Hi, ich finde die Idee auch nicht schlecht beziehungsweise gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr naheliegend. Kaum jemand hat Vertrauen zu reinen Gebrauchtwagenhändlern, ich denke das ist auch eine große Barriere für viele potentielle Käufer. Ansonsten kenne ich nur die Premium Selection bei BMW!

...zur Antwort

Wenn der Motor und die Verschleißteile in Ordnung sind, sind 500€ meiner Meinung nach fair. Bei dem Preis kannst du aber auch keine Wunder erwarten, irgendwas kommt sicher. Kannst du denn schweißen? Dann ist Rost am Schweller und Radkasten eher kein Hinderungsgrund, wenn du beim Klopfen nicht gleich durchschlägst ;)

...zur Antwort

Hallo! Ich habe auch schon sehr gute Erfahrungen mit Kleinkrediten etc. bei meiner Hausbank gemacht. Hier ist man kulant, auch wenn es mal Probleme gibt. Zumindest von meiner Sparkasse weiß ich, das es auch extra Autokredite gibt. Auch beim ADAC bekommt man so etwas vermittelt! Ich würde eher zu diesen Optionen greifen als einen Internetvermittler aufzusuchen.

...zur Antwort

Das Prinzip ist klar, der Bolzenrest muss raus und eventuell das Gewinde repariert werden, aber das hält meistens mehr aus (wie du ja gesehen hast ^^). WIE der Restbolzen herauskommt ist eine andere Sache - Entweder wie demosthenes schrieb per anschweißen, oder anbohren und ausdrehen, .. Mit Hausmitteln geht da jedenfalls nichts.

...zur Antwort

Hallo enibas, es wäre wichtig zu wissen welches Baujahr du ins Visier genommen hast und vor allem, wieviel du investieren möchtest. Ich rate dringend dazu, einen Jeep, egal ob Cherokee oder Grand Cherokee, generell beim Händler mit Gewährleistung zu kaufen und zusätzlich noch eine Gebrauchtwagenversicherung abzuschließen. Denn die Autos sind nicht sehr solide konstruiert, besonders bei mangelnder Pflege machen sie schnell Probleme. Dabei besonders das Fahrwerk, also Lenkung, Radaufhängung etc. beachten, der Motor und das Getriebe sind weitestgehend robust (ab und an undicht). Bei niedrigen Preisklassen würde ich das Fahrzeug auf jeden Fall von einem Profi checken lassen.

...zur Antwort

Ich kenne 2 Führerscheinanwärter die das "Fahren mit 17"-Programm mitmachen. Die Eltern sind beruhigt und entspannter was das Fahren ab 18 alleine angeht, denn sie sehen wie der Nachwuchs fährt und welche Fehler und Unsicherheiten vielleicht noch auszumerzen sind. Ich denke auch, dass es bei gegebener Gelassenheit der Mitfahrer sehr gut sein kann..

...zur Antwort

Ich habe auch kein gutes Gefühl dabei wichtige Schrauben ohne einen Drehmomentschlüssel anzuziehen. Die Teile kosten nicht viel (muss ja kein Profigerät sein), und wenn du es nicht kaufen willst, lass die Schrauben wenigstens bei deiner Stammwerkstatt nachziehen. Ist ja nur 2x im Jahr nötig..

...zur Antwort

Mh, hast du denn eine Preisgrenze? Ist wohl Geschmackssache, ich finde Minivans nicht so toll. Entweder ein sportlicher Kombi oder ein großer Van. Z.B. ein Mazda 6 Kombi oder ein VW Bus.

...zur Antwort

Hier gibt es wenige Infos mehr, allerdings auch alles nur Spekulationen.. http://www.auto-motor-und-sport.de/news/ferrari-scaglietti-612-erlkoenig-genf-premiere-mit-allrad-und-heck-ueberraschung-1786397.html#article_detail

...zur Antwort

Ich finde es entscheidend dass man auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig bleiben kann, wenn einen solche Fahrzustände zu sehr aufregen sollte man sie auch nicht unbedingt anstreben.

...zur Antwort
Golf

Ich würde mir auch eher den Golf anschauen, egal welche Motorisierung. Scheinen mir langlebiger zu sein, immerhin gibt es im 4, 5 oder 6er Golf keinerlei Kinderkrankheiten mehr, was man bei Opel und Ford nicht behaupten kann. Wenn du es etwas genauer wissen willst, kannst du dir mal den DEKRA Mängelreport ansehen! Solche Infos sind recht wertvoll, wenn man in dem Preissegment unterwegs ist.. Am besten auch nur bei einem richtigen Autohaus kaufen, nicht bei Schotterparkplatzhändlern die dann auch noch "im Kundenauftrag" verkaufen..

...zur Antwort

Soweit ich das mitbekommen habe, werden bei dieser Masche vornehmlich Funkblocker benutzt. Das bedeutet, dass der Täter die Funksignale stört, sodass das Auto nicht abgeschlossen wird. Dann wird der Wagen geräumt. Klar ist das ein Risikofaktor, deswegen immer vergewissern dass der Wagen auch schließt!

...zur Antwort

Hallo! Mir wurden schon 2 KATs (1 Auto, 1 Motorrad) für jeweils 70 (Auto) und 30€ (Motorrad) abgekauft. Der Link von svennemann gibt aber auch sehr gute Anhaltswerte. Gruß

...zur Antwort

Hi, wieso misst du nicht einfach die Mindestscheibendicke? Eine Vergleichsmessung zum äußeren Rand halte ich für ungenau und unsinnig. Achte auch auf tiefergehende Riefen etc! Gruß

...zur Antwort