Ich würde nur ausdrücklich auswaschbare Sportluftfilter auch auswaschen. Normale Papierfilter - mh.. Für die besagten Luftfilter gibt es spezielles Reinigungsmittel und Öl zum benetzen. Wichtig ist wenn man es trotz fehlender Hinweise des Herstellers probieren will: Nicht auf der Heizung o.Ä. trocknen, sondern nur an der Luft. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Scheinbar hat dein Freund aber recht - heute habe ich es auch in der aktuellen AMS gelesen :-/ BMW wird wohl die Einsteiger-Sechszylinder (also .25, .28 und vll. auch .30) definitiv gegen einen 2L-Vierzylinder ersetzen der aber an Leistung keinen spürbaren Nachteil bringen soll. Siehe -> aktueller X1 28i. Ob auch der .35i dran glauben muss, steht aber noch nicht fest. Wäre auch wirklich schade um den Motor..

...zur Antwort

Wenn das Auto wirklich extrem stinkt und du mit dem Kaffee-Trick nicht weiter kommst, würde ich eine Ozonbehandlung beim Fachmann vorschlagen. Dazu noch eine Innenaufbereitung und schon sieht das Auto ganz anders aus..

...zur Antwort

Der Verbrauch eines Autos ist hauptsächlich von 3 Faktoren abhängig - dem Rollwiderstand, dem Luftwiderstand und dem Gewicht! Größere & breitere Felgen und Reifen wiegen meist auch mehr. Den Luftwiderstand kann man getrost vergessen. Allerdings ist der Rollwiderstand wichtig - obwohl Winterreifen "weicher" sind, wiegt der Faktor Aufstandsfläche scheinbar mehr und der Verbrauch steigt meistens (habe einige Erfahrungsberichte gelesen).

...zur Antwort

Abgesehen davon das auch ich nicht an einen Ampera unter 45.000€ gaube, freue ich mich auf dieses Auto und die ersten Tests mit der Serienversion. Vielleicht hat da Opel und GM endlich einen Durchbruch geschaffen.. So richtig läuft es ja aber scheinbar nicht (dauernd Serienstart verschoben etc.)..

...zur Antwort

Ich glaube auch nicht, dass das möglich ist. Stop and Go ist für eine Bremse durch die kühlenden Zwischenphasen sogar günstiger als ein paar Vollbremsungen aus Vmax oder dergleichen. Für beides ist eine Bremsanlage aber ausgelegt. Wie hat er denn gemerkt, dass sie überhitzte?

...zur Antwort

Die Autohersteller mischen ihren Lack auch nicht selbst an, sondern haben Zulieferer die die einzelnen Lackfarben natürlich haargenau definieren und einen Farbcode zuordnen. Mit diesem Farbcode kann man exakt denselben Lack ordern und dementsprechend sieht auch bei fachmännischer Ausführung das Ergebnis aus!

...zur Antwort

Bei einem Leergewicht von 1500-1700Kg und einem 2.5 L Dieselmotor bei einer moderaten Auslegung auf 120PS kann ich mir einen Gesamtverbrauch von 7,6 Litern beziehungsweise 9,6L in der Stadt schon vorstellen, aus der Praxis kann ich leider nichts sagen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, müssen für die GT3-Serie auch straßenzulassungsfähige Homologationsmodelle hergestellt werden. Ob die aber in irgendeiner Werkshalle versauern oder verkauft werden, ist eine andere Frage.

...zur Antwort

Hier findest du eine recht gute Kaufberatung: http://www.motor-klassik.de/kaufberatung/porsche-924-944-der-volkssportler-im-gebrauchtkauf-1204171.html Letztendlich sind das robuste Autos, aber oft eben auch verheizt, besonders die vermeintlich günstigen Angebote. Gruß

...zur Antwort

Die MPU Aufgaben (sind computergestützt, eher weniger klassische Fragen) sind relativ bekannt und man kann sich mehr oder weniger gut darauf vorbereiten. Schwieriger ist der psychologische Test, bei dem die meisten auch durchfallen. Dieser ist individuell und wird oft als "fies" bezeichnet ;)

...zur Antwort