Ne es ist noch nicht in der Serienproduktion angekommen, sondern wird noch weiter getestet. Es ist aber auf jeden Fall eine interessante Sache, die auf jeden Fall das Potential hat, den Fußgängerschutz noch weiter zu verbessern.
Ich würde schon sagen, dass der Kettenspanner mit in die Motorgarantie gehört, da es sich um ein essentielles Bauteil handelt. Du solltest vielleicht mal beim ADAC etc. und VW (Service-Zentrale) nachfragen. Beim ADAC etc. können dir bestimmt hilfreiche Tipps für dein weiteres Vorgehen gegeben werden.
Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, sich eine selber zu bauen, da es viel zu teuer und aufwendig ist. Einfacher und günstiger wäre es eine fertige einbauen zu lassen.
Das sollte eigentllch gar kein Problem sein, solange du die Inspektion nicht zu weit herauszögerst bzw. vor 75.000 km durchführst. Es hat daher keine Auswirkungen auf die Kulanz etc. wenn du es erst am Ende des Jahres machst.
Ich denke nicht, dass das einen Unterschied machen sollte, da die Menge an Benzin die in den Motor kommt immer die gleiche ist. Es hat vielleicht eher den Vorteil, dass das Auto leichter ist und dadurch der Spritverbrauch theoretisch geringer.
Klar kann das Ventil dir Ursache sein, da die Technik auch Fehler machen kann. Es kann aber auch ein Elektronikfehler sein, der nicht vom System erkannt wird und daher nicht angezeigt wird.
Die Schaltvorgänge sind zwar reibungsloser und schneller, aber das Getriebe wiegt auch mehr und daher wird die Nettospritersparnis eher vernachlässigbar gering sein. Es geht dabei wohl eher um den Komfort.
Theoretisch ist das schon möglich bin ich der Meinung. Es gibt so viele Anleitungen im Internet, dass es nicht schwer fällt, dort die richtigen Tipps zu finden. Zudem ist das wechseln eines Autoradios so einfach, wenn die Anschlüsse passen, dass man das relativ einfach hinbekommen sollte.
Eine Verknappung gab es nicht und gibt es auch erstmal nicht. In England gab es nur Angst über einen Streik der Zulieferer. Daher gab es Hamsterkäufe. Ich würde mir eher über die unverhältnismäßigen Spritpreise Gedanken machen.
Es kommt immer drauf an, was mit dem Auto erledigt werden soll, aber grundsätzlich ist ein Kleinwagen immer eine gute Möglichkeit, da die Anschaffungskosten relativ gering sind und auch die monatlichen Kosten nicht alt zu hoch sind. Ein Opel Corsa, Ford Fiesta oder ähnliche sind immer gut geeignet und auch zuverlässig.
Was heißt die Sitze quietschen? Quietscht das Leder, wenn man sich darauf bewegt oder die Mechanik, wenn man die Sitze verstellt oder sich darauf setzt?
Also wenn es am Leder liegt, dann könnte man es vielleicht mit Lederpflegemitteln versuchen, die das Leder wieder geschmeidiger machen oder einfach damit zum Sattler fahren, denn die haben oft auch einen guten Trick dagegen.
Wenn du die Mechanik meinst, dann kann ein wenig Öl an den richtigen Stellen, z.B. an den Schienen bzw. den Scharnieren wunder bewirken.
Ich bin beim Anblick des neuen Coupes auch immer ein wenig zwiegespalten, da ich zum einen allgemein das Konzept des Coupes richtig gut finde und er auch eine perfekte Brücke zwischen Eleganz und Sportlichkeit schlägt, zum anderen kann ich mich aber nicht wirklich an das Dach gewöhnen, da ich das ein wenig komisch finde. Aber grundsätzlich gefällt er mir echt gut.
Der neue Beetle ist zwar sportlicher geworden und vielleicht nicht mehr ganz so feminin wie vorher, aber er ist trotzdem noch kein Männerauto! Man kann sich als Mann darin wohl nun eher sehen lassen, als in dem älteren Modell, aber ich glaube kein Mann würde sich den neuen Beetle normalerweise kaufen.
Es ist gar kein Problem bei den meisten Autos eine Dachreling nachzurüsten. Am besten schaust du mal im Internet nach oder fragst bei deinem Händler, ob es genau für dein Modell eine Reling zum nachrüsten gibt. Man sollte es aber auf jeden Fall lassen irgendwie zu basteln, um die Dachbox zu befestigen.
Letztlich ist klar definiert, dass man das Handy während der Fahrt nicht bedient werden darf. Jedoch hat sich Technologie seit Einführung des Gesetzes soweit verändert, dass diese Gesetzeslage nun neu bzw. genauer definiert werden müsste, z.B. dass das Handy nur als Navi genutzt werden darf, wenn es in einer entsprechenden Halterung ist.
Die Anschaffung eines Diesel lohnt sich immer weniger, eigentlich nur noch wenn man wirklich viel fährt, da die Preise sich zu Benzin immer mehr annähern. Da Diesel genauso aus Öl gewonnen wird wie Super etc. und die Preise vom Weltmarkt abhängig sind und z.B. E10 stark gefördert wird, könnte es theoretisch dazu kommen, dass Diesel vielleicht mal teurer zumindest gleich teuer ist.
Wenn man ganz normal geblitzt wird und keine Punkte bekommt bzw. keine Nachschulung machen muss, dann muss man auch nicht mit einer Probezeitverlängerung rechnen.
Letztendlich beschreiben die Zahlen die jeweilige Motorisierung. So handelt es sich bei dem 63er ursprünglich um einer 6,2 L V-8 Motor und bei dem 65er um einen 6,0L V-12 Biturbo Motor. Diese Serien des SL sind aber auch in unterschiedlichen Jahren auf den Markt gekommen. Somit sind es zwei verschiedene Modelle, beides Roadster, die sich aufgrund der Motorisierung unterscheiden.
Es gab wirklich einen GTI vom Golf 4, aber der war nicht wirklich besonders und hat sich kaum von den anderen Modellen unterschieden. Der GTI hat in seiner Bauzeit unterschiedliche Motorisierungen: In dem letzten Baujahr hatte er einen 150 PS TDI-Motor und den 180 PS Motor des 25-Jahre-Jubiläums-GTI. Es gab aber noch andere Motoren.
Ich glaube, dass es mittlerweile wirklich Lachgaseinspritzsysteme gibt die eine ABE haben, also in Deutschland legal sind. NOS hat ein solches System im Angebot.