lupo springt manchmal nicht an

Ich habe schon im Internet nach Lösungen zu meinem Problem gesucht, allerdings entsprechen diese nicht meinem Problem.

Ich habe einen VW Lupo Baujahr 1998 mit 124000 km. Dieser springt ganz unabhängig von Wetter, ob der Motor warm oder kalt ist oder ob erst länger stand oder nicht jedes x-te mal nicht an. Ich würde sagen es ist ungefähr jedes 10te oder 15te mal aber auch das kann man nicht genau nachvollziehen da es sehr unterschiedlich ist Es ist auch so, dass er mal anspringt und 5 Minuten später nicht mehr.

Der Anlasser startet und kämpft wenn ich den Schlüssel drehe Dann gebe ich Gas dazu und nach ca 10 Sekunden springt er dann doch noch an Das Gas hört man natürlich und hinten ist alles voller Abgas. Heute war es so dass das Problem wieder aufgetreten ist. Ich habe Gas gegeben, man hat dieses aber nicht gehört noch Abgas gesehen. Ich habe den Start abgebrochen, das Radio ausgeschaltet und gleich mit Gas gestartet dann ging erst nach 2 Sekunden an und alles war gut.

Wenn das auto an springt läuft er 1-2sekunden unruhig und anschließend normal. Dann habe ich ein paar tage meine ruhe und urplötzlich tritt dieses Problem wieder auf Ich kann einfach nicht nachvollziehen voran es liegt.

Die Zündkerzen wurden gewechselt, drosselkappe ist sauber.

Ich kenne mich nicht aus und weiß einfach nicht mehr weiter, da immer ungewiss ist wann das Problem wieder auftritt.

Ich hoffe jemand kann mir schnell helfen damit ich wieder ohne Probleme fahren kann

...zum Beitrag

Du wirst "die Lösung" dafür auch nicht im Internet finden, sondern must mal in eine ordentliche Werkstatt gehen, dort wird man dir helfen. Per Ferndiagnose ist sowas leider immer sehr schwer zu beurteilen.

...zur Antwort

Ich habe die Frage als allgemein zutreffend verstanden und nicht als plötzlich auftretendes Problem. Also würde ein Austauschen der Federn helfen. Man müsste hier härtere Federn (mit einer härteren Vorspannung) einsetzen, die aber nicht kürzer sind. Sollte es geben.

...zur Antwort

Ich würde dir auch raten das Fahrzeug über die Firma zu kaufen. Dann ist es eine Ausgabe und die senkt den Gewinn. Dann must du weniger Steuern zahlen.

...zur Antwort

Ja die gibt es. Und zwar mit ähnlichen Anforderungen wie in Deutschland. Ich finde den Link den Guido zur Verfügung gestellt hat ganz gut. Der gibt einen schönen Überblick.

...zur Antwort

Wieso gibst du der örtlichen Polizei nicht einfach mal einen Hinweis. Was sie dann damit bzw. daraus machen liegt dann eben nicht mehr in deiner Hand. Aber dann hast du alles getan was in deiner Macht stand.

...zur Antwort
Nein, dadurch werden weniger Autos verkauft, weil

Na tendenziell wird dadurch eher weniger verkauft. Denn Gedanke der dahinter steckt, ist ja der das sich mehrere Leute ein Fahrzeug teilen. Deswegen geht das eher in die andere Richtung

...zur Antwort

Das ist aus der Ferne per "raten" leider schwer zu sagen. Was du dir auf jeden Fall ansehen solltest sind Bremsanlage und und auch die Handbremse. Das Auto muss auf jeden Fall mal auf die Hebebühne. Denke dann kann man das besser beurteilen.

...zur Antwort

Ja du solltest schon schauen das es nicht zu viel wird. Wenn es wirklich nur ein paar kleine Kratzer sind dann ist es nicht schlimm. Aber wenn es zu viel wird kann es auch den Reifen durchaus beschädigen. Das wäre dann nicht sinnig.

...zur Antwort

Naja, das dürfte schwierig werden, da man dich ja dann dabei beobachten müsste wie du gerade parkst. Anschließend ist es ja nicht mehr nachzuvollziehen. Könnte ja auch der Vordermann zu eng aufgefahren sein wenn du schon dort gestanden hättest. Also; In der Theorie ja, in der Praxis eher unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Um ehrlich zu sein funktioniert das nicht sonderlich gut. Habe das in einem Mietwagen der Firma mal ausprobiert und das war nicht so besonders... Also ohne nachher nochmal drüber zu lesen würde ich so eine Mail nicht versenden.

...zur Antwort

Ja klar du könntest die besagten Stellen an den Wänden mit Dämmmaterial abkleben und somit unschädilch machen bei einem möglichen erneuten Kontakt. Mit welchem Material auch immer... Sonst kannst du nichts machen als jedes mal sehr gut aufpassen.

...zur Antwort

Wenn du wirklich 150.000km im Jahr (!!!) fährst, dann würde ich dir aber dringend von einem CLS oder ML abraten. Du solltest lieber zu einem 3er oder 5er Diesel greifen. Alternativ natürlich C-Klasse oder E-Klasse.

...zur Antwort

Das sollte passen. Der Lochkreis ist auf jeden Fall identisch. Aber du must halt schauen das die Einpresstiefen auch hinkommen. Freigegeben sind diese Felgen aber nicht für den Z4. Du verlierst wenn man es also ganz genau nimmt die Betriebserlaubnis.

...zur Antwort

Also ich war auch letztes Jahr mit dem Auto in England und brauchte einige Tage um mich an den Linksverkehr zu gewöhnen. Aber dann - wenn man erstmal drin ist - gewöhnt man sich schnell und es ist vollkommen normal. Ich habe sonst eigentlich kaum irgendwelche speziellen Dinge beachtet - hat alles gut geklappt.

...zur Antwort

Ich denke auch das man mit einer so kleinen Solarzelle (auf dem Dach eines kleinen Autos) nicht ausreichend Strom erzeugen könnte um das Auto damit zu betreiben.

...zur Antwort

Lancia ist etwas für sportliche Individualisten - so würde ich diese Marke vom Image her einschätzen. Preislich sicher nicht zu verachten - aber auch nicht der teure Edelitaliener wie andere Marken.

...zur Antwort

Sowohl die theoretische wie auch die praktische Prüfung würde ich heute ohne Vorbereitung auf keinen Fall schaffen!!! Dazu hat man sich im Laufe der Jahre einfach zu viele Dinge falsch angewöhnt..

...zur Antwort

Hast du mal bei Remus geschaut? Die haben viel im Angebot. Alternativ gäbe es auch nicht Möglichkeit deinen original-Auspuff bearbeiten zu lassen. Das machen versierte Tuning-Häuser.

...zur Antwort