Du brauchst viel Geduld, bis ein Reifen ausreichend Luft hat. Andererseits wirst du ja wahrscheinlich nur einen Ersatzreifen etwas fester aufpumpen wollen, eine platten Reifen kriegst du ja nicht allein geflickt. Ich würde eher regelmäßig den Ersatzreifen prüfen und für ausreichenden Luftdruck sorgen.
Neben Transport, Zoll etc die Abnahme für den deutschen Verkehr, mindestens Umschreibungskosten, bei Nachrüsten von Licht etc natürlich mehr.
Wenn ein echtes Loch in den Lamellen ist, kann er versuchen, diese Lamelle zu zu kneifen. Kann aber auch mehr Schaden anrichten.
Ich frag einfach mal: Der Auspuff ist es nicht, der gegen Blech schlägt bei Bodenwellen? Sind alle Gummis noch drin, die den Auspuff halten?
Festbacken kommt ja oft auch von Schmutz und Hitze. Gegen den Schmutz hilft auch WD40 etc, Fett gegen Rost.
Bin mir aber sicher, dass das nicht bei allen Autos funktionieren wird, der Platz dafür muss schon da sein. Würde ich mal mit der Automarke googeln, du findest garantiert sofort ein Angebot.
Bisher habe ich das auch nach Tagen noch wegbekommen, mindestens mit Politur.
Manche Autos machen das bzw aktivieren die Wegfahrsperre. Beim Smart ist das total dämlich, man hantiert herum, bis man starten kann. Nachträglich programmieren bezweifle ich...
Ist denn genug Kühlerflüssigkeit eingefüllt? Oder wird der Motor nur "normal" heiss, der Lüfter geht an und gut ist?
Oder Bürsten aus schafsfellähnlichem Material. Ich glaube allerdings, einen Unterschied merkt man nur nach sehr vielen Autowäschen dieser Art.
Nach meiner Erfahrung gibt es ohnehin nur die Werkzeuge zum Reifenwechsel, sonst kein weiteres Bordwerkzeug.
Im Normalzustand funktioniert die Übertragung gut, es kommt schon mal zu ausfällen, die du mit Kabeln nicht hast. Die Soundqualität ist auch nicht schlechter als mp3 ohnehin ist bzw die Komponenten deiner Anlage und die Aufnahme selbst.