Hi! Nee, auch ich habe das noch nie bei einem PKW gesehen. Da ist ja der Lochkranz fast schon zu klein ;-) Meistens hatte ich 4- oder 5-Lochfelgen.
Zusätzlich zu demosthenes Antwort: Ab 2012 kommen neue Reifenkennzeichnungen die auch die Nasshaftung des Reifens genau aufzeigen sollen..
Carsharing halte auch ich für eine gute Idee, solange die Kosten aber selbst für wenig- bis Normalfahrer höher liegen als bei einem Gebrauchtwagen sehe ich keinen Grund, da einzusteigen. Ich habe es mir schon einige Male überlegt und durchgerechnet, noch habe ich kein Konzept entdeckt das mich wirklich umhaut.
Klar, es gibt eine Menge Mittel dafür. Ich habe mal das hier benutzt: http://www.hygi.de/nigrin_reifenpflege,pd,21963.html?mcid=5 - Es hat sehr gut funktioniert, aber ganz ehrlich, ich habe es nie ein zweites Mal gemacht ;) War mir dann doch nicht so wichtig.
Ich würde mir mal den Renault Traffic ansehen. Vorteile sind die echte Kastenform für viel Platz, in der "zivilen" Version aber genug Komfort (waren mit so einem Bus mal im Urlaub) und auch noch recht günstig.
Ich würde mir dann auch den Toyota IQ ansehen.. http://www.toyota.de/cars/new_cars/iq/index.aspx
Das ist vielleicht eine Pauschalisierung, trotzdem als Tipp: Nimm in der Preisklasse keinen Amerikaner. Ich wollte unbedingt einen Cherokee und bin froh, es gelassen zu haben. Habe mir einige Modelle angesehen, alles Schrott - fast schon Betrug. Dann doch lieber einen Mitsubishi, Suzuki etc.. Ist noch die Frage, für was genau du den Wagen brauchst (Zugmaschine, Gelände, einfach so)..
Die Folgen einer Vertragsverletzung stehen sicherlich in den Verträgen selbst bzw. in den AGB`s der Versicherungsunternehmen. Ich denke, das variiert je nach Gesellschaft.. Übrigens kann man sehr wohl den Versicherungsschutz verlieren, je nach Umständen..
Das Verlegen einer 12V-Steckdose ist wirklich einfach. Im Auto geht das auch wie demosthenes schon sagte auf Dauerplus, Sicherungen liegen sowieso meist bei. Das Schwierigste wird wohl eine schöne Befestigung im Cockpit :) Gruß und viel Erfolg!
Wir waren mal in Kornwestheim - das war super !! Allerdings im Sommer mit einem Cabrio :)
Online habe ich auf www.motorradonline.de einen Führerscheintest gefunden der zumindest die Moped (also A1) und A-Bögen durchmacht, kostenlos. Ob Mofa dabei ist, kannst du ja selbst mal nachsehen.
Zum Beispiel in Auto Fachzeitschriften (AMS etc.), in den Kleinanzeigen deiner Tageszeitung etc.. Bei Mobile und Co. finde ich allerdings, gibt es den besten Marktüberblick.
Selbermachen ist ohne spezifische Fachkenntnisse unmöglich. Ich kenne jemanden der einen Turbo in einen Nissan Micra nachgerüstet hat. Er hat 3 Monate geschraubt etc., Kennfelder geschrieben, Elektronik neu gelegt (komplett!), Zylinderkopf bearbeitet und die Ansaugkanäle zwangsläufig bearbeitet. Er ist allerdings auch KFZ-Mechaniker-Meister. Für den Aufwand kannst du dir auch 2 VR6 kaufen ;) Gruß
Zu einem Preis von wahrscheinlich über 150.000€ wird der Audi Quattro in Kleinserie gebaut. Gruß
Thermostat, Lüfter an sich -> Lager, Motor, .., Steuerung und viel viel mehr.. Woher weißt du, dass der Lüfter nicht mehr funktioniert? Wenn du nicht weiterkommst, einfach kurz in einer Werkstatt fragen wie man das beim Alfa checken kann.
Üblich ist die 21-Jahre-Regel. Die kann aber durch Zahlung einer extra-Pauschale umgangen werden. Das kostet dann teilweise ca. 10€ mehr, du bist dann aber offizieller Fahrer/in. Ich habe mit 18-21 einige Fahrzeuge gemietet, es gab nie Probleme..
Die Brennstoffzelle ist schon sehr interessant, ansonsten Gas oder Biofuel. Wasserstoff ebenso. Die Brennstoffzelle, als auch der Wasserstoffantrieb haben das Problem der sehr Energieaufwändigen Herstellung und Lagerung von Wasserstoff.. Gruß
Hi! Meist ist die Angst, unvorteilhaft behandelt zu werden, unbegründet. Der Gutachter fertigt ein Gutachten an, dass auch vor Gericht bestehen muss. Er unterschreibt mit seinem Namen, und muss dazu stehen. Ich glaube nicht, dass jemand noch ernsthaft falsche Gutachten ausstellt. Wenn du große Zweifel hast, lass das Gutachten in der Werkstatt deines Vertrauens checken.. Gruß
Hi! Das günstigste Kabelset, das ich je gefunden habe, kostete 15€. Es handelt sich hier um gute Qualitätsware, die einem auch dringend angeraten ist, will man nicht murksen. Für 10 oder 20€ ein Kabelset plus Endstufe bekommen zu wollen, ist .. illusorisch? Schau bei Ebay oder anderen Discountern um billige Ware zu finden. Guten Sound bekommst du da aber sicher nicht. Viel Erfolg
Hi! Der ADAC Plus-Schutz gilt Weltweit. So wird dein Wagen bis in deine Heimatregion gebracht, je nach Land und Region mit Subunternehmen und Partnern des ADAC. Auch von Island, hier dann wahrscheinlich mit dem günstigsten Weg (Verschiffung oder Fähre). Kann etwas dauern, funktioniert aber! Bist du verletzt und erfordert dein Zustand eine Behandlung in Deutschland, wirst du weltweit per ADAC-Flugzeug transportiert. Gruß