Oft hast du schneller Bodenkontakt mit Schürzen und Schwellern bei Verkehrsberuhigungen und beim Einparken an Bordsteinen.

...zur Antwort

Ich denke, es ist eine leere Batterie. Der Magnetschalter zieht das Ritzel in den Zahnkranz, damit schaltet es den Anlasser zu und der zieht dann so viel Strom ohne dass er drehen kann, deshalb passiert nichts mehr. Bei Neustart klackt es dann wieder einmal.

...zur Antwort

Sunfuel ist ein Biokraftstoff, der vollständig aus Biomasse Stroh, Energiepflanzen und Resthölzern produziert wird. Er soll sich stärker an den Bedürfnissen der Motoren ausrichten, quasi als Designer-Kraftstoff.

...zur Antwort

Hallo, ich würde den Reifen nach einer längeren Fahrt ohne Druck auf jeden Fall tauschen. Und dann evtl. auch noch den anderen Reifen der gleichen Achse, damit beide gleich viel Profil, haben. Ein Platten ist leider eine teure Angelegenheit, auch wenn das heutzutage nicht mehr oft passiert.

...zur Antwort

Kann er, allerdings nur, wenn er in einem elektrobetriebenen Rollstuhl unterwegs war und dann alternativ einen manuellen Rollstuhl benutzen kann. Wenn er absolut auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen ist, sieht die Rechtslage wieder anders aus. www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/betrunkene-rolli-fahrer-konnen-fahrerlaubnis-verlieren-1.224195

...zur Antwort

Ich schließe mich Unimok an, es ist eine Kostenfrage. Obwohl bei Autos mit langem Radstand die Bremsleistung vermehrt auch von den Hinterrädern übertragen wird, ist die Belastung anscheinend nicht so hoch, dass eine innenbelüftete Scheibe eingesetzt werden muss.

...zur Antwort

Vielleicht hörst du deine Servopumpe ackern, wenn die Lenkung am Anschlag steht. Das ist vollkommen normal, man sollte das aber wenn möglich meiden, weil die Pumpe in diesem Zustand sehr belastet wird. Am besten direkt wieder etwas vom Lenkanschlag zurückgehen.

...zur Antwort

Vorstellung auf Messen und Markteinführung sind nicht direkt abhängig voneinander. Wo ein neues Modell zuerst verkauft wird, ist eine wichtige Marketingentscheidung. Der Kernmarkt, also der, wo die höchsten Absatzzahlen zu erwarten sind, wird zum Teil anfangs nicht beliefert, um mögliche Produktschwächen noch ausmerzen zu können.

...zur Antwort

Hallo, ich sehe es genau so wie kutscher und demosthenes. Die grundsätzliche Abstimmung soft oder härter verschiebt ja nur die Grundabstimmung etwas, bei kritischen Situationen werden dann auch beide Stufen wieder ähnlich bzw. gleich arbeiten.

...zur Antwort

Hallo Tom, das kann ein verschmutzter Ansauglufttemperatursensor oder ein nicht gängiger Luftmassenmesser sein. Kontrolliere auch die Anschlusskabel, die korrodieren gerne beim Fahren auf Straßen mit viel Streusalz.

...zur Antwort

Wenn die Wischer aus dem Takt geraten, ist entweder das Wischergestänge ausgeschlagen oder ein Wischerarm sitzt nicht ganz fest auf der Achse. Ein vorsichtiges Nachziehen der entsprechenden Wischerarmbefestigung könnte den Schaden ggf. beheben.

...zur Antwort

Der Klopfsensor misst per Piezokristall die Schallschwingungen im Motor. Er regelt den Zündzeitpunkt in Richtung früh bis kurz vor die Klopfgrenze für bessere Leistung und Verbrauchsoptimierung. Wenn er oder die Zuleitung defekt ist, stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr und der Motor läuft unrund.

...zur Antwort

Meistens sind, wenn es keine Durchrostungen an der Karosserie gibt, die Gummidichtungen an eine feuchten Innenraum schuld. Sie werden porös und verlieren etwas die Elastizität und Form. Dazu kommt, dass die Dichtungen heutzutage viel aufwändiger sind und die Autos innen generell trockener bleiben, auch wegen der Klimaanlagen.

...zur Antwort

Flexmuffen sind noch um einiges beweglicher, sie können also größere Winkel und Versätze im "achsialen" Bereich des Anschlusses überbrücken.

...zur Antwort

Unter normalen Umständen ist die Beschleunigungsleistung eines Allradautos besser als ein front- oder heckgetriebenes. Wenn an einigen Eigenschaften gedreht wird, zumindest in der Theorie, kann es sich aber auch anders verhalten. Auf der Seite hier gibt es super Infos dazu. http://www.cbcity.de/frontantrieb-heckantrieb-allradantrieb

...zur Antwort

Mein Freund hat sich direkt einen dicken Motor eingebaut, ich glaube sogar, es war der kleinste Motor aus einem Porsche. Aber dafür musste er viel ändern und eintragen lassen. Ist aber schon lange her.

...zur Antwort

Das war ca. 225 km mit einer Mercedes S-Klasse 500SEL Baureihe 126 in den frühen 80er Jahren. War ein Studentenjob bei einer Autovermietung. Wenn die gewusst hätten;-)...

...zur Antwort

Offiziell ist noch nicht entschieden, ob Deutschland zu den Ländern der Ersteinführung gehört. Die Konkurrenz ist 2013 bei uns sicher noch nicht hoch, das spräche dann dafür, das er dann auch bei uns startet.

...zur Antwort

Ich habe auch schon viele Hersteller ausprobiert. Eine gute Qualität habe ich aber noch nicht gefunden, auch diese Silikonleisten rubbeln recht wild.

...zur Antwort