Hallo, ich würde auf die Befestigungsmöglichkeit des Kindersitzes mit dem Isofix-System achten, hier wird eine starre Verbindung zwischen Karosserie und Kindersitz hergestellt.

...zur Antwort

Hallo, das kommt schon etwas auf das Leder und dessen Oberflächenbeschichtung an. Blöd ist natürlich, wenn das Leder schon etwas rissig ist, hier dringt dann besonders viel Feuchtigkeit ein und macht das Leder damit noch anfälliger, wenn es nicht nachträglich behandelt wird.

...zur Antwort

Es gibt Klappensysteme im Auspuff, die beim Messzyklus den Lärm einschränken. Außerhalb dieses Zyklus können die Motoren dann sehr laut brüllen. Finde ich auch nicht korrekt, ist aber leider so.

...zur Antwort

Die Verzahnung stellt die Kraftübertragung zwischen Kurbelwelle und dem Kreiskolben dar. Es ist also anders als beim Hubkolbenmotor keine Pleuelstange als feste Verbindung zwischen beiden vorhanden.

...zur Antwort

Hallo, es ist immer gut, einen Fahrwerksumbau bei einem Fachmann machen zu lassen, schon deshalb, weil er für seine Arbeit gerade stehen muss. Er kann dir am besten sagen, was geht und was nicht.

...zur Antwort

Vielleicht könnt ihr ja zusammen zum TÜV fahren und den Wagen checken lassen, das wäre das einfachste. Die Kosten müsstest in jedem Fall aber du tragen.

...zur Antwort

Hallo, der Straßenaufbau ist nicht dauerhaft für 60-Tonner ausgelegt, der Unterbau gibt früher nach. Ebenso werden Brückenkonstruktionen öfter gewartet werden müssen. Ich bin eher gegen die Gigaliner.

...zur Antwort

Die Anpresskraft pro Fläche einer Mehrscheibenkupplung ist zwar geringer, die Reibungskraft aber insgesamt größer, von daher schließe ich mich der Meinung von Gast an.

...zur Antwort

Ein guter Betrieb führt auch hochwertige Alu-Schweißarbeiten durch. Und dieser sollte entscheiden, ob Schweißen oder Löten das beste ist, um den Kühler instand zu setzen.

...zur Antwort

Wollte noch ergänzen: Eine richtige Schmierung ist auch erst dann gegeben, wenn der Rost oder die Ablagerungen im Scharnier weg sind. Ein Auseinanderbau ist sicher der richtige Weg.

...zur Antwort

Dort gilt an einer Kreuzung: Wer zuerst da ist, hat Vorfahrt;-) Im Ernst: Ich war schon dort und der Verkehr war so dicht, dass ich froh war, einen Fahrer zu haben.

...zur Antwort

Hallo, es gibt ja auch weiterhin Kilometerkosten, wenn die gemietete Kilometerleistung überschritten wurde. Ebenso gibt es aber auch Geld zurück, wenn man weniger Kilometer als gemietet abspült. Ich denke auch, dass der Akku mit mehr Kilometern schneller verschleißt.

...zur Antwort

Hallo tollat, dieses Verhalten von Fett zusammen mit Kriechöl ist mir so nicht bekannt, eher spült Kriechöl vorhandenes Fett aus einer Lagerstelle heraus.

...zur Antwort

Hallo Barttels, das weiße Schild mit dem roten Rand steht ja sehr selten allein, am häufigsten ist wohl der Zusatz "Anlieger frei", aber es gibt das auch zusammen mit "Durchfahrt verboten". Ich glaube daher, dieses Schild wird nicht bei der o.g. Erkennung erfasst.

...zur Antwort

Hallo casagrande, da stimme ich silverbullet voll zu. Der Gesetzgeber hat ja ein steuerliches Interesse am Benzinverkauf und ist einem realen Mehrverbrauch nicht abgeneigt.

...zur Antwort

Wenn der Versicherungsnehmer den Fahrerkreis seines PKW eingeschränkt hat (und das machen die meisten, weil es deutlich billiger ist), könnte es Probleme geben, dass die Versicherung, wenn sie zahlungspflichtig wäre, sich ein Teil des Geldes beim Versicherungsnehmer zurückholt. Du würdest nur belangt, wenn du grob fahrlässig gehandelt hättest.

...zur Antwort