Da werden sie geholfen:
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public
Da werden sie geholfen:
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public
Ich denke die Zeiten wo jeder Fiat gerostet hat, sind vorbei aber natürlich haben sie nicht die Qualität mancher deutscher oder japanischer Hersteller.
Ich denke wenn man Fiat fährt, ist man auch von anderen Dingen mehr angetan als der Vorstellung, dass der Wagen nach 200.000 km noch 1a seinen Dienst verrichtet.
Wenn Italiener dann lieber einen Alfa.
Denke mal die meisten wollen einfach keine Beule in einen neuen teuren Wagen fahren und passen da vielleicht besser auf...
Schrammt einer dich im Aygo kann er das noch ertragen, beim 5er von Vater siehts schlecht aus ;)
Ne, ehrlich gesagt glaube ich, dass es überwiegend Einbildung ist. Vielleicht beachtet man den Wagen von deinem Vater mehr und schaut ihn an und nimmt dich nicht nur unterschwellig als Verkehrsteilnehmer wahr.
Hochdrehzahlmotoren vertragen sich nicht so gut mit Turboladern. Die werden ja eher benutzt um vom Volumen kleine Motoren trotzdem auf hohes Drehmoment zu bringen.
Hochdrehzahl Motoren haben übrigens noch einen weiteren Vorteil. Ohne Turbo und ordentlich hochgedreht, sägen sie so richtig schön.
Hier hat einer wahrscheinlich einen Motorradmotor in seinen Corsa eingebaut.
http://www.youtube.com/watch?v=qea-fj96RbsDa wird die Abddichtung nicht mehr richtig funktionieren. Das kenn ich. Habe meinen Wagen zu einem "Lackdoktor" gebracht. Der macht aber auch Verdeck arbeiten und der hat das sehr schön wieder hinbekommen. Man sieht nichts und es ist wieder alles dicht. Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Kostenpunkt waren 60 Euro.
Wenn man einfach aufgrund längerer Fahrzeit etwas müde ist, würde ich bei einer Pause mit frischer Luft und Bewegung auch einen Kaffee trinken.
Wenn man aber richtig müde ist und körperlich/geistig erschöpft, dann muss man eine längere Pause machen. 30 Minuten Powernap aufm Rastplatz haben sicher schon manchen Unfall verhindert.
Hi Sven,
bin zwar kein Klimaanlage Spezialist, aber die Regel, dass man kurz vor Fahrtende auch die Klima abschalten soll, kenne ich auch. Ehrlich gesagt mache ich das eher selten, da ich es oft vergessen, aber korrekt wäre es sicher so. Die Kühlflüssigkeit habe bisher 2x wechseln lassen, was ungefähr allen 3 Jahren entspricht (kommt nicht ganz hin, da ein mal Teil einer größeren Reparatur war).
Bei zweitens bin ich allerdings nicht ganz sicher was das bringen soll.
Je nach Felgendesign kann das Reinigen relativ leicht von der Hand gehen oder eine richtige Sysiphos Arbeit sein. Ich mache das immer mit einer normalen Abwaschbürste und einem Eimer lauwarmen Seifenwasser. Solange man es halbwegs regelmäßig macht, ist es aber auch bei komplizierten Felgen im Rahmen weil so der Dreck keine Zeit hat sich hart zu verkrusten.
Im Fall der Fälle vorher eine Weile einweichen lassen.
Mal ganz einfach gesagt: Dein Freund scheint nicht das schärfste Messer im Block zu sein...
Die HU ist vor allem für sicherheitsrelevante Teile ausschlagegebend die unmittelbar die Verkehrssicherheit des Autos betreffen. Die Prüfung erfolgt mehr oder minder aufwändig.
Klar ist auf jeden Fall, dass ein Auto eine ganze Handvoll Probleme haben kann und trotzdem durch den TÜV kommt. Der TÜV bietet aber auch Gebrauchtwagen Checks an. Das wäre vielleicht eine Idee gewesen...
Warte einfach noch ein bisschen ab, wenn der Turbo verschlissen ist, dann fängt er sowieso an zu pfeifen...
Kannst auch mal bei der Waschstraße fragen. Da bieten sie auch oft Innenraumreinigungen an. Vielleicht haben die ein gutes Angebot oder zumindest nen Tipp.
Vielleicht hast du Glück und erwischst ein gutes Angebot. Oft haben Autovermietungen spezielle Angebote. Günstiger als die Marktführer ist auch Entreprise. Die wollen sich erst etablieren und scheinen das über die Preisschiene zu machen:
http://www.enterprise.de/car_rental/home.do
Ich würde auch immer Vollkasko nehmen. Teilkasko wäre mir nichts. SB so gering wie möglich. Bin allerdings auch nie besonders risikofreudig gewesen bzw. habe ich zu viele Unfälle schon gebaut ;)
Auch wenn Amazon nicht immer das Maß aller Dings ist, findet man da doch oft ne Menge Erfahrungsberichte und entsprechend repräsentativ ist auch das Ergebnis.
Die hier scheint gut zu sein: http://www.amazon.de/Meguiars-Crystal-Polish-Autopolitur-473ml/dp/B001GZGRFA/ref=cmcrprproducttop
Ich selbst habe eine von SONAX. Die wird aber sehr sparsam eingesetzt ^^
Moin, habe ich vor zwei Jahren machen lassen und es waren ca. 50 Euro. Da allerdings noch ein paar andere Sachen gemacht, hab ich den Wagen stehen lassen, keine Ahnung wie lange nur Messen + Einstellen dauert.
Kannst nicht einfach noch mal anrufen?
Ich denke eine Chance besteht in dem Sinne nur wenn der Wagen sich preislich abheben könnte. Da aber in Anbetracht der zahlreichen Assisstenzsystem, großen Motoren und scheinbar nicht ganz günstigen Materialen kein Preis der sich bedeutend von einem äquivalenten 3er BMW unterscheidet, zu erwarten ist, denke ich nicht, dass der Cadillac sonderlich große Erfolgschancen in Deutschland und Europa hat.
Was man so liest:
Die Verarbeitung ist bedeutend besser geworden. Die Technik wesentlich ausgereifter aber dennoch noch nicht auf dem Niveau europäischer Hersteller angekommen. Alles in allem sind die amerikanischen Marken wahrscheinlich besser denn je, dennoch selten gesehen, da der Hauptreiz amerikanischer Autos (teilweise atemberaubendes Design der alten Wagen) heute kaum mehr zu finden ist. Und bei allen anderen Kriterien liegen andere Hersteller meist vorn.
Gib doch mal Werte in bar an. Das Gefühl, dass weniger Luft drauf ist, ist nicht sehr konkret noch messbar.
Also: Miss den Luftdruck. Wenn du 0,05-0,1 bar pro Monat verlierst ist das ok. Bei alten Reifen vielleicht etwas mehr. Überprüfen reicht 1x im Quartal wenn es denn so stimmt, aber bei akuten Sorgen kannst du natürlich auch täglich nachsehen.
p.s.: Du kannst auch mal 0,2-0,3 bar über die Herstellerangabe gehen. Spart Sprit und baldiges Wiederbefüllen.
Ich denke der SUV Hype hält noch eine Weile an bevor er abklingt. Im wesentlichen sind ja von den "Formen" her alle sinnvollen Autoformen bereits auf dem Markt. Ich könnte mir eher vorstellen, dass die SUVs noch mal ein letztens Aufbäumen der "Größer, Breiter, Schneller"-Generation ist und dann eher ein Downsizing, welches nicht nur die Motoren sondern auch die Karosserie betrifft, einsetzt.
Soweit ich weiß gibt es nur noch einen 8 Zylinder der leicht modifiziert im 7er, X6 und 6er Coupe arbeitet.
BMW ist da rigeros mit dem Downsizing.