuschauen, denn diese sind oft deutlich billiger als die gleichen Neuwagen aus Deutschland. Zudem sollte man immer wie bei allen Dingen nach guten Angeboten ausschau halten. Ich persönlich würde aber den Kauf eines Jahreswagens empfehlen, da diese durch den schnellen Wertverlust viel billiger sind, aber meistens in einem neuwertigen Zusatnd.

...zur Antwort

Ich habe zwar noch nichts von dieser Seite gehört, aber wenn du das Auto vorher Probefahren kannst und es auch technisch einwandfrei ist, dann sollte daran eigentlich nichts zu mäckeln sein. Man sollte bloß nie die Katze im Sack kaufen, aber wenn man das Auto vorher begutachten kann, dann ist es ja nichts anderes, als wenn man das Auto über einen Händler kauft.

...zur Antwort

Joa es kann wirklich gut daran liegen, dass sich z.B. Bakterien im Innenraumfilter eingenistet haben, die verursachen zuweilen solche Gerüche. Am besten fährst du mal zu einer Werkstatt und lässt das durchchecken. Ist nicht teuer und geht auch recht flott. So einen Check solltest du dann vielleicht jedes Jahr im Frühling einmal machen lassen, um sowas zu verhindern.

...zur Antwort

Ich hatte letztens einen Schaden an meinen teuren Felgen und den hat meine Verischerung ohne Einwand bezahlt, daher denke ich mal, dass man dies nicht gesondert angeben muss, da es sich wie jedes andere Teil auch um ein Bestandteil des Autos handelt, egal, wie diese preislich liegen.

...zur Antwort