Ich würde auch Musik hören oder telefonieren. Oder auch gezielt den nächsten Tag planen oder andere Leute beobachten, wie sie sich aufregen, das beruhigt wirklich.
Das ist meine Erfahrung über die Jahre. Ist schon traurig und es sollte endlich einmal ein praxisnäherer Verbrauchstest gestaltet werden.
Ich kenne natürlich nicht die internen Zahlen, aber wenn ein Auto in einem anderen Land für weniger Geld über die Theke geht, dann wird auch der Einkaufspreis des Händlers niedriger sein als bei uns.
Da musst du besser nach Dänemark fahren, da geht das an vielen Stellen. Hie sind mehr Infos für dich:
http://www.mydanmark.de/?Autostr%E4nde_in_DK
Nee, die sehen ja schauerlich aus. Würde mich niemals so outen wollen. Aber im Ernst, für ein Euro das Stück haben sie sicher eine gutes Preis-Leistungsverhältnis. Hier mal ein Link, damit die anderen es schneller finden.
Hm, der Link geht nicht, dann bei atu.de nach dem Artikel RAMB03 suchen.
Die werden deutlich schneller rosten. In Markenabgasanlagen wird recht viel rostfreier Stahl verwendet, was in den Billiganlagen nicht der Fall ist.
Die meisten Abholungen sind kostenlos. Das bedeutet aber auch, dass du wohl kein Geld bekommst. Am besten bei den Schrotthändlern in deiner Umgebung erfragen. Schrottpreise von Metallen und Gemischen findest du hier
http://www.schrott.de/schrottpreis.php
LG Harry
gemacht 1981. Genau weiß ich es nicht mehr, es müssten umgerechnet um die 350 Euro sein.
Hi, ich glaube, dass diese Turbos genau so lange oder kurz wie die unverstellbaren halten, jedenfalls habe ich noch nichts von einer größeren Defektanfälligkeit gehört.
Selbst wenn es politische Möglichkeiten gäbe, ich glaube nicht, dass es in der Schweiz dazu kommt. Irgendeine Bürgerinitiative sitzt bestimmt immer am längeren Hebel.
Die Paket haben meistens einen enormen Preisvorteil.
Ich meine, dass die Gefahr nicht so groß wie im Flieger ist. Einerseits, weil man mehr Platz hat und sich öfter anders hinsetzen kann und andererseits, weil man einfach anhalten kann und ein paar Schritte geht und damit den Kreislauf wieder in Schwung bringt.
Ich schließe mich der Aussage von Demosthenes an, so soll das in der Praxis laufen. Ich finde das vollkommen ok, so Mitglieder zu werben.
Meine Frau hat damit manchmal Probleme, es ist früher aber schlimmer gewesen.
Ich versuche nicht mehr als 60 zu fahren. Bei Tempo 30 halte ich mich allerdings ziemlich genau daran.
Verboten ist es überall. Eine Zusammenstellung der Gebühren ist hier zu sehen:
http://i.computer-bild.de/imgs/117685019_ca2da09fd5.jpg
Die Frage beantwortet am besten eine Autowerbung, die im Moment im TV läuft: Der Verkäufer fragt, ob der potentielle Käufer überhaupt so einen großen tollen Wagen braucht. Antwort: Nein. Aber ich WILL ihn.
Hallo wackeldackel, ich bin mir fast sicher, dass kein handelsüblicher PKW für den Listenpreis verkauft wird, nach der Zeit mit der Abwrackprämie sicher nicht. Aber vielleicht gibt es Ausnahmen, würde mich auch interessieren.
Ich glaube, dass man diesen Service auf www.dat.de kostenfrei nutzen kann, schau dir das doch einmal genauer an.
MiniCooper hat es schon gesagt, ein Autotacho muss immer vorgehen bzw. voreilen, das kann laut Vorschrift bei 50 km/h schon bis zu 9km/h sein (Regel: 10 Prozent plus vier km/h). Das bedeutet, dass ein Tacho bei 130 in Realität 17km/h vorgehen darf.
Ein Navi dagegen wird die Geschwindigkeit ziemlich präzise angeben. Bei mir geht danach der Tacho bei 100km/h etwa 5km vor.