Ich denke, dass einerseits die Fotografen immer cleverer werden, um exklusive Bilder zu bekommen und anderseits könnte ich mir auch gut vorstellen, dass die Unternehmen über die Medien in Form von Pressemitteilungen etc. http://www.moto-pr.com/ schon vor den Messen eine gewisse Aufmerksamkeit erzeugen wollen...
Um die Leistungsfähigkeit und Haftung des Reifens http://www.blogs-scout.com/auto-a-motorrad-a-boot/69-reifen-ratgeber.html voll ausschöpfen zu können, sollten die Reifen regelmäßig je nach Abnutzung des Profil gewechselt werden. Der TÜV überprüft nur, ob der Zustand des Reifens keine Gefahr darstellt.
Ich denke das sich die Mineralölgesellschaften damit nur die Taschen vollmachen wollen, denn einen entsprechenden Beweis in Form eines Test habe ich noch nie gesehen.
Ich denke das ist ein Kostenfaktor für die Konzerne.
es bei mehreren Personen eine unterschiedliche Auffasung von Pflege und Instandsetzung gibt.
Waschanlagen meiden oder Waschstrassen nutzen ein schonendes Verfahren verwenden.
Der VW Passat Kombi bietet viel Platz.
Wenn solche Anschaffungen anstehen, suche ich aus dem dem Internet Tests, wo Navigationsgeräte verglichen werden, raus. Somit bleiben nur noch wenige zur Auswahl.
70-80 km/h und eigentlich nur bis zur nächsten Werkstatt.
So fest anziehen bis keine Umdrehung mehr möglich ist. Das überdrehst du bei normaler Kraftaufwendung.
Wenn es dreckig ist...
Der größte Nachteil ist hierbei, der fehlende Gewährleistungsanspruch und im Falle eines Schadens könntest du auf den Kosten sitzen bleiben, wenn du nich nachweisen kannst, dass der Schaden schon vor dem Kauf vorhanden war.
Grundsätzlich sollte das Fahrzeug in einem guten Grundzustand sein, wurde das Scheckheft gepflegt, liegen Rechnungen für Reperaturen vor, hatte das Fahrzeug schon einen Unfall, alles Fragen die den Wert des Fahrzeuges bestimmen lassen.
Bekannt und zuverlässig sind die DAT Filialen die es in jeder größeren Stadt gibt. Da wird das Auto auf Herz und Nieren geprüft.