Ja, das ist erlaubt, aber extrem gefährlich, weil jemand der von dir aus gesehen links aus eine Einmündung kommt erst nach links schaut, und dann, schon halb eingebogen, erst nach rechts sieht. Und wenn du hier gerade überholst, kracht es mit Sicherheit.
Wahrscheinlich waren die von vornherein zu harten Wischergummis mit irgendeinem oberflächlichen Mittel vorbehandelt (Talkum oder Silikonöl). Anfangs flutscht das prima, es verflüchtigt sich aber flott.
Das ist schon ein "handelsüblicher" Preis. Ärgerlich nur wenn man weiß, dass der Aufwand des Abschleppers im Vergleich zur Leistung sehr gering ist. Ich denke, eine längere Anfahrt und ein echtes Abschleppen wäre nicht viel teurer geworden.
Hi zusammen, auch bei Elektroautos gibt es eine Zusammenarbeit zwischen Renault-Nissan und Daimler. Wie diese genau aussieht, weiß ich aber nicht.
Hallo mettmann, das schaltet einen Tick schneller. Es liegt daran, dass bei einem sequentiellen Getriebe der Kraftschluss kurz unterbrochen werden muss (z.B. durch Aussetzen der Zündung), wogegen bei einem Doppelkupplungsgetriebe der Kraftschluss nie unterbrochen, sondern nur anders verteilt wird.
Hi, ich denke auch, dass die Starter-Batterie nicht mehr die beste ist. Nach 5-7 Jahren kommen die Akkus in ein Alter, wo sie nicht mehr so hohe Startströme liefern könne, gerade in kalter Jahreszeit , wenn das Öl und der innere Widerstand des Motors beim Start besonders hoch werden. Die Kupplung beim Start zu treten kann schon ein wenig helfen.
Vielleicht ist die innere Dichtung aus ihrer Lage gerutscht, das kann schon einmal sein, wenn sie älter ist. Oder aber der Filz oder besser der Velourbezug ist abgenutzt, dann läuft nur noch Gummi auf Glas und das gibt diese Geräusche.
Es scheint, dass irgendein Messfühler nicht richtig funktioniert und falsche Werte liefert. Eine Ferndiagnose ist hier ziemlich schwierig, das Auslesen des Fehlerspeichers sagt dir schneller, welches Teil defekt ist.
Mir gefallen einfach die steilen Scheiben beim Mini besser. Was mir nicht gefällt, ist der hohe Preis des Mini. Aber da steht der Audi nicht weit hintendran.
Die Geschichte hört sich echt komisch an. Wenn die Oldruck-Kontrollleuchte auf der Autobahn angeht und nicht sofort angehalten wird, müsste der Motor im Eimer sein und der Turbo (Grund für den Leistungsverlust) ebenfalls.
"Besser" ist ja nun ein subjektiver Begriff. Breitreifen lenken schwerer ein, das ist richtig. Und sie laufen tendenziell Längsrillen mehr hinterher, weil seitlich ein größeres Hebelmoment auftritt. Dafür lenken sie direkter, halten besser die Spur und haben eine bessere Haftung.
Es gibt schon so eine Art Quote, glaube ich. Beispiel: Wenn das Getriebe eines Autos bei 4 von tausend Wagen auf den ersten 30000 Kilometern kaputtgeht, gilt das als noch i.O. Nun kommt das bei einem bestimmten Modell schon acht Mal vor, also doppelt so häufig oder sogar 12 mal. Ein Hersteller setze sich schon Marken, wann und wie hier eingeschritten wird.
Es sind doch nicht nur die Taxifahrer, die in der Stadt einen etwas flotten Fahrstil haben. Jeder Auslieferungsfahrer stellt seinen Wagen auch in die zweite Reihe oder nutzt Lücken im Verkehr, die für den Normalfahrer zu klein scheinen.
Hallo boris, der Marktanteil des E10-Sprits ist in den letzten drei Monaten des Vorjahres von 10,8 auf 11,6 Prozent gestiegen.
Hi hypiod, ich kenne aktuelle keines. Es ist eine Sache der frontlastigen Gewichtsverteilung und vor allem der Niveauregulierung, die dann hochgefahren werden musste.
Wenn das Allrad nicht abschaltbar ist bzw. elektronisch geregelt wird, wird permanent mehr Benzin verbraucht. So viele Modelle mit Permanent-4x4 gibt es aber auf deutschen Straßen nicht.
Ich gebe STVOtto Recht, die Hersteller werden das in der Konstruktion bedenken. Trotzdem ist das etwas Neuland für viele Ingenieure. Deshalb denke ich gibt es zunächst einen leichten Anstieg der Defektanfälligkeit.
Ich würde das so weit es geht online bei deinem Straßenverkehrsamt vorbereiten. Bei der Suche eben habe ich diesen Artikel entdeckt, wonach, wenn du innerhalb eines Bundeslandes umziehst, du den Wagen nicht ummelden musst. http://www.kfz-auskunft.de/news/4130.html
Wenn ein Benzinverbrauch von 7 Litern auf 100 km vorausgesetzt wird, dann ergibt sich theoretisch bei 70 Litern Benzin ein Mischungsverhältnis von 140:1. Die Abgaswerte müssten damit schon deutlich schlechter ausfallen. Bin mir aber nicht ganz im Klaren, welche Bestandteile sich dadurch im Abgas erhöhen.
Auf diesem Bild sind beide Fahrertüren aufgeklappt und man sieht, dass die vorderen Türen ungleich lang sind. http://short4u.de/4ea7fb36bebbc