Ich kann dir auch eine Ozonbehandlung empfehlen, das bringt wirklich was und es ist nix mehr zu riechen von dem ganzen. Ansonsten sind Kaffeepulver und Essig auch gut gegen Gerüche. Duftbäume bringen meiner Meinung nach nicht so viel.

...zur Antwort

Wenn dem wirklich so sein sollte, fang doch erstmal mit einem schönen Wagen der M Reihe von BMW an. BMW z4m, M3, M5, M6 oder der gleichen, Luft nach Oben hast du dann immer noch.

...zur Antwort

Das hängt auch ganz vom Auto und Motor ab.Laut Bedienungsanleitung sollte man es vor jeder Fahrt machen. Aber manche Autos / Motoren schlucken viel Öl, da sollte man alle 1000km kontrollieren. Manche Auto / Motoren verbrauchen kaum Öl, da schaut man man alle 5000km.

...zur Antwort

Selber würde ich da nichts machen, da es ein besonders sicherheitsrelevantes Teil ist. Das würde ich nur in einer Fachwerkstatt machen lassen, denn esgeht auch um Versicherungsschutz usw. Frage da am besten bei der Werkstatt deines Vertauens nach.

...zur Antwort

Natürlich geht das. Es gibt genbügend Autovermietungen wie Hertz,Sixt,Avis, Europcar. das sind die größten Vermieter und sie sind überall anzufinden, auch in München. Man bekommt von Kleinwagen bis Luxusklasse alles.

...zur Antwort

Das Leid musste ich auch schon mal tragen. Ich dachte gestraft genug zu sein, den Unfall verursacht zu haben und dann drückte mir die Polizei noch das Bußgeld rein. Dagegen kann man nichts machen.

...zur Antwort

DasAlter ist doch nicht so wichtig. Der Wagen muss einem gefallen, dann sollte er gepflegt sein, ein lückenloses Serviceheft haben und unfallfrei sein. Dann spielt das Alter doch nicht die große Rolle. Auch die Laufleistung hängt vom Auto ab. Für eienn Kleinwagen wie Ford Ka sind 100000km viel, für einen Mercedes ist das nichts...

...zur Antwort

Das wird dynamisch vom Bordrechner berechnet. Je nach dem, ob man viel Stadtverkehr bzw. viele Kaltstarts hat, oder manviel Langstrecke fährt. Aber die Wechselintervalle von Modernen Ölenliegen bei 15tkm bis ca. 30tkm.

...zur Antwort

Leicht anzuwenden ist es, keine Frage! Aber man darf damit nicht wirklich schnell fahren (die Begrenzung steht immer auf der Dose und liegt meist bei 50 km/h). Weiter ist danach die ganze Felge von innen verklebt und es wird eine riesen arbeit, beim nächsten Reifenwechsel. Ich würde so ein Pannenspray nur im äußersten NOTFALL anwenden. Sonst lieber den ADAC rufen, wenn du kein Rad wechseln kannst.

...zur Antwort

Ist es ein Turbo oder Kompressor Motor? Wenn ja, kannst du mit Chiptuning einiges rausholen. Kostet meist zwischen 800 und 1200 Euro. Wenn es ein Saugmotor ist, wird es schwierig noch spührbar mehr Leistung mit einem Büdget von 3000€ rauszuholen.

...zur Antwort

Wie willst du dein Auto ohne andere Federn tiefer legen? Als erstes brauchst du Tieferlegungsfedern, z.B. von H&R, Eibach etc. Diese müssen dann gegen die originalen getauscht werden. Wenn du technisch nicht versiert bist, lass die Finger davon. Du brauchs Federspanner und sicher auch anderes Spezialwerkzeug. Auf die Bühne solltest du auch, miteinem Wagenheber wird es schwer. Nach dem Verbau der Federn muss die Spur und der Sturz neu eingestellt werden.

...zur Antwort

Ganz normal der Polizei melden und danach der Versicherung. Ist nichts anderes als ein Unfall in der Privatzeit. Spannend wird es nur, wenn du den Unfall verursachst und du bleibende Schäden behälst, dann tritt ggf. die Gesetzliche Unfallversicherung für dich ein.

...zur Antwort

Wenn die Lambdasonde defekt war und dusie getauscht hast, ist der Fehlercode im Steuergerät aber ncoh nicht gelöscht. Dafürmusst du in die Werkstatt und den Fehlermit einem Gerät löschen lassen. Das kostet ca. 10€. Wenn die Lampe danach wieder angeht, liegt der Fehler wo anders

...zur Antwort

Doch doch, der Preis ist schon wirklich happig geworden mittlerweile, echt heftig! Allerdings kaufen die Leute die Autos ja trotzdem und auch der neue 3er wird mit Sicherheit wieder ein richtiger Erfolg. Warum sollte BMW die Preise also senken? Dann würden sie ja nicht wirtschaftlich denken...

...zur Antwort

Ich würde es auch mit dem Niveau der Japaner vergleichen, Materialtechnisch und Verarbeitungstechnisch können sie bei den Deutschen Autos jedoch nicht mithalten und ich wage auch zu bezweifeln, dass das in den nächsten Jahren passieren wird. Der Unterschied ist noch immer deutlich zu sehen und auch zu spüren, natürlich auch im Preis.

...zur Antwort

Mhhh je nach dem was du möchtest... Du bekommst auch bereits eine ältere S-Klasse, BMW 7er etc für das Geld oder wenn es etwas sportlicher sein soll einen Mercedes SLK oder BMW Z3. Je nach dem in welche Richtung es gehen soll.

...zur Antwort
Peugeot RCZ 155 THP weil

Die Optik mir wirklich klasse gefällt, der Innenraum sehr gut verarbeitet ist mi guten Materialien, die Motoren gut sind und der Preis güsntig ist. Daumen hoch für den RCZ!

...zur Antwort