Nein,die joysticks werden das lenkrad nicht übertreffen können und es somit auch nicht ersetzen.

Sag mal, schreibst du eine Doktorarbeit über Joysticks oder sowas ?! ;) Ich glaube nicht dass ein Joystick irgendwelche Vorteile ggü. einem Lenkrad hat und denke eher, dass es hier um Designspielereien bei Conceptcars geht.

...zur Antwort

Ich finde es echt schade dass du dir in so jungen Jahren (oder überhaupt) so viele Gedanken über "Prestige" etc. machst. Wenn du dir so einen Wagen leisten kannst schön für dich, dann würde ich persönlich eher den X5 nehmen. Allerdings gibt es auch zahlreiche Alternativen an schönen Autos, die die Umwelt etwas weniger belasten als diese Schrankwände ;)

...zur Antwort

Wie roadtrip10 schon geschrieben hat - vor allem die Auspuffanlage checken. Dabei nicht den Krümmerflansch etc. vergessen! Weiß nicht ob es bei den Stehbolzen des Fiat 500 Probleme gibt, aber schau doch mal ob der Krümmer fest montiert ist. Ansonsten eben der Rest der Auspuffanlage.

...zur Antwort

Bei diesen "Werbeagenturen" muss man sich meist kostenpflichtig in die Kartei aufnehmen lassen, was meist 100-200€ kostet. Davon leben diese Betreiber. Eine Aussicht auf eine Werbung ist meist niedrig. Oder wie oft sieht man beklebte Autos auf der Straße? Und wieso sollten Unternehmen andere Leute bezahlen, wenn sie einfach die fuhrparkeigenen Fahrzeuge als Werbefläche nutzen könnten? Ich wäre da sehr vorsichtig.

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht dass allzu exzessives Sliden nur Zeit raubt. Am besten findet man die Grenze zwischen Grip und sliden und versucht mit Gas und Bremse an dieser Zone entlang durch die Kurven zu fahren. Je nach Kurve am Scheitelpunkt entlang oder auch nicht. Manchmal ist man auch schneller, wenn man die Bremse vor der Kurve nutzt bzw. Gas wegnimmt, auch wenn man natürlich immer hart am Gas bleiben will :) Manche Leute nutzen den Trick einfach immer Vollgas zu geben und ggf. die Bremse zu nutzen, das ist aber schlecht für die Technik und wird von den Betreibern meist nicht toleriert.

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an was für ein Auto das ist? Ich habe mit meiner Freundin schon einen Kurzurlaub mit einem VW Kombi gemacht und einfach auf der "Ladefläche" geschlafen. Das war zwar etwas eng (bzw. zu kurz), ging aber ganz gut! Ansonsten einfach Sitze soweit wie möglich zurück (die Lehne auch) und die Unebenheiten etc. eventuell mit Kleidung etc. abpolstern. So habe ich 12 Tage in einem gemieteten Fiat Punto verbracht ;) Ging ganz gut.

...zur Antwort

Es wurden schon gute Tipps gegeben - besonders wichtig finde ich die schriftliche Fixierung und Ehrlichkeit seitens des Verkäufers. Aber auch Achtung bei Probefahrten - nicht nur den Führerschein/Perso geben lassen, sondern mitfahren. Es wurden auch schon gefälschte Ausweise abgegeben..

...zur Antwort

Hallo, so wie es aussieht machen tatsächlich alle Betriebe der KFZ-Innung mit. http://www.kfzgewerbe.de/presse/publikationen/info-beilagen/licht-test-heisst-freie-fahrt-fuer-gutes-licht.html

...zur Antwort

Hallo, es gibt einige Offroadspezialisten in Deutschland. Eine Seilwinde ist nicht sehr teuer und beim Defender sollten Aufhängungspunkte schon vorhanden sein (ohne verstärken zu müssen). Beispiel hier: http://www.gilmore-offroad.de/

...zur Antwort

Hallo! Die Anlage sieht nicht schlecht aus, wird dir aber ohne ein hochwertiges Radio und gute Hoch-/Mitteltöner nicht viel bringen. Ich würde dir empfehlen gleich in einen Hifi-Shop zu gehen, ich habe die Erfahrung gemacht dass man dort inklusive Einbau die besseren Angebote bekommt!

Viele Grüße

...zur Antwort

Meinst du einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil? In einem gezogenen Wohnwagen darf sich sowieso niemand während der Fahrt aufhalten, im Wohnmobil müssen die Insassen die ganze Zeit angeschnallt sein - damit hätte sich eine Gaskochernutzung erübrigt.

...zur Antwort

Henninger hat Recht - es heißt ja auch Einzelabnahme. Selbst wenn das Modell gleich ist, kann er ja z.B. ein Zubehörfahrwerk drin haben o.Ä.. Aber hilfreich ist so ein Dokument sicherlich, zeigt es dem Prüfer doch die Entscheidung eines Kollegen in einem ähnlichen Fall.

...zur Antwort

Hallo! Ich denke, das jedes Autohaus dir die genaue Farbnummer sagen kann. Auch ein professioneller Lackierbetrieb hat die Herstellerkataloge und kann dir sicherlich weiterhelfen.

...zur Antwort