Kannst es auch auf http://www.schadenladen.de versuchen. Da bekommst du unverbindliche Angebote von verschiedenen Werkstätten.
Ich kann dir nicht empfehlen, das selbst (ohne Vorkenntnisse) zu machen. Sollte beim Wechsel etwas schief gehen, so kann schnell der ganze Motor kaputt gehen. Da darfst du dann zahlen. Lass es von einer Werkstatt machen, die haben für den Fall der Fälle eine Versicherung die den Schaden dann bezahlt.
Carsharing ist eher ein Ding für Gelegenheitsfahrer. Deshalb werden sich die Leute auch weiter Autos kaufen, wenn sie es des öfteren benutzten. Wird sich also nicht viel ändern.
Die werden gemessen ja. Wie der Vorredner schon sagte jedoch meist auf den Prüfstand (optimale Bedingungen=weniger Verbrauch=weniger Emissionen) und nicht im Straßenverkehr oder so.
Wenn du sie wirklich viel zu fest angezogen hast solltest du da auf jeden Fall jemand mit Ahnung drauf gucken lassen. Bei überdrehten Schrauben ist die Belastung an fragilen Stellen hoch, dadurch können sie schneller Brechen. Mit einem Drehmomentschlüssel kannst du genau so fest anziehen wie der Hersteller es möchte. Da ist ein Nachjustieren in der Regel auch nicht mehr notwendig.
Mittlerweile gibt es meines Wissens nach auch Kettenglieder die die Fahrbahn schonen. Ob die dann noch eine Sondergenehmigung brauchen? Davon gehe ich einfach einmal aus. Allgemein muss man so etwas so oder so anmelden.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Verbrauchsangaben beziehen sich auf Autos die auf dem Prüfstand stehen und sich nicht vom Fleck bewegen. Luftwiderstand ist da nicht vorhanden, das treibt ja den Verbrauch ziemlich hoch. Aber sie müssen das nunmal auch so machen damit Sie in den Vorgaben bleiben und für die Leute attraktiver sind.
Versuchs doch einfach mal mit der englischen Anleitung. Zur Not kannst du die ja mit einem Übersetzter wie http://www.translate.google.de übersetzen lassen. Da kommt zwar nicht immer das sinnvollste raus, aber für das allgemeine Verständnis der Sätze reicht es.