Bei mir in der Firma gibt es zwei drei Fahrgemeinschaften. Die Wechseln sich auch immer fleißig mit fahren ab. Aber bei mir geht es leider nicht, da keiner aus meiner Umgebung kommt... sonst würde ich das auch machen. Muss natürlich auch mit dein jeweiligen Arbeitszeiten das Kollegen überein passen.
Wenn man überlegt das Druckluft mit einer der teuersten Energiequellen ist dann ist es schon ok dafür Geld zu nehmen... Aber ich finde, die Tankstellen verdienen so viel an uns, dass das nichts kosten darf und zum Service einer Tankstelle gehört.
Über das Thema haben wir uns heute am Kaffeeautomaten unterhalten, weil zwei Kollegen auch einen Diesel fahren und die hatten im Durchschnitt 1-1,5l auf 100km mehr verbraucht, also kann das was du festgestellt hast schon passen.
Eigentlich ist das Nachrüsten immer teurer, es sei denn man macht es selber und hat nur die Materialkosten. Aber sowas würde ich dann doch von einer Werkstatt machen lassen. Schau doch mal beim online Konfigurator von Mitsubishi nach ob du die Standheizung auswählen kannst und was sie da kostet und dann würde ich mit dem Preis zu einer Werkstatt fahren und mich da erkundigen.
Warum sollte der Beifahrer das nicht dürfen. Der fährt ja nicht, aber wenn er dadurch den Fahrer ablenkt sieht es meiner Meinung nach schon anders aus. Ansonsten darf der alles machen was er möchte.
Die gibt es, aber ich würde mir evtl. überlegen ob ich mir nicht einen Rangierwagenheber kaufe. Ich habe bisher noch nie meinen Wagenheber im Auto gebraucht und zu Hause ist das mit einem Rangierwagenheber einfacher...
ich noch nie Alkohol an der Tankstelle gekauft habe und es auch nicht sein muss. Es gibt mitlerweile genug Zeit in die Geschäfte zu gehen und ein zu kaufen.
Du steckst echt in einer bescheidenen Situation, das ist wirklich eine echte Sauerrei und das ist kein kleiner Streich mehr. Da du nicht weißt wie tief der Bauschaum sitzt würde ich dir schon zu einem neuem Auspuff raten, da hast du definitiv weniger arbeit mit.
Ein muss ist es denke ich nicht. Ich habe für den Winter auch nur Stahlfelgen und das reicht mir auch, muss im Winter keine Alufelgen fahren und günstiger sind sie auch.
Nein, den gibt es nicht. Du musst dir die Autos bei den jeweiligen Herstellern zusammen stellen und dann vergleichen. Das andere würde ja auch nicht gehen, da jeder was anderes anbietet und hat!
Mir ist noch nie ein Tankdeckel kaputt oder verloren gegangen, von daher würde ich mir den nie kaufen. Nimmt nur unnötig Platz weg. Es gibt einfach Sachen die brauch kein Mensch aber trotzdem werden sie Entwickelt und verkauft...
Ich glaube es wurden schon Solarbetriebene Autos vorgestellt und es gibt auch einen Film, wo Schülergruppen/Studenten solarbetriebene Autos (Einsitzer) bauen und damit eine Rallye in Australien bestreiten. Zur Unterstützung beim Laden kann ich mir das hier in Deutschland auch gut vorstellen, aber fürs reine Betreiben dürfte es hier zu Lande nicht aussreichen.
Da muss man nicht mehr viel ergänzen was Omega geschrieben hat. Die kalten Lötstellen könne auch schnell brechen und das erkennst du bei bei so einem Gerät wie beim Display nur unter einem Mikroskop und mit geschultem Auge. Außerdem sind die Bauteile so klein das du die mit einem Normalen Lötkolben gar nicht löten kannst. Wenn du noch Garantie auf dem Radio hast, würde ich es einschicken. Da ersparst du dir eine menge Zeit!
Wenn du einen Dachgepäckträger hast und es wirklich gut sichern kannst, dann dürfte es keine Probleme geben!
Ich würde auch bei Carglass oder einem anderen Reparaturdienst vorbei fahren und mich da beraten bzw. infomieren was man machen kann und was es kostet. Die können das immer besser als man selbst und so viel wird es auch nicht kosten.
Ich wechsel eigentlich immer so im Oktober die Reifen. Aber einen genauen Zeitpunkt habe ich nicht. Mache es vom Wetter und den Temperaturen abhängig!
Nein, bei mir gibt es keine freie Tankstelle wo es sich lohnen würde hin zu fahren. Wenn ich mal bei einer vorbei komme und ich tanken muss, dann mache ich das.
Kostenlos ist das leider nicht, auch wenn du ADAC Mitglied bist. Ruf doch einfach mal bei der nächsten ADAC Geschäftsstelle an, oder schau auf der Homepage nach. Ich kann das Fahrsicherheitstraining nur empfehlen. Wenn es Kostenlos wäre, würden bestimmt einige besser fahren... ;)
Also wenn er mal anspringt und dann wieder nicht, würde ich nicht sagen, dass er den Schlüssel nicht anerkennt. Sonst dürfte er ja gar nicht mehr anspringen. Evtl. hast du Probleme in der Elektrik am Zündschloss selber, vielleicht einen Wackelkontakt oder so was.
Das hängt von den Außentemperaturen ab und was für einen Temperaturunterschied die Klimaanlage ausgleichen soll. Das kann schon zwischen 05, bis 1 Liter liegen.