Ein Aspekt, der meiner Ansicht nach hier vernachlässigt wird, sind die Reifen. Vor allem bei den Sommerreifen gibt es mittlerweile Modelle, die einen geringen Rollwiderstand und damit hohe Kraftstoffeffizienz aufweisen und trotzdem bei Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn keine Kompromisse erfordern. Ein Modell mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe ist der EcoContact 5 von Continental http://www.reifen-preisfuchs.de/continental-ecocontact-5.html

...zur Antwort

Der Preisvergleichsdienst http://www.reifensuche.info zeigt für jeden Reifen die Preisentwicklung der letzten 60 Tage. Es wird immer der günstigste Preis angezeigt. Wie repräsentativ das ist kann ich aber nicht sagen. Scheint so als wären da 6-7 Shops dran beteiligt.

...zur Antwort

Du hast Dir die Antwort ja eigentlich schon selbst gegeben :-)

...zur Antwort

Also ich nutze dafür mein Navi. Da wird mir jeder Stau der auf meiner Route liegt auch akustisch angezeigt.

...zur Antwort

Der Alterungsprozess eines Reifen hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, aber es wäre ein Irrglaube zu meinen, dass ein Reifen z.B. bei Nichtbenutzung keinem Alterungsprozess unterliegt. Beim ADAC findet sich auch die Grenze von 8 Jahren. http://www.adac.de/infotestrat/reifen/rund_um_den_reifen/Reifenalterung.aspx

Also ich würde die Finger davon lassen. Das Für das eine Jahr die noch aufzuziehen.

...zur Antwort

Ich habe einen T4 mit Aufstelldach. Zu viert ist das mit 4 Personen voll OK. Aber für 9 Monate? Auf gar keinen Fall. Zu zweit ja aber zu viert würde ich auf jeden Fall zu einem größeren Wohnmobil raten.

...zur Antwort

Je höher der Anteil an erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung ist, desto weniger CO2 wird der Betrieb eines Elektroautos verursachen. Mittlerweile (2013) sind wir bereits bei einem Anteil von 25 %. Die Frage stammte von 2010. Damals war der Anteil noch deutlich geringer. Und da der Anteil der erneuerbaren stetig wächst, wird die CO2 Menge weiter fallen. Auch bei Benzinern gibt es natürlich noch einsparungspotenziale. Die sind aber längst nicht so groß wie bei den Elektroautos.

...zur Antwort

Was beeinflusst denn den Wertverlusst bei einem Elektroauto? Ein besonders hoher Verschleiß kann es nicht sein, denn Elektroaustos sind ja bekanntlich deutlich wartungsärmer als Autos mit Verbrennungsmotor. Der Wertverlust rührt also vermutlich daher, dass man davon ausgeht, dass es bei der Elektromobilität einen sehr schnellen technischen Fortschritt geben wird. Und sorgt leider dafür, dass ein heute gekauftes Auto in zwei Jahren technisch schon veraltet ist.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür ein Knöllchen gibt.

...zur Antwort

Klar beeinflusst das die Motorleistung und mehr Sprit frisst das auch. Ist aber natürliche schwer das zu beziffern.

...zur Antwort