Ehm nur dass ich richtig verstehe - du willst wissen ob häufige Kurzstrecke deinem Wagen schadet, richtig? In der Kaltlaufphase gelangt mehr Kraftstoff an den Kolbenringen vorbei ins Motoröl. Wenn sich dieses aufheizt, wird der Kraftstoff größtenteils verdampft, ganz normal. Bleibt der Wagen aber kalt, wird das Öl irgendwann unter hohen Belastungen unbrauchbar. Das kann dann irgendwann zu Motorschäden führen, falls nicht regelmäßig das Öl gewechselt wird. Abgesehen davon kann der KAT und bei Dieselmotoren der Partikelfilter Schaden nehmen, und der Kraftstoffverbrauch steigt. ABER - all diese Folgen sind schon eher Extremfälle. Da würde ich eher schon Verschleißerscheinungen am Anlasser vermuten ;)

So, zu deinem anderen Problem - das Auto springt manchmal gar nicht mehr an. Batterie? Anlasser? Was passiert genau wenn du starten willst?

...zur Antwort

Schilder für eine Richtgeschwindigkeit habe ich bis dato wirklich nur in Deutschland gesehen. In europäischen Nachbarstaaten jedenfalls noch nie, aber wofür auch - hier gelten ganz andere Geschwindigkeitsbereiche.

...zur Antwort

Naja, wie Motorräder sind Cabrios eher saisonal nachgefragte Güter - Wer denkt denn wirklich im Herbst oder gar bei Schneefall daran, sich ein Cabrio zu kaufen? Das sind eher Entscheidungen auf die man im Frühling Lust bekommt. Deswegen - wenn man sich sicher ist ein Cabrio kaufen zu wollen (gebraucht), tut man das besser im Herbst/Winter.

...zur Antwort

Bis Reifen durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse wirklich "mürbe" werden, also porös und rissig, gehen einige Winter ins Land. Da sie nach Herstellungsdatum dann eh nicht mehr durch den Tüv kommen, geht es bei diesen Pflegeprodukten einzig und allein um Optik. Das war es mir bis jetzt aber noch nicht wert..

...zur Antwort

Top Antwort von Fussel. Zu modernen Ottomotoren (Saugern) ist aber auch zu sagen, das die meisten Motoren wegen den strengen Abgas und Geräuschemissionsvorschriften eher im Magerbetrieb laufen, wobei eine Anfettung über Lambda 1 im Volllastbereich teilweise eine Leistungssteigerung bringen kann. Wenn man also die Bemühungen um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstößen der Hersteller bricht und die Einrpitzkennfelder einzig und allein auf Leistung abstimmt, kann man hier mehr als nur ein paar PS holen, auch beim Ottomotor. Das bringt aber weniger Leistung als beim Turbomotor und kostet mehr Kompromisbereitschaft beim Verbrauch und der Zulassung.

...zur Antwort

Ich gebe Bjoern Recht, finde es aber gleichsam komisch wie man über solche Klischees etc. überhaupt nachdenkt. Wenn mir ein Auto gefällt und es eine gute Substanz hat, wieso sollte ich es nicht fahren? Der E36 ist wirklich schön, auch der E46 gefällt mir gut. Solange die Fahrzeuge mehr oder minder in Originalzustand sind, haben sie wirklich Stil. Allerdings wirst du Probleme haben, einen gut erhaltenen, un"getunten" E36 zu ergattern ;) Ich wünsche dir viel Glück, einfach drüberstehen! Du kannst dich ja als Botschafter gegen solche Vorurteile sehen ;)

...zur Antwort

Ich bin eher ein Freund von "statischen" Plattformen, hier ist die Auswahl größer, man findet Angebote in seiner Gegend und kann sich die Autos genau ansehen. Bei Ebay ist ein gewisser Druck dahinter, finde ich. Auch wenn man natürlich Glück haben kann, kaufe ich also lieber "live".

...zur Antwort

Das ist richtig. Nur beim Elektroschweißen sollte man die Batterie abklemmen. Eigentlich sind für die Karosserieblechdicken E-Schweißgeräte eher ungeeignet, aber da es einfacher ist nehmen hier viele Werkstätten eben eine kleinere Stromstärke und schweißen trotzdem mit dem E-Schweißgerät (geht ja auch).

...zur Antwort

Ich denke dass es neben deinen persönlichen Präferenzen auch auf dein Ziel ankommt. Willst du z.B. nach Amsterdam, würde ich nie und nimmer mit dem Auto anreisen. Wenn man hingegen auch noch einen Großteil außerhalb der Stadt verbringen will, kann ein Auto schon nützlich sein.. Städtereisen mache ich aber bevorzugt mit dem Flugzeug und vor Ort dann mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln.

...zur Antwort

Bei mir sind es auch definitiv die Felgen, wobei ich mir da nicht ganz soviel Mühe gebe ;) Also einmal den Aluteufel in alle Ecken und danach (in einer SB-Waschanlage) mit dem Hochdruckreiniger drauf.

...zur Antwort

Die Leistung und Belastung steigt, aber auch der Fortschritt bei Materialien und Fertigungsgenauigkeit, deswegen behaupte ich bzw. sieht man es auch anhand der Angebote moderner Diesel (bei mobile etc.) dass gut gepflegte, moderne Dieselmotoren locker 200.000km laufen. Pauschal zu sagen es gäbe Probleme mit Turboladern, halte ich für falsch.

...zur Antwort

Dasselbe Problem gibt es ja auch mit Navigationsgeräten etc., Essen Trinken und Rauchen sollten auch meiner Meinung nach verboten werden. Es lenkt einfach ab, das weiß jeder dem mal eine brennende Zigarette bei der Fahrt runter gefallen ist ;)

...zur Antwort

Es gibt von allen großen Herstellern LKW-Navis, bei denen man z.B. Radstand, Länge, Breite etc. eingeben kann, auch die Art der Ladung (Gefahrgut, ...) und mehr. Das hier ist so ein Beispiel: http://tiny.cc/wp1wj Wobei viele Speditionen auf ein GPS-System setzen, in dem auch noch Tracking etc. möglich ist. Das braucht ja der Wohnwagenfahrer nicht..

...zur Antwort
Finde ich nicht gut, weil

Das Problem bei den meisten Ladungen ist nicht das Transportvolumen, sondern das Maximalgewicht. Nur wenige LKW fahren wirklich bis ans Dach beladen über unsere Straßen. Demnach glaube ich nicht wirklich an den Bedarf solcher Roadtrains, wenn nicht auch die Ladegrenze bezüglich des Gewichtes erhöht wird, was widerrum nicht zu empfehlen wäre. Außerdem bräuchte man eine Menge Infrastruktur, selbst auf Landstraßen oder Autobahnabfahrten etc..

...zur Antwort

Da gibt es mittlerweile eine Fülle von Angeboten, wenn du ein Radio ohne Bildschirm, aber mit DVD-Laufwerk möchtest, geht es schon ab ca. 60€ los --> http://tiny.cc/i9nue . Ansonsten finde ich die Radios mit SD-Karten-Slot oder USB-Anschluss sehr praktisch, das wäre für mich fast noch besser als immer DVDs zu brennen.

...zur Antwort