Der Fehler ist behoben ! Der alte Klopfsensor(verdacht auf DEFEKT) wurde ausgetauscht. Den neuen Stecker des neuen klopfsensors haben wir an den Anschlus angesteckt, an dem auch der alte angeschlossen war. UND DAS WAR DER FEHLER... Wir haben bei dem gleichen Modell eines Kollegen nachgeschaut, dort war der Klopfsensor woanders angeschlossen. Steckverbindung neu angeschlossen und der Wagen läuft problemlos :)
Beim TÜV musst du draufzahlen, erhälst aber immer 2Jahre TÜV!
Von Opel aus gibt es ein OK Allerdings weiß keiner mit welchen Spätfolgen gerechnet werden muss! Unsere OpelWerkstatt im Ort rät ihren Kunden daher: Bleibt bei Geowhnheiten in Sachen Sprit!
Hast du den Fehlerspeicher schoneinmal auslesen lassen? Oft lassen sich die Probleme durch Behebung der Fehler lösen :)
Hast du vielleicht nen kaputten Auspuff/Krümmer?
Bei neuen Reifen das erste mal in die Werkstatt fahren um Auswuchten zu lassen, danach kannst du das bedenkenlos selber machen. Allerdings bin ich auch gelernter Kfz-Mechaniker, d.h ich mache das meiste selber, mein Sohn ist ebenso angehender KFZ-Mechatroniker :)
Felgen wechsel Allerdings nur beim Fachmann, wegen den nötigen Apperaten, Reifenwechsel, also von Sommer auf Winter( Felge+Reifen) selber machen!
Der Opel Omega B Caravan hat ein sehr großes Ladevolumen, geeignet als Zugfahrzeug und die Straßenlage/Kurvenlage des Fahrzeugs ist wirklich prima.
ICh glaube nicht das es unbedngt notwendig sein wird allerdings solltest du vielleicht doch vorsichtshalber welche mitnhemen...es kann ja alles passieren
kompressorhans hat vollkommen recht!
Bei Mercedes kriegst du eine wirklich schöne C-Klasse für den Preis
Mobile.de - Autoscout14 und CO werden dir einiges zeigen
Ja wurde es. Es wurde von 2 ehmaligen mitarbeiten von Mercedes gegründet..