Sehr sicher sogar. Der Ring ist schon insolvent also wird das ganze jetzt abgewickelt und die Lizenz für die Nutzung ist ja wahrscheinlich neben ein paar Immobilien der größte Teil von geldwerter Insolvenzmasse. Ein neuer Betreiber wird sich bestimmt finden, glaube fest, dass auf dem Nürnburgring in 30 Jahren immer noch Rennen stattfinden.
Ne, kannste knicken. Die Toleranz ist ja eingerechnet. Wenn das Ergebnis mit Toleranz drunter liegt, wirst du auch keine Post bekommen.
Hast du was verzapft oder verstrickst dich in was wäre wenn Geschichten?
Falls du in der Klemme steckst, überleg mal ob du 1-2tausend investieren würdest mit ungewissem Ausgang oder lieber 1-2hundert zahlen würdest...
Ich glaube BMW will 2013 mit den i-Modellen auf den Markt kommen. Ich denke aber nicht, dass die besonders günstig werden. Da der i3 nicht mal besonders toll aussieht oder irgendwelche großen Vorteile gegenüber einem iMiev hat (ausser der Name vielleicht ^^) seh ich da keine große Nachfrage.
Glaube eher dass Hybride immer mehr kommen. BMW baut ja langsam alle Modelle mit einer Hybridvariante und die japanischen Auto sind auch schon fast alle als Hybrid zu bekommen. Kostet nicht die Welt und funktioniert aber dafür gut und uneingeschränkt.
Ok, habe mich nun selbst schlau gemacht und es ist so, dass das Licht durch die Verengung der Pupillen zwar dazu führt, dass man weniger anfällig für Blenden ist, aber im Gegenzug sieht man auch weniger gut schlecht beleuchtete Objekte wie Fußgänger oder Wild.
Also ein gefährlicher Trade-Off!!!
Fangen wir mal an: http://www.autoplenum.de/Auto/CITROEN/Xsara
Naja die Angabe scheint ja nicht besonders wahrscheinlich wenn du dich weder an das Auto noch an die Quelle erinnern kannst. Richtig ist auf jeden Fall, dass ein Motor bei konstanter Drehzahl und entsprechender Auslegung sicherlich einen besseren Verbrauch für 100km mit Strom hinlegen kann.
Ich denk mit einem Gespann ist man wesentlich flexibler einen Parkplatz zu finden als mit einem LKW. Nicht umsonst ist es verboten, aber wenn noch viele freie LKW-Stellplätze da sind, kann man es sicher mal riskieren.
Es geistert immer wieder die 25 km/h Richtlinie durch die Runde. Wichtig ist, dass der Schub vom E-Motor nur erfolgt wenn man tritt. Wer auch ohne treten anschieben lässt, fährt kein Pedelec.
Du fährst das Auto und dir passiert in 99,9 % aller Fälle rein gar nichts. Für den Fahrradfahrer kann es die letzten Fahrt gewesen sein. Daher musst du natürlich auch "mehr" aufpassen, da mehr Verantwortung da ist.
Einige Jahre gab es nur den GTI, der GTD wurde nicht mehr angeboten. Jetzt ist es seit 2 Jahren wieder so, dass es auch einen Golf GTD gibt. Naja... wer sowas haben will ;-)
Meistens sind die LKW durch den Drehzahlbegrenzer beschränkt. Allerdings läuft der oft noch bis 10 km/h schneller als eigentlich nötig. Wie es mit dem Blitzen bei LKW aussieht weiß ich nicht, hab aber noch nie davon gehört. Und denk dran: Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten :-)
Eine Seite für Kinderkrankheiten gibt es nicht, aber eben einige wo Erfahrungsberichte veröffentlicht werden. Angefangen bei Autoplenum, über ciao, motor talk, af, ams und so weiter. Einfach mal stöbern, dann kann man auch am besten beurteilen was wirklich öfters vorkommt und wahrscheinlich stimmt und was einfach nur bullshit ist!
Laut ADAC ist der Richtwert bei ca. 130 km/h. Dass man nicht unbedingt mit 200 Sachen dahin bügeln sollte ist ja eigentlich klar. Weiß nicht, ob es wirklich sowas wie Hochgeschwindigkeitsboxen irgendwo bekommt. Einfacher wäre dann wohl einen gut motorisierten, größerer Wagen zu leihen und damit rumzuheizen.
Kannst ja mal gucken was der Typ für den Versand nach D haben will oder vielleicht wohnst ja sogar in Österreich: http://cgi.ebay.at/BMW-E34-Betriebsanleitung-BMW-520i-535i-524td-4-/120436128277?cmd=ViewItem&pt=Automobilia_DE&hash=item1c0a8d7a15
Ansonsten hilft sicherlich auch die Suche im Internet.
Motorräder können schon sehr schnell sein und haben auch technisch einige Vorteile, aber gegen einen Formel 1 Wagen haben sie dennoch keine Chance. Zumindest wenn man die Zeiten vergleicht. Direkt gegeneinander antreten lassen, ist wohl noch nicht oft vorgekommen. Gab mal bei Topgear so eine Folge.
Wenn es nur für dich ist, kannst du dir damit deine Küche pflastern. Nur eben nicht die Küche vom besten Freund.. :-)
Die Amis schauen nicht so sehr auf den Verbrauch bei einem Wagen wie Europäer es tun. Außerdem haben sie was über für großvolumige Motoren, aber das hängt natürlich auch von dem Modell und der Motorisierung ab. Baugleich werden die meisten Wagen jedoch nicht sein.
Erwähnen ja, aber eben nicht als "Unfallschaden" beschreiben sondern als Parkplatzrempler. Mit der entsprechenden Reparaturrechnung sieht man ja, dass er behoben wurde und das es wirklich nicht mehr war.
Ganz klar die praktische. Bei der theoretischen muss man ja eigentlich kaum lernen um zu bestehen bei der praktischen kann dir alles mögliche passieren. Dazu noch der Prüfer der einem die ganze Zeit im Rücken sitzt, war bei mir eindeutig das schwerere. Außerdem kostet es ne ganze Menge Asche wenn man in der praktischen durchfällt, in der Theorie kaum was.
Naja, irgendwann bringt der Imagezugewinn eben mehr als ein paar verkaufte Wagen. Ist doch ne einfache Rechnung. Wenn ich meine Produkte künstlich verknappe, sind sie für die potentiellen Käufer noch wertvoller und eben auch, was die meisten Porsche sind, ein größeres Prestigeobjekt.