Ehm nur dass ich richtig verstehe - du willst wissen ob häufige Kurzstrecke deinem Wagen schadet, richtig? In der Kaltlaufphase gelangt mehr Kraftstoff an den Kolbenringen vorbei ins Motoröl. Wenn sich dieses aufheizt, wird der Kraftstoff größtenteils verdampft, ganz normal. Bleibt der Wagen aber kalt, wird das Öl irgendwann unter hohen Belastungen unbrauchbar. Das kann dann irgendwann zu Motorschäden führen, falls nicht regelmäßig das Öl gewechselt wird. Abgesehen davon kann der KAT und bei Dieselmotoren der Partikelfilter Schaden nehmen, und der Kraftstoffverbrauch steigt. ABER - all diese Folgen sind schon eher Extremfälle. Da würde ich eher schon Verschleißerscheinungen am Anlasser vermuten ;)
So, zu deinem anderen Problem - das Auto springt manchmal gar nicht mehr an. Batterie? Anlasser? Was passiert genau wenn du starten willst?