Ich glaube im Grunde genommen ist das zumindest bei einteiligen, einfach gehaltenen Alus nicht sehr schwer. Habe einem Lackierer mal dabei zugesehen und außer dem Lackieren mit der Sprühpistole hätte ich auch alles selbst machen können - die Reifen wurden nicht mal abgezogen. Aber je weiter man zum Felgenrand hinkommt (wo nun mal die meisten Kratzer entstehen), desto schwieriger wird so ein "Spotrepair".

...zur Antwort

Wie demosthenes schon schrieb ist das schwierig zu beurteilen, vielleicht kannst du auch ein Foto hochladen? Jedenfalls würde ich im Zweifel eher einen erfahrenen Mechaniker fragen, denn Reifen mit porösen Stellen haben einen Grund (zu alt, wechselnder Luftdruck, Witterung, Bordstein, ..) und sollten eher zu früh als zu spät durch neue Reifen ersetzt werden.

...zur Antwort

Nachziehen nach 50 km, so habe ich das auch immer gehalten. Nun habe ich aber beim Sommerreifenwechsel einen Meister gefragt der sagte, das ein korrekt angezogener Felgensatz nicht nachgezogen werden muss! Wenn eine Werkstatt das behaupten würde, arbeite sie schlampig und wolle die Verantwortung nur dem Kunden übertragen. Da man auch sonst nicht gebeten wird nach einer Reparatur Schrauben nach zu ziehen (Lenker, Federbeine etc.) und der Meister sehr kompetent ist, glaube ich diese Aussage einfach mal. Ist noch die Frage offen, ob dein Vater einen Drehmomentschlüssel genutzt hat ;)

...zur Antwort

Mich machen Angaben wie "Luftreinigung >99,9%" immer irgendwie argwöhnisch. Solche Verheißungen ohne Erklärungen (z.B. von was denn gereinigt?) sind oft nichts als heiße Luft. Ich kenne das Gerät nicht, würde mir das Geld aber eher sparen und öfter lüften!

...zur Antwort

Fussel gab schon eine top Antwort! Einen Lagerschaden kann man teilweise hören, aber da der Turbo ja erst richtig bei Drehzahl einsetzt ist das im Fahrbetrieb eher schwierig. Wenn man es merken könnte hilft nichts mehr, vielleicht ist die Aufbereitung dann wegen fehlender Folgeschäden günstiger.

...zur Antwort

Gerade in den Bergen schneit es auch noch bis in den Mai manchmal in tieferen Lagen. Da man vollbepackt im Urlaub meist eh keine fahrdynamischen Wunder erwartet, würde ich die Winterreifen auf jeden Fall drauflassen..

...zur Antwort

Hier kannst du dir die Bedingungen zur Garantieverlängerung durchlesen. Dabei handelt es sich scheinbar um eine echte Herstellergarantieverlängerung um oder auf 5 Jahre. http://www.volkswagen.de/de/servicezubehoer/VolkswagenService/unsere_serviceleistungen/die_garantieverlaengerung.html

...zur Antwort

Ich würde einfach mal bei deiner Fahrschule fragen, bei mir hätte das alleine die Prüfungsgebühr und eine reguläre Fahrstunde gekostet. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi! Ich würde den Wagen einfach mal in eine freie Werkstatt bringen und nachfragen, was sie dafür verlangen würden. Kostet nichts, und du weißt es dann relativ genau! Gruß

...zur Antwort

Es besteht ja kein moralischer Bindungszweck für einen Dienstwagen. Er sollte angemessen und aus Sicht der Firma wahrscheinlich repräsentativ sein. Würde ein VW-Vorstand im Lupo zum Meeting kommen, würden auch alle komisch schauen. Wieso sollte er keinen Bentley anmelden dürfen?

...zur Antwort

Ich versuche - nicht nur wegen den Preisen - so weit wie möglich jetzt schon aufs Auto zu verzichten. Wenn ich mir aber die Preise im Nah- und Fernverkehr z.B. bei der Bahn ansehe, steige ich auch gleich wieder ins Auto ;) Zumindest manchmal.

...zur Antwort

Die Frage ist, wofür man das Auto benötigt und wie oft man einen großen Kofferraum wirklich braucht. Ich mag Kombis eigentlich, nun habe ich aber auch einen Kleinwagen und muss sagen, dass ich noch nie zu wenig Platz hatte. Wenn mal etwas wirklich großes transportiert werden soll, wird eben ein Transporter gemietet..

...zur Antwort

Wenn keine Mängel vorhanden sind, mache eine realistische Preisangabe die du zur Bedingung für den Kauf machst. À la "zu dem Preis nehme ich ihn sofort". Dann solltest du das aber auch wirklich tun ;) Gruß

...zur Antwort

Auch hier gibt es ein paar Informationen: http://www.autobild.de/marken-modelle/infiniti/fx

...zur Antwort

Über Importeure etc. kommt man heutzutage an jedes Auto, falls du den Wagen interessant findest. Allgemein gibt es in allen Ländern Modellversionen die nicht angeboten werden. Du findest in Deutschland auch keine Langversion der E-Klasse, in Asien schon. Und so weiter, gibt noch einige Beispiele. Das hängt einfach von dem jeweiligen Markt ab. Wer will/braucht/fährt hier schon einen dicken Pickup mit einem ineffizienten Motor?

...zur Antwort