"Freude am Fahren" = Toyota LandCruiser = ...nichts ist unmöglich !
Ja, mit manchen SUVs wird es in manchen Parkhäusern sehr eng.
Ist ja klar hier, dass fast alle wieder gegen den Japaner sind. Das war schon immer so und wird sicher auch noch ein wenig so bleiben. Wer den Civic aber erst mal gefahren hat, ändert in vielen Fällen seine vorgefasste Meinung. Der neue Golf ist genauso langweilig wie auch seine Vorgänger. Das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt schon lange nicht mehr im gesamten VW-Konzern. Der Civic fällt ein bisschen aus dem Rahmen. Das ist aber auch gerade das besondere an ihm. Klasse nicht Masse.
Ich erhalte mit meinem Honda auch inländische Arbeitsplätze und stärke die Wirtschaft. Bei meinem Honda-Händler arbeiten nämlich keine Japaner.
Für mich war, ist und wird Honda der beliebteste (Neu)wagen sein. Warum auch unnötig mehr Geld für etwas Deutsches ausgeben, wenn doch vergleichbare Fahrzeuge günstiger zu bekommen sind.
www.adrivo.de
Hier kannst du mal darüber etwas lesen:
www.hybrid-infos.de
Ich habe noch nie länger als 4 Wochen auf mein Auto gewartet. Das liegt aber auch sicher an der Marke Honda. Die "Extraliste" ist sehr übersichtlich und man muss nicht jeden Schnick-Schnack einzeln bestellen da fast alles serienmäßig vorhanden ist. Notfalls holt mein Händler das Auto auch von einem anderen Händler um es mir zu liefern.
VW hat diese langen Lieferzeiten für Deutschland doch nur weil sie lieber die Fahrzeuge nach China liefern als deutsche Kunden zufrieden zu stellen. Aber die Kunden sind auch selbst Schuld. Warum wechseln sie nicht die Marke.
Warst du auch schon auf autoplenum ?
www.autoplenum.de/Auto/FIAT/500/Test-FIAT-500-0.9-TwinAir-StartundStop-2010-id23218.html
Hyundai ist voll auf der Überholspur und in wenigen Jahren unter die Topp 10 weltweit gekommen.
Die Fahrzeuge sind innovativ, zuverlässig und gut im Preis-/Leistungsverhältnis. Auch die Verarbeitung und die Ausstattungen können sich sehen lassen.
Honda Jazz, sportlich, Fahrspass pur, kleines Raumwunder und wenig Verbrauch.
Von über 3 Mio Neuwagen 2011 wurden über diese "unnötigen" Vermittler nur ca. 30.000 Fahrzeuge vermittelt. Die in der Werbung platzierten angeblichen Rabatte sind auch nur sehr selten zu erreichen und bleiben die berühmte Ausnahme.
Das beste Gesamtgeschäft machst du immer noch beim Vertragshändler vor Ort deiner Wahl.
Kein Europäer braucht so ein Spielzeugauto.
Wir haben in der Familie einen Honda CR-V laufen. Der begnügt sich als Benziner, bei normaler Fahrweise, mit 8,5 ltr./100KM.
Es verkaufen sich die Gebrauchtwagen am besten die eine gute bis sehr gute Ausstattung haben. Das ist völlig Herstellerneutral.
Ich glaube du siehst das etwas einseitig. Es liegt nicht nur an den Motoren sondern an den Ausstattungsvarianten. Ein Fahrzeug mit einem größeren Motor hat fast immer auch gleichzeitig mehr Serienausstattung. Daher kommt der höhere Preis.
Toyota / Lexus hat nun mal seit über 14 Jahren die Nase vorn mit Hybrid-Fahrzeugen. Im Kompaktbereich war es bisher der Prius und jetzt auch der Auris. Bevor ich mir einen Golf oder ähnlichen kaufen würde, würde ich eher an den neuen Lexus CT200h denken. Als Oberklasse Limo dann doch eher den Lexus LS600h als den MB. Beim SUV natürlich den RX450h. Toyota wird in den nächsten Jahren für jede Modellgruppe auch einen Hybrid anbieten.
Das schreibe ich hier obwohl ich Hondafan bin. Aber auch Honda ist jetzt auf dem Vormarsch. Jazz Hybrid und Insight sowie als beliebter CRX-Nachfolger der CR-Z Hybrid.. Weitere werden folgen.
Von meinen bisherigen Hondas war noch nie einer betroffen. Auch diesmal betrifft es keine Europa-Modelle.
Nein, bei vielen ist es keine Serienausstattung. Aber im Premiumsegment ist das in der Regel dabei. Auch gute Autohäuser legen es als Zugabe in den Kofferraum.
Deutsche oder EU-Autos fallen nicht unter die Rückrufaktion. Das mit der Todesfolge halte ich auch mal wieder, wie schon bei Toyota, für sehr übertrieben.