Hallo Projekt6n! Ich habe mich mal mit Hochglanzpolieren beschäftigt (einige Motorradteile), ist aber nicht so toll geworden ;) Wahrscheinlich lag es an mir, ich habe die Teile dann an einen Bekannten in einer Schlosserei gegeben. Er meinte, dass meine Bohrmaschine wahrscheinlich zu wenig Umdrehungen geschafft hat.. Jedenfalls sahen die Teile super aus, nachdem er sie professionell behandelt hat. Erst einmal reinigt man die Teile. Dann schleift man sie an, auch bei evtl. vorhandenen Kratzern. Danach werden sie vorpoliert (zuerst Vorschleifpaste, dann Vorpolierpaste). Anschließend kommt das Hochglanzpolieren mit einer speziellen Paste. Am besten hat man eine hochwertige, schnell drehende Bohrmaschine mit einer flexiblen Welle, außerdem natürlich alle Arbeitsmittel (Scheiben, Schleifpapier, .. Pasten etc.). Diese Materialien bekommt man alle recht leicht im Internet, wenn du aber nur einmal vorhast Teile zu polieren würde ich es vielleicht eher in Auftrag geben bevor man sich alles kauft. Hier noch ein Video wie es dann aussehen kann! Viel Erfolg!

http://www.youtube.com/watch?v=sM4Tdc3UOY8
...zur Antwort

Hallo, am billigsten wäre es, wenn der Mechaniker die Ölablassschraube nicht fest genug angezogen hat bzw. einen alten Kupferring zur Dichtung benutzt hat der nun ein wenig suppt. Ansonsten geht Ölverlust immer in Richtung Dichtungen, Kolbenringe oder Gehäuse, aber da eine Inspektion nicht lange her ist.. Jedenfalls solltest du das schleunigst abstellen (Werkstatt nachbessern lassen), es kann nicht nur schlecht für den Motor, sondern auch für die Umwelt werden.

...zur Antwort

Da helfen nur rohe Kräfte ;) Die eleganteste Methode ist sicherlich die Idee von Crack, noch einmal Muttern anziehen und kurz absetzen. Dadurch sollte sich die Verbindung lockern.

...zur Antwort

Ich glaube eher das es bei Porsche an der neuen Saison liegt - immerhin ist ein Porsche (nicht nur als Cabrio) ein Sommerauto, und das kauft man sich eben nicht im Herbst ;) Die Konjunktur etc. haben aber sicherlich auch damit zu tun.

...zur Antwort

Eine überbreite Modellpalette ist gerade in Mode, siehe Shooting-brakes, GTs und andere komische Karosserievarianten. Auch ich finde es überflüssig, zumal bei einem Nischenhersteller wie Porsche..

...zur Antwort

Ich glaube dass ein Tempomat eher ein komfortsteigerndes Zubehör ist, vermisse ich auf langen Autobahnetappen auch manchmal. Allerdings denke ich auch, dass man mit einem ruhigen Gasfuß genauso sparsam auf der Autobahn unterwegs sein kann, ist eben anstrengender. In der Stadt oder über Land finde ich einen Tempomat eher überflüssig.

...zur Antwort

Ich finde den neuen Prius nicht schlecht. Allerdings finde ich den aktuellen Stand der Technik noch nicht sehr befriedigend - Moderne Benzin- und Dieselmotoren können fast dieselben Verbrauchswerte erreichen, allerdings benötigen sie keine weitere Ressourcen in Form von Akkus, E-Motoren etc.. Aber ich denke die Hersteller sind auf einem guten Weg.

...zur Antwort

Je mehr Kapazität beim entladen ausgenutzt wird (= je tiefer sie entladen wird) umso schneller sinken die verbleibenden Ladezyklen. Genau kann man das aber nicht sagen, besonders da jeder Akku anders ist und die Hersteller ihre Technologien nicht in standardisierten Tests kommunizieren. Ich würde davon abgesehen aber mal sehen, wo der Verbrauch herkommt. Vielleicht eine Alarmanlage nachgerüstet? Oder die Batterie macht eben langsam schlapp..

...zur Antwort

Bei der Werkstatt ist es mir egal ob die Leute überfreundlich sind, hauptsache die Leistung stimmt. Und das war auch schon bei großen gläsernen Autohäusern bei mir nicht so.. Deswegen: Ich schaue meist zuerst bei freien Werkstätten vorbei.

...zur Antwort

Schon das alte Hyundai-Coupé war technisch veraltet und zu teuer. Auf den Nachfolger war ich gespannt und sehr enttäuscht - das Teil ist nicht schlecht, aber auch nicht technologisch aktuell und zieht gegen die Konkurrenz keine Wurst vom Teller.

...zur Antwort

Bei mir wird auch nur die Traktionskontrolle angezeigt, das ESP macht sich bei mir nur durch sachte Bremseingriffe bemerkbar. Im normalen Straßenbetrieb merkt man das wahrscheinlich gar nicht bzw. kommt nicht an die Grenzen, bei diesem Wetter spüre ich das aber schon sehr oft. Der Wagen will ausbrechen, dann wird mehr oder weniger sanft gebremst und das Auto hält die Spur. Gruß

...zur Antwort

Hmm, Ventilschaftdichtungen und/oder Kompressions- und Ölabstreifringe an den Kolben, wie dengler schon sagte vll. ein Kompressionstest. Ist aber schon komisch, dass gleich 3 Zylinder gleichzeitig betroffen sind.. Ich würde den Wagen mal bei einer günstigen Werkstatt vorfahren und fragen, was sie meinen.

...zur Antwort

Ich habe auch schon 2 komplette Sätze von Bilstein gekauft und war mehr als zufrieden. Nicht nur vom Preis her, auch das Fahrgefühl war super. Naja, vielleicht lag es auch einfach am Unterschied zu den vorher defekten Teilen ;) Ich denke mit den meisten populären Marken ist man gut bedient.

...zur Antwort

Das ist teilweise möglich, wenn ich allerdings eine Felge mit Schlag hätte würde ich es mir 3x überlegen sie richten zu lassen (was wenn es geht auch nicht billig ist). Denn der Schlag lässt entweder auf qualitativ minderwertige Materialien, Fertigung oder eben massive äußere Einwirkung schließen. All das wären für mich Gründe, die Felge zu wechseln. http://www.aluklinik.de/

...zur Antwort