Auch wenn das eigentlich bei ansonsten adäquat durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen notwendig ist, würde ich empfehlen das Rad an der Achse zu nehmen was auf der anderen Seite der momentan nicht bearbeiteten Achse liegt.
Aufgrund der meist voll aufgedrehten Klimaanlagen oder den geöffneten Fenstern, die den Luftwiderstand erhöhen vermutlich ja.
Das geht zum Beispiel unter anderem mit einem solchen Transmitter hier: http://www.amazon.de/mumbi-FM-Transmitter-MP3-Player-Fernbedienung-SD-Kartenslot/dp/B003RHHS6M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374486932&sr=8-1&keywords=mp3+transmitter
Grundsätzlich gibt es für Verkehrsordnungswidrigkeiten Bußgelder. Ein Bußgeldbescheid kostet zusätzliche Gebühren von ca. 23 Euro. Wenn das eigentliche Bußgeld aber weniger als 35 Euro beträgt, macht die Behörde oft ein Verwarngeldangebot. D. h. man kann schnell und unkompliziert bezahlen und im Gegenzug verzichtet die Behörde auf die anfallenden Gebühren. Ein solches "Bußgeld" würde man dann Verwarngeld nennen.
Ich denke Du meinst sowas wie einen Gebrauchtwagencheck vor dem Kauf, oder? Einen solchen würde ich schon empfehlen und das auch ganz offen ansprechen und mitverhandeln beim Gebrauchtwagenkauf. So nach dem Motto: OK, wenn beim Gebrauchtwagencheck nicht schlechtes rauskommt, dann nehm ich den Wagen und wir teilen uns die Kosten des Checks.
Warum sollte das verboten sein? Natürlich kannst Du dein mit Aufklebern bestücken und als Werbefläche nutzen. Seltsame Frage...
Ich mache das ebenfalls immer bei Check24.de. Dann schaue ich, ob unter den günstigen eine Versicherung mit einer Filiale in meiner Nähe ist und gehe zu dieser Filiale. Meistens bieten die mir dann den gleichen Preis und ich habe einen persönlichen Ansprechpartner.
Ich habe bisher aber auch keine schlechten Empfehlungen mit Direktversicherungen ohne Filialsystem gemacht. Auch da hat immer alles gut funktioniert.
Tja, wie kann man sich dagegen wehren... Einfach achtsamer sein und sich nicht betrügen lassen. Wenn es dann doch passiert, hätte ich auf meinen 10 Euro Rückgeld bestanden und im Zweifelsfall hätte ich die Polizei gerufen. Oder ich wäre einfach weggefahren. ich bezweifele, dass die dann die Polizei gerufen hätten. So hast Du es denen ja schon ein bißchen leicht gemacht... Ärgerlich, aber man lernt aus Erfahrungen.
Ich denke auch, dass wir Dir in diesem Fall leider nicht wirklich weiterhelfen können. Da hilft erstmal nur eine Fehlerdiagnose. Die musst Du aber nicht unbedingt in einer Ford-Werkstatt machen. Eine freie Werkstatt tuts auch, wenn Du Glück hast, macht die das sogar umsonst...
Das sagt Wikipedia dazu: "Im Falle eines Totalschadens kann der Geschädigte in der Regel als Schadensersatz nicht die Reparaturkosten, sondern nur die Kosten der Wiederbeschaffung einer gleichwertigen Ersatzsache minus dem Restwert der beschädigten Sache verlangen. Eine Ausnahme gilt bei Kraftfahrzeugen: Hier kann der Geschädigte unter bestimmten Bedingungen bis zu 130 % der Wiederbeschaffungskosten (ohne Betrachtung des Restwertes) als Schadensersatz verlangen, wenn für diesen Betrag das Fahrzeug vollständig und fachgerecht repariert werden kann." http://de.wikipedia.org/wiki/Totalschaden
Ich denke, dass man manuell ja erst viel später schalten kann und daher die höheren Drehzahlen besser ausnutzen kann. Wenn es einzig um die Zeit von 0 auf 100 geht, glaube ich, dass das mit manueller Schaltung schneller geht.
Wenn Dir der persönliche Service so wichtig ist, dann solltest Du tatsächlich zu einer Versicherung mit einer Filiale in Deiner Nähe wechseln. Pauschal würde ich da die LVM empfehlen...
Ansonsten kannst Du auch einfach einen Preisvergleich machen zB bei check24.de, dann gucken welche Versicherung mit Filiale in Deiner Nähe am günstigsten ist und dann mit dem Angebot aus dem Internet in die Filiale gehen. Die werden Dir dann die gleiche Versicherung zum gleichen Preis verkaufen und Du hast einen persönlichen Ansprechpartner.
Wie bereits erwähnt, macht man das eigentlich nur um bei einer Undichtigkeit herauszufinden, wo diese ist. Und mach das auf keinen Fall selber, sondern geh zu einem Fahrzeugaufbereiter, die machen das professionell mit Dampf oder Trockeneis.
Darauf kommt es auch garnicht an. Man soll anhand dieser Berechnungen lernen, dass man nicht so schnell bremsen kann, wie man evtl. denkt. Und über diesen Gedankengang kann man ja dann auf den Trichter kommen, dass es zum Beispiel besser ist in einer Spielstraße wirklich nur Schrittgeschwindigkeit zu fahren, falls plötzlich ein Kind vors Auto läuft.
Gegenfrage: Warum nicht? Wen beeinträchtigt das negativ, wenn die Konzerne das machen? Mach Dir mal keinen Kopf um solche Dinge. BMW wird auch damit Geld verdienen, so wie aktuell mit so gut wie jedem anderen Modell auch. Und die werden genug Marktanalysen im Vorfeld gemacht haben...
Die Preisvergleichsplattform idealo.de bietet eine Preisentwicklungsübersicht über zumindest 90 Tage. Und da ist so gut wie jeder Reifen einzusehen. Außerdem gibt es einen sog. Preiswecker, der dich informiert, sobald ein Produkt Deinen angegebenen Wunschpreis erreicht hat.
"Batterien können giftige Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Quecksilber enthalten. Zwar ist es seit 2001 verboten, Quecksilber in Batterien zu verwenden, es gibt aber noch immer noch viele Altbatterien, die das Schwermetall enthalten. Von den insgesamt mehr als 30.000 Tonnen Batterien, die in Deutschland jährlich verkauft werden, sind nur noch wenige Prozent mit den genannten Schadstoffen belastet. Wirklich umweltfreundliche Batterien, die völlig schadstofffrei sind, gibt es allerdings nicht." Quelle: http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/muell/sondermuell/batterie_recycling.jsp
Das kommt natürlich auf den exakten Schaden an. Ich würde zu erst mal zu einer Smart-Repair-Werkstatt fahren und da nachfragen. Man glaubt nicht wie gut und vergleichsweise günstig die Jungs kleinere Schäden ausbessern können...
Der ADAC hat das mal getestet, hier die Ergebnisse: http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/reifendichtmittel/default.aspx
Da mit knapp 8.000 Euro wert meiner Meinung nach bereits zu günstig weil zu alt.