Hi! Ich habe diese Arbeit das letzte Mal für einen Seat Ibiza FR gemacht. Dabei die Blenden nochmal ganz fein angeschliffen und mit Kunststoff-Grundierung bearbeitet. Danach ganz normalen Autolack in einigen dünnen Schichten aufgetragen und abschließend einen guten 2k-Klarlack drüber! Sieht immer noch super aus, und durch den hochwertigen Klarlack (hier würde ich nicht sparen) sind die Teile auch gegen leichten Steinschlag geschützt. Wichtig ist die Grundierung beim Lackieren von Kunststoffen und viel Geduld für die Zeitabstände beim Ablüften. Viel Erfolg!
Laut AMS-Artikel startet der 7er Golf im Jahre 2013. http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-golf-vii-der-neue-golf-kommt-2013-der-golf-vii-wird-attraktiver-und-edler-1417043.html
Ich gebe ansgar eigentlich recht, aber da die Mineralölkonzerne zu diesem Schritt gezwungen wurde und Strafzahlungen drohen, schätze ich dass die Preise für 95/98/Super Plus einfach derart angezogen werden, dass sich die Firmen super verdienen und die Kunden irgendwann doch das viel günstigere E10 kaufen.. Oder die Regierung nimmt die Regelung zurück, daran glaube ich aber nicht.
Super Antwort von fussel. Ansonsten musst du beim Vergleich von Motoren bedenken, dass moderne Motoren teilweise sehr kurzhubig ausgelegt sind, vielleicht sieht es auf dem Schnittbild ja nur so aus, als wäre der Hub viel größer? Oder wird der UT gezeigt?
Ich würde alle Flüssigkeiten wechseln (Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser) und die Batterie prüfen, ansonsten einfach mal testen ob das Auto läuft! Womöglich musst du noch zur HU/AU.
Der Wankelmotor ist dank der wenigen beweglichen Teile eigentlich relativ robust, aber verbraucht auch einiges mehr an Sprit und Öl als ein Ottomotor. Er hat eben den Turbineneffekt, den viele schätzen. Wegen Schwächen kannst du mal den DEKRA Mängelreport bemühen, ansonsten finde ich das Preisniveau des RX7 eigentlich nicht so hoch.
Ein Kumpel von mir hat mal behauptet, zu Fuß durch einen Ampelblitzer gerannt zu sein und tatsächlich ein Foto geerntet zu haben ;-)) Natürlich hat er es nicht als Beweis, aber das kann ich mir schon vorstellen.
Bei einem BMW 6er konnte ich das System schon testen, war schon abgefahren :-) Aber so überzeugend fand ich das nicht. Ich glaube, dass Chrysler die Technik schon vor vielen Jahren eingeführt hat, hierzulande war das Feature aber nicht sehr beliebt. Wie herby schon sagte bieten mittlerweile fast alle Premiummarken diese Option an, seit dem ersten 6er hat sich da sicherlich auch noch einiges an der Qualität getan..
Hi! Ich verstehe den Unfallhergang auch nicht so ganz, war es eine Ampelkreuzung? Ist der andere Fahrer von der kreuzenden Straße gekommen etc.? Im Zweifelsfall würde ich eher einen Verkehrsexperten zu Rate ziehen.
Ich würde E10 trotzdem nicht tanken, da ich nicht an den ökologischen Vorteil glaube.
Bei uns kommen dann immer "50" km/h-Schilder oder andere, eine direkte Aufhebung des 30er-Schildes habe ich auch noch nicht gesehen. Wozu auch, es wird wohl kaum eine Situation geben wo man nach der 30er-Zone gleich unbegrenzt schnell fahren darf ;)
Mir ginge es vor allem um eine praktische Ausstattung die stark auf sportliche Aktivitäten ausgerichtet ist, z.B. Fahrradhalterungen etc.. Da ein Wohnmobil für mich eher etwas für den Actionurlaub wäre, käme es für mich nicht auf Hochwertigkeit an.
Bei einem Dieselmotor sind 75.000km wirklich nicht viel, wie die anderen schon geschrieben haben. Wichtig ist der Zustand der Verschleißteile und der allgemeine Wartungszustand des Wagens, wobei dieser bei einem 2 Jahre alten Auto (womöglich noch in der Garantiezeit) eigentlich gut aussehen müsste.
Guck mal hier, wäre mir zwar zu US-lastig, aber immerhin sind auch klassische italienische Sportwagen dabei und er ist preisreduziert! http://tiny.cc/1cksg
Ich fand immer "Auto Motor und Sport TV" am besten, gibt es jetzt auf DMAX glaube ich. Früher bei VOX.. Ansonsten schaue ich ab und an bei Abenteuer Auto und bei "Der Checker" rein, aber eher aus Unterhaltungsgründen ;)
Mein Stammhändler hat gerne aus dem Nähkästchen geplaudert, denn die Situation mit den Herstellern ist nicht gerade rosig. Die Anforderungen sind hoch, die Margen aber bei Neufahrzeugen extrem niedrig. Umso mehr wird versucht, durch guten Service Kunden zu binden. Denn hier kann der Händler noch etwas verdienen.. Da kostet der Liter Öl dann auch mal über 25€.. Aber wenn die Werkstatt gut ist, sehe ich auch ein dass sie überleben müssen ;)
Da kann nichts kaputt gehen, allerdings laden die modernen Motorradbatterieladegeräte nur mit ca. 10% der Kapazität, also ca. 0,1-0,15A - Da kann es schon etwas länger dauern ;) Zum "Überwintern" von Cabrios etc. ist das aber auch das beste! Vielleicht findest du ja ein Gerät, bei dem man den Ladestrom einstellen kann..
In vielen Städten gibt es ja sowieso noch eine Schonzeit, sodass man die Konsequenzen gar nicht merken wird. Ich weiß nicht wie ein Polizist auf der Straße die Echtheit des doch relativ einfachen Aufklebers auf der Innenseite der Scheibe kontrollieren soll, kann es mir aber nicht vorstellen dass das gemacht wird.
Ich würde es erst einmal mit Schimmelbekämpfer eindämmen (gibt es in jedem Baumarkt), dann den Wagen entfeuchten (findest du hier auch jede Menge Tipps) und wenn es geht eine komplette Innenraumreinigung vornehmen. Die Sporen werden durch das Gebläse etc. gerne verteilt..
Leider kann man bei solchen Autos kaum zu einem Schrottplatz fahren. Ich würde es einmal im schon genannten Forum versuchen und ansonsten bei BMW-Händlern anfragen - manchmal wollen Kunden andere Sitze und die Originale bleiben zurück zum Verkauf/Rückgabe.