Mir ist aufgefallen dass ich unterscheiden muss - zwischen echter Müdigkeit und einfacher Langeweile. Fahre ich lange Strecken auf der BAB alleine (>300km) wird mir auch tagsüber langweilig, ich komme in so einen "drive" rein und denke gar nichts mehr. Dann habe ich dasselbe Gefühl wie wenn ich richtig müde fahre. Dann hilft gute Musik, ein Hörbuch oder einfach ein Thema zum Nachdenken bzw. ein Mitfahrer ;) Bei wirklicher Müdigkeit halte ich beim nächsten Parkplatz, Sitz runter und 30 Minuten nappen. Danach ein wenig Bewegung und meist ist alles wieder super. Da ich schon mal fast einen Unfall wegen Sekundenschlaf hatte, gehe ich da kein Risiko mehr ein..

...zur Antwort

So wie ich das in Erinnerung habe, gelten für Tiere diesselben Transportregeln wie bei Transportgütern - sie dürfen dich nicht ablenken, deine Sicht nicht einschränken etc.. Am besten finde ich einen Kombi mit einem Netz als Abtrennung und den Hund in den Kofferraum.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt finde ich es nicht besonders bemerkenswert, wenn ein modernes Auto mit einem neuen Konzept (Hybridtechnik) und ausgefuchster Elektronik mit 3 Fahrmodi auf gerade mal 5 Liter/100km Verbrauch kommt. Und das im Eco-Modus! Im Normalmodus verbraucht der Wagen mit spärlichen 115PS auch mal an die 8-9 Liter. Da gönne ich mir lieber einen 180PS-Diesel, der alles besser kann und trotz sportlicher Fahrweise genauso viel verbraucht wie ein Hybrid im Schongang.. Zumindest jetzt noch.

...zur Antwort

Ich denke beim VW Jetta an ein sehr witziges Filmprojekt namens "Dei Mudder sei G`sicht", in dem auch ein Jetta-Fanclub mit Klischeehaft passenden Charakteren gezeigt wird. Also Langeweile, Biedermeier, ... Auch wenn der neue Jetta natürlich ein modernes Auto ist und gut aussehen mag, ist er für mich irgendwie tabu.

...zur Antwort

Auch ich habe noch keinen Behindertenparkplatz ohne Schild gesehen. Wenn das allerdings zugeschneit ist (wie Geschwindigkeitsangaben auf der Autobahn manchmal), sieht es vielleicht anders aus.

...zur Antwort
sehr gut, weil

Warnwesten sehen zwar aus modischer Sicht nicht gerade vorteilhaft aus, aber Sicherheitstechnisch sind sie ein echter Gewinn. Gerade im Herbst für Kinder eine gute Idee..

...zur Antwort

Dass man eine Markenlinie erkennen soll, ist wohl natürlich gewollt. Beim A4 und A6 ginge es mir persönlich zu weit, aber das ist sicherlich Einstellungssache. Wenn ich einen A6 Kombi im Rückspiegel sehe, bekomme ich allerdings sowieso ganz schnell Brechreiz.

...zur Antwort

Ich kenne die Regel mit der Kopfhöhe auch so, von der Fahrschule und 3 ADAC Sicherheitstrainings. Denen vertraue ich schließlich auch, sodass ich immer auf die richtige Einstellung achte. Eine einfache Sache, die einem aber eventuell das Leben retten kann, daher bei mir keine Experimente an dieser Stelle.. Gruß

...zur Antwort

Hi! Soweit ich weiß, hat der Busfahrer die Pflicht, die Mitfahrenden auf Gurte hinzuweisen. Ausnahme: Nahverkehr..

...zur Antwort

Hallo! "Garantie" nenne ich das ganz ungern, eher Reparaturkostenversicherung. Und die sind oft sehr schlecht ausgestellt. Die gesetzliche Gewährleistung ist hingegen nicht auslegbar, und das ist gut so. Hier noch ein Artikel den ich zum Thema gefunden habe: http://www.auto-tipps.net/index.php/gebrauchtwagengarantie/

...zur Antwort