Das mit dem Rost ist meistens das Problem. Das Schleifgeräusch tritt aber nur auf wenn Sie bremst oder? Wenn ja dann sollte Sie mal die Bremsen ein paar mal länger belasten. Es könnte ja sein, dass das Rost sehr hertnäckig ist!
Ich würde auch einen kleinen Japaner empfehlen. Diese sind sehr zuverlässig, verbrauchen wenig, unkompliziert und günstig.Suzuki oder Nissan hören sich schon gut an! Dann muss deine Freundin einfach selber mal schauen, was ihr so gefällt!
Ich denke auch, dass wenn du gegen diese Ordnungswidrigkeit vorgehen willst, du dir einen Anwalt nehmen solltest. Ansonsten hast du keine Chance. Am besten einen der sich mit Vekehrsdelikten auskennt. Meistens kann dieser Anwalt dir schon sagen ob du gute Chancen hast, zu gewinnen oder nicht. Wenn nicht dann lass es lieber. Bei einer Niederlage kann es nämlich ziemlich teuer für sich werden!
Wie auch in anderen Branchen sind manchmal die Farben im Trend und ein paar Jahre später wieder ganz andere. Allerdings muss man sagen, dass in der Autobranchen die Farben silber und schwarz zeitlos sind und dadurch eigentlich immer gut zu verkaufen sind!
Da könnte die Zylinderkopfdichtung kaputt sein. Auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und kontrollieren lassen!
Das Spray ist wirklich gut. Ich habe es schon mal benutzt und man muss wirklich sagen, dass nach der Anwendung die Kunstoffteile deutlich besser aussehen!
Erstmal würde ich mal selber richtig nachgucken ob etwas zu sehen ist. Also auch mal kurz unters Auto legen und schauen ob etwas auffälig ist. Falls dir das nicht reicht und du sicher gehen willst hast du meiner Ansicht, dass Recht auf eine Kontrolle in der Werkstatt auf Kosten des Unfallverursachers. Da die Werkstatt ja nur wenig nachgucken muss sollte dies allerdings nicht zu teuer sein!
Ich war schon mal da und es war schon sehr unterhaltsam. Ich kann es in jedem Fall weiterempfehlen!
Ich entsorge meine Reifen bei zertifizierten Altreifenentsorgern. Hier steht wie es geht und unten findest du eine Liste der Altreifenentsorgern! http://www.brv-bonn.de/Altreifenentsorger.45.0.html
Wenn du schon meinst, dass es zu viel ist dann wwird dies meistens auch stimmen. Meist liegt so ein ruckeln an mangelhaft ausgewuchtete Reifen. Lass dies mal in der Werkstatt prüfen!
Du kannst den Kauvertrag auf jeden Fall anfechten! Allerdings musst du beweisen, dass der Verkäufer dich arglistig getäuscht hat. Das heisst du musst beweisen, dass der Verkäufer die Mängel absichtlich verschwiegen hat und das könnte sehr schwer werden. Also am besten alles vom Gutachter prüfen und protokollieren lassen!
Du hast den Wagen doch Privat an einen Händler verkauft oder? Privatleute können beim Verkauf eines gebrauchten KFZ die Gewährleistung für Sachmängel vollständig ausschließen. Da du also keine Gewährleistungspflicht hast, kauft der Händler den Wagen wie gesehen. Anders ist es wenn du als Verkäufer Mängel verschweigst. Das heisst wenn du gewusst hast dass der Wagen einen Motorschaden hat dann kann der Käufer den Vertrag anfechten. Der Käufer muss dir allerdings nachweisen, dass du ihn arglistig getäuscht hast!
Bei älteren Autos würde ich 1 mal im Monat den Reifendruck kontrollieren. Wenn die Reifen allerdings schnell an Luft verlieren müsstest du mal schauen ob da nicht irgendetwas kaputt ist!
Das kommt immer drauf an wie dreckig es ist und wie teuer bei dir die Komplettreinigung ist. Ich habe schon oft erlebt, dass Autos nach der Komlpettreinigung eine Wertsteigerung hatten! Beim selber machen fallen auch Kosten für Putzmittel und ähnliches an die du mit einkalkulieren solltest!
Die Linie ist schon unterschiedlich, das das Handling schon komplett unterschiedlich ist! Als Motorradfahrer nimmt man automatisch Kurven anders! Dazu kommt die höhere Geschwindigkeit von Autos in Kurven.
Das Stimmt. Wenn bei dem Radio steht, dass es DIN ISO Standard hat, dann passt es! Ansonsten empfehle ich dir Tests zu lesen und daraufhin auszuwählen!
Normalerweise erhältst du damit keine TüV-Plakette mehr. Ich würde dir empfehlen, eine weitere Werkstatt aufzusuchen. Diese haben vielleicht ein anderes Auslesegerät welches den Fehler anzeigt. Die Kosten für das auslesen sollten eigentlich nicht hoch sein bzw. kostenlos sein.
In der Stadt sind laut diesem Artikel bis zu 10% Ersparnis möglich. http://www.bild.de/auto/service/kraftstoffe/spritsparen-im-winter-22292522.bild.html?wtmc=fb.off.share
Nein musst die nicht! Manni hat aber Recht. Ich würde den Verkäufer darüber informieren und ihn gleich dabei Fragen was für Mängel bei diesem Check wohl gefunden werden könnte. Vielleicht kannst du ihn dann ein bißchen aus der Reserve locken und er nennt dir vorab schon Mängel die vielleicht beim Check garnicht entdeckt worden wären.
Die Reifen der Firma Falken sollten in Ordnung sein! Es ist eine eigentlich eine seriöse Firma. Sie haben zwar manchmal qualitätsmäßig auch schlechte Testnoten bekommen aber ansonsten war alles in Ordnung!