Naja, wieviele chinesische Autohersteller und ihre Modellpaletten kennst du denn? Es gibt in China schon einige, die mit Hybridautos und auch Elektroautos handeln oder zumindest experimentieren. Der neue 5-Jahres-Plan der Regierung sieht auch einen rigiden Anstieg von Elektroautos vor, was für Brilliance und BYD zum Beispiel nicht schlecht sein dürfte. In Sachen Elektromobilität sind uns die Chinesen mit Millionen von Elektrorollern übrigens voraus - in manchen Städten sind Verbrennungsmotoren bei Zweirädern verboten. Auch fahren viele Busse mit Elektromotor. Trotzdem muss man sagen, dass a) oft nicht unkritische Blei-Akkus verwendet werden, b) bei den meisten Chinesen ein umweltbewussteres Umdenken noch nicht stattgefunden hat und c) die Infrastruktur und Innovationsdichte im Bereich Elektromobilität noch nicht so ausgebaut ist, wie hier. Aber gerade deswegen finde ich es respektabel, dass jetzt schon zumindest in diese Richtung gegangen wird.

...zur Antwort

Notfallgerät? Man kann einfach einen Druckluftschlauch für Verbindungen bei Zwillingsreifen nehmen (oder Verlängerung, LKW Zubehör). ABER - dir ist schon klar dass es dann einen Druckausgleich gibt und der bei komplett leerem Reifen vs. befülltem Reifen nicht ausreicht? Könnte annähernd klappen (also nur theoretisch, fahre niemals mit so einem laschen Schlappen!), wenn alle 4 Reifen verbunden werden. Abgesehen davon ist das Quark, da ein leerer Reifen meistens auch einen Grund hat und dieser nicht gelöst wird. Einfacher ist also immer noch ein Reparaturset mit CO2-Kapseln oder Füllspray.

...zur Antwort

Hi, ich würde einfach "Türinnenverkleidung um den Türöffner" / Spiegelverstellung sagen. Werden die schon verstehen ;)

...zur Antwort

Hahaha - das nenn ich mal ne gute Einstellung ;-D! Ok, aber ein wenig eingrenzen musst du schon noch. Anlasser geht, Motor dreht? Zündkerzen bringen Funken? Spritleitung/Pumpe? Zufällig weiß ich von einem 850er fahrenden Kumpel dass die Benzinleitung gefährlicherweise gern undicht wird. Dann kann tw zu wenig Benzin ankommen und gesund ist das auch nicht ;) Wirst du aber riechen. So. Wenn du diese 3 Angaben machen kannst, kann man weitersehen! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Erstmal ein großes Lob für die Bilder und deine ausführliche Problembeschreibung. Oft bekommt man kaum Infos, sodass auch nicht geholfen werden kann. Vielleicht kannst du noch eingrenzen, ob der Wagen nach dem Ausgehen ganz einfach wieder anspringt? Wann geht der Motor aus? erhöhte Drehzahl nach dem Motorstart, kalt und warm? Nur Leerlauf oder bei gleichmäßiger Fahrt?

Ansonsten wegen Falschluft: Mit Bremsenreiniger vorsichtig die Übergänge der Schlauchverbindungen ansprühen. Drehzahlschwankungen können auf Luftzug hindeuten, besonders nahe am Zylinderkopf. Wegen ausgehen - Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen sind auch optisch überprüfbar bzw. einfach zu testen. Die würde ich mir mal als erstes ansehen. Auch Kraftstofffilter mal prüfen. Kraftstoffpumpe elektrische Versorgung. Und Luftfilter (sorry, meine Augen sind zu schlecht) prüf mal alle Schläuche - Die Schlauchschellen (bzw. Klemmen) verrotten irgendwann und wenn z.B. Unterdruckschläuche abrutschen, kann das schnell Auswirkungen haben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Optimalerweise sollte es so sein, dass ein unbedarfter Kunde sein Auto verkaufen/in Zahlung geben will, den Autokauf aber so professionell wie möglich gestalten möchte. Also gibt er z.B. das Auto dem Händler, bei dem er sein neues Auto kauft und bittet um Ausstellung. Beide profitieren von Synergieeffekten wenn mehr Autos da stehen und für potentielle Käufer sieht das erstmal besser aus. Es wurde schon richtig gesagt, der Händler kann nun jegliche Gewährleistungspflicht von sich und seinem "Auftraggeber" abwenden. In der Realität ist es leider oft so, dass "im Kundenauftrag" Schrottkarren verkauft werden für die der Händler nicht mehr gewährleisten will/kann. Leider wird dieser Aspekt oft verschwiegen und eher auf steuerliche Vorteile bzw. die Wünsche des Auftraggebers gedeutet. Also - immer Augen auf bei "im Kundenauftrag"!

...zur Antwort

Ich als Motorrad- und Autofahrer verstehe den Nutzen nicht. Wenn es denn um Technologieaustausch ginge der dem Kunden auch Nutzen bringt (wie z.B. bei der Kooperation von Harley & Porsche) wäre das natürlich super. Ich werde das Gefühl aber nicht los, das es hier nur um Marketingstrategien für teure Spielzeuge (denn die Diavel ist mit knapp 20.000€ auch kein Schnäppchen) geht - das ist mir irgendwie unsympathisch.

...zur Antwort

Wofür willst du denn dein Auto bewerten? Möchtest du es verkaufen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass DAT und Schwacke-Werte eher nicht den realen Markt wiederspiegeln. Hierfür eher im Internet nachsehen oder noch besser Händler befragen. Der technische Wert an sich ist beim privaten Verkauf meist zweitrangig beziehungsweise nicht ersichtlich.

...zur Antwort

Ich glaube das liegt am Kaufverhalten der "Durchschnittskunden". Die meisten kaufen sich keinen Wagen aus purer aktueller Kauflust, weil sie ein Modell einfach super finden. Viele planen schon Jahre im Voraus wie lange sie ein Auto halten möchten, egal welcher mögliche Nachfolger dann gerade am Markt ist. Vielleicht zeigen die Hersteller deswegen schon so früh erste Konzepte oder gar fertige Prototypen, damit sich der Family-Vater das schön merkt ;)

...zur Antwort

Ich finde das hier ganz gut, wegen der Spannungsanzeige der Autobatterie, die integriert ist. http://www.pearl.de/a-PX7740-5440.shtml?vid=713

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass man pauschal gar keine Aussage treffen kann. Es gibt sicherlich Qualitätsunterschiede auf beiden Seiten, und so kann man ein positives und ein negatives Beispiel finden - für jede Aussage. Ich finde moderne Metalliclackierungen aus dem Werk auch teilweise erhaben, besonders wird es aber sowieso erst, wenn man etwas individualisiert hat ;)

...zur Antwort

Das Heck erinnert mich irgendwie an Renault-Limousinen, allgemein ist mir der Wagen zu rund und gefällt irgendwie nicht so sehr wie die Konkurrenz. Trotzdem technisch sicherlich ein gutes Auto.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich einmal beim Business-Radio meines BMW 3ers! Eine CD wurde dann final gefressen und nichts ging mehr. Ich habe das Radio dann getauscht, den Grund kenne ich nicht. Ich denke es ist irgendein Verschleiß im Mechanismus bzw. bei den Bedienknöpfen.. Gibt da leider einige Möglichkeiten. Er kann einfach mal zu einem Hifi-Profi fahren und das Problem schildern - die kennen sich oft wirklich sehr gut aus (eigene Erfahrung).

...zur Antwort

Hi! Klar kann er den ADAC nutzen, muss aber zahlen oder Mitglied werden falls etwas passiert. Ansonsten geht das nicht über deinen ADAC-Account: Du bist versichert, egal mit welchem Vehikel. Also ist dein Auto nicht ADAC-geschützt. Gruß

...zur Antwort