Wenn es nur einfach sein soll, dann würde ich genau wie silverbullet eine Scheibenantenne vorschlagen. Die Montage ist wohl die simpelste und man muss die Kabel auch nicht durchs ganze Auto verlegen.
Eigentlich können die meisten Autos mit Super 95 fahren. Aber du kannst am besten beim Hersteller Nachfragen, ob Super 95 als Notbetankung oder auch so getankt werden, wenn du in deinen Fahrzeugunterlagen keine Angaben findest.
Grundsätzlich muss der Zahnriemen schon nach ca. 120.000 km gewechselt werden.
Joa natürlich wäre ein Elektroauto eine Möglichkeit, aber genauso ein Automatikauto. Bei beiden muss sich nicht schalten, weshalb das eine Möglichkeit wäre.
Ich denke nicht, dass es eine Gefahr darstellt, da wenn überhaupt nur ein minimaler Anteil der Abgase ins Auto gelangt. Der Unterdruck ist nicht hoch genug, damit alles hereingesogen wird.
Manche Werkstätten sehen das nicht so gerne, aber sie werden es trotzdem machen. Das Wechseln wird ja trotzdem in Rechnung gestellt. Bei der Werkstatt meines Vertrauens ist das gar kein Problem. Die machen das ohne Murren.
Schon nach einem Tag kann der Lack Schäden davon tragen. Das hängt dann von mehreren Faktoren ab. Nahrung des Vogels, Art des Vogels aber auch besonders die Intensität der Sonneneinstrahlung etc. Wenn es z.B. extrem heiß ist und der Lack extrem heiß wird, dann kann es schneller zu einer Schädigung kommen, als wenn es ein regnerischer kühler Tag ist.
Der Prius ist auf jeden Fall nicht zu groß. Er weißt eine gute Sitzposition auf und bietet einen guten Überblick. Zudem gewöhnt man sich auch als Fahranfänger relativ schnell an ein Auto, weshalb es kein Problem sein sollte.
Eine Regulierung der Preise ist mit unserem Wirtschaftssystem nicht vereinbar, da man dann die Marktwirtschaft zusehr einschränken würde. Man kann höchstens versuchen, die Preisschwankungen zu stabilisieren, aber senken kann man die Preise nicht, zumindest nicht die Politik.
Ich persönlich fände es in Ordnung, solange es wirklich nachgewiesener Maßen der Sicherheit der Taxifahrer dient, da es oft genug zu Übergriffen kommt. Ich habe auch kein Problem damit gefilmt zu werden, da ich nichts zu verstecken habe.
Ich denke, dass das größte Problem bei einem Frontalzusammenstoß auch einfach das Eindrücken der Fahrzeugfront ist, sodass man eingeklemmt wird bzw. erdrückt. Ich glaube nicht, dass es dagegen irgendwelche Systeme gibt. Mehr Sicherheit bietet da eigentlich nur eine große Knautschzone und z.B. ein günstiger Aufprallpunkt wie bei einem hohen Geländewagen.
Theoretisch könnte man die Kamera wohl mit dem Display des Navis verbinden, aber dafür braucht man glaube ich jemanden der viel Ahnung hat. Einfacher ist es denke ich, wenn man ein Extra-Display anbringt.
Es kommt nicht so schnell zu einem Überschlag wie es in Filmen dargestellt wird. Es hängt dann auch zum einen davon ab, wie der Schwerpunkt des Wagens liegt, aber auch von vielen anderen Dingen. Oft kommt es zu einem seitlichen Überschlagen, wenn ein Wagen seitlich eine Böschung runterfällt, wenn er aus der Kurve getragen wird oder ähnliches und der Schwerpunkt dann sehr hoch liegt oder eben irgendwas als "Rampe" fungiert. Aber dafür muss man aber i.d.R. auch schon sehr hohe Geschwindigkeiten aufweisen.
Das kann man schwer sagen. Es kann sein, dass der Akku keinen "großen" Schaden davon getragen hat und lange hält. Genau so gut kann es sein, dass er morgen wieder platt ist. Also einfach abwarten.
Bei mir hat der MX-5 auch eher das Image eines Frauenautos, auch aufgrund der femininen Formen. Ich persönlich würde ihn aber auch unabhängig vom Image nicht fahren wollen, da mir das ganze Design nicht wirklich zusagt. Ganz objektiv betrachtet soll es aber kein schlechtes Auto sein, zumindest die neueren Versionen nicht.
Das ist schwer zusagen. Ich kann sehr gut an der Jahreszeit liegen, aber sowohl ein technischer Defekt sein, was man aber so spontan kaum sagen kann. Du solltest das die nächsten Tage vielleicht mal ganz genau beobachten und mal schauen, ob es irgendwo leckt und falls du nichts findest, dann könntest du es mal in einer Werkstatt finden untersuchen lassen.
Es kommt dabei meiner Meinung nach darauf an, ob das neue Cockpit bzw. der Innenraum wirkliche Besonderheiten zu bieten hat. Wenn es wirklich revolutionäre technische Ausstattungen zu bieten hat, dann denke ich schon, dass eine getrennte Präsentation den Fokus schon besser auf diese Neuerung setzen könnte!
Ich bin von diesen Nylon-Garagen auch nicht vollends überzeugt, da sie oft auf dem Lack scheuern und auch gerade bei schlechtem Wetter sind diese wirklich unhandlich in der Handhabung.
Ich habe in mehreren Artikeln das Jahr 2014 als Einführungsdatum gefunden, sodass ich mal denke, dass es momentan noch aktuell ist. Das kann sich bekanntlich aber auch alles noch relativ kurzfristig verschieben!
Das stimmt schon, dass sich heutzutage sehr viele Modelle ähneln, aber das liegt wohl auch daran, dass die Nachfrage und auch die Anzahl der verschiedenen Modelle so hoch ist, dass nicht immer eine neue Form erfunden werden kann. Mir persönlich gefallen aber ein paar Neuerungen bzw. ein paar der modernen Formen sehr gut.