Kann gut sein, dass es sich um Kondenswasser handelt, aber eigentlich nur, wenn das Auto ausschließlich Kurzstrecken in letzter Zeit gefahren ist. Du solltest vielleicht wirklich mal eine längere Tour fahren und zwischendurch nochmal das Öl überprüfen. Wenn es dann immer noch nicht besser ist, dann solltest du das mal checken lassen.

...zur Antwort

Man sollte seine Luftfilter schon häufiger reinigen, wenn man oft im Gelände unterwegs ist, da sich logischerweise viel mehr grober Dreck ablagert. Wenn du nur in der Stadt und/oder gelegentlich unterwegs bist, dann kann man sich das reinigen eigentlich fast sparen oder bei der Inspektion machen lassen.

...zur Antwort

Ich glaube auch nicht, dass es ganz so einfach ist wie ihr denkt. Es ist ja aber möglich den Tacho zu eichen, sodass er die exakte Geschwindigkeit anzeigt. So wird es z.B. soweit ich weiß bei Polizeiautos gemacht, sodass die exakte Geschwindigkeit angezeigt wird.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass es immer häufiger durchgeführt wird, aber denke nicht, dass es wirklich jedes 2te Auto ist. Ich würde eher so 30% Vermuten, zumindest ist es die Zahl, die ich mal gehört habe.

...zur Antwort

Wenn das Auto schon vorhanden ist, dann lohnt es sich nicht, das Auto wieder zu verkaufen. Zudem muss man sich überlegen, wofür man das Auto am Wochenende gebraucht. Wenn man z.B. weiter weg fahren will mit den Kindern etc. dann ist es fast unvermeidlich ein Auto zu besitzen. Wenn man jedoch in der Großstadt wohnt und das Auto vielleicht nur für Einkäufe etc. braucht, dann würde ich carsharing empfehlen.

...zur Antwort

Mir sind auch schon ähnliche Gerüchte zu Ohren gekommen, aber wie viel Wahrheitsgehalt diese haben, dass weiß ich leider auch nicht. Ich persönlich finde aber auch, dass das keine weiße Entscheidung von Lamborghini wäre, da diese für ein ganz bestimmten Stil stehen und so ein Supersportwagen sich nicht so "einfach" verkaufen lässt wie ein Porsche, da er in einer ganz anderen Preisklasse spielt. Ich denke, dass man Porsche da gar nicht als Vergleich bringen kann.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit könnte sein, dass es ein Fehler am Sensor ist bzw. der Elektronik, sodass die Öl-Leuchte angeht, obwohl alles in Ordnung ist. Du könntest einfach mal zur Werkstatt fahren und es auslesen lassen, dann könntest du es eventuell als Fehler ausschließen oder weißt, dass es daran liegt.

...zur Antwort

Du solltest die Kupplung wirklich mehrere male mit Bremsenreiniger oder ähnlichem Putzen und immer wieder das neue nachdrückende Öl damit entfernen bzw. dein Bekannter. Dabei kannst du aber auch ruhig mehr Bremsenreiniger verwenden, sodass es wirklich alle Stellen erreicht in denen sich das Öl festgesetzt hat.

...zur Antwort

In Brasilien sind viele Autos wirklich mit Rein-Ethanol Motoren ausgestattet, die dann mit E100 betrieben werden können. Dazu muss aber auch die ganze Logistik angepasst werden, da du das E100 nicht in allen beliebigen Behältern bzw. Kunststoffschläuchen etc. transportieren kannst.

...zur Antwort

Die Thule Fahrradträger sind zwar nicht gerade preisgünstig, aber sie sind sehr stabil konstruiert und auch wirklich sicher. Ich finde es immer ein wenig beunruhigend, wenn ich mit einem Fahrradträger fahren muss, der wackelig ist, weshalb ich dafür lieber ein wenig mehr ausgebe, da ich ihn zudem auch viel nutze.

...zur Antwort

Mir persönlich gefällt das neue Design des Mondeo auch wirklich gut. Dadurch wirkt er deutlich schnittiger und moderner. Mir gefällt sowieso die Entwicklung die Ford momentan durchläuft. Die Autos werden wirklich immer besser und attraktiver.

...zur Antwort

Es ist gar kein Problem, dass dein Blick durch den Rückspiegel verhindert ist, da du ja noch die Außenspiegel hast. Jedoch kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und sagen, dass es bei soviel Ladung wirklich wichtig ist, diese richtig zu sichern. Am besten mit Spanngurten und vielleicht auch einem Gepäcknetz.

...zur Antwort

Ich kenn viele Leute, die noch extrem lange im Herbst mit dem Cabrio unterwegs sind, da es erstens stark davon abhängt, wie schnell du frierst und zweitens davon, wie der Wind über das Cabrio geleitet wird. Zudem gibt es mittlerweile zumindest in den Oberklassemodellen soviele Heizsysteme, dass du von allen Seiten erwärmt wirst. Ist also wirklich nur eine persönliche Einstellung, wie lange man das durchziehen sollte. Es gibt also keine offizielle Temperaturgrenze zum Cabriofahren.

...zur Antwort

Ich würde wenn auch Waschstraßen mit Lappen statt Bürsten empfehlen, da diese schonender sind. Zudem kann ich nachlauf auch nur zustimmen, dass eine gute Hartwachsversiegelung ein wirklich guter Schutz für den Lack ist.

...zur Antwort

Ich halte die Bauzeit auch für realistisch, da bei solchen Bauprojekten meistens auch ein bisschen mehr Zeit für die auftretenden Komplikationen einberechnet wird. Natürlich kann es immer auch zu wirklich unvorhergesehenen Komplikationen kommen, aber dagegen kann man einfach nichts machen und kann nur hoffen, dass es gut geht.

...zur Antwort

Ich verstehe es auch nicht, warum sich die Leute immer größere Autos kaufen müssen. Wenn man wirklich viel Platz braucht, dann kann ich das vollkommen verstehen, aber die meisten Leute brauchen diesen nicht, fahren mit dem SUV auch nochnichtmal über einen Bürgersteig oder fahren oft wirklich lange Strecken, auf denen ein großes Auto vielleicht bequemer ist. Daher finde ich solche Autos, sowohl der Umwelt gegenüber unverantwortlich, als auch vollkommen unvernünftig, da man sich für soviel Geld wirklich sparsame und innovative Autos zulegen könnte.

...zur Antwort

Also billiger sind sie bestimmt auch, da man nur die Hälfte an Materialkosten hat, aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese aus dem Grund sicherer sind, dass man wirklich noch von den Schienen kommt mit dem Fahrzeug, falls man wirklich mal eingeschlossen werden sollte.

Ich denke aber nicht, dass dieser mögliche Sicherheitsfaktor unbedingt der Hauptgrund ist, denn meistens geht es nur ums Geld.

...zur Antwort