Hi Günter. Ursachen sind deinen Angaben nach viele drin. Ist das Klackern Drehzahlabhängig? Seit wann tritt es auf? Einfachste Möglichkeit ist es, die Abgasführung auf Undichtigkeiten und Hitzebleche/Schutzbleche auf die Verschraubungen zu püfen. Wenn du schon hörst dass es aus dem Motor kommt, Hydros, Motorlager, und 1000 andere Sachen ;) Also erst einmal schauen ob es Drehzahlabhängig ist und ob alles fest/dicht ist.
Hallo. Ich habe schon etliche Leute bei der Mitfahrgelegenheit mitgenommen und hatte schöne, aber auch nervige Erlebnisse. Aber noch keinen Vorfall dass ich sagen würde, ich mache es nicht mehr. Denn a) kann man damit gut sparen, b) bekommt man oft interessante Stories zu hören und c) ist es einfach ökologisch sinnvoll. Zu deiner Ausraub-Befürchtung: Ich glaube nicht, dass ein Räuber sich zur Mitfahrgelegenheit setzt. Warum nicht einfach auf einer entlegenen Straße ein Auto anhalten? Bei der Mitfahrgelegenheit braucht man eine Telefonnummer, Emailadresse, man meldet sich mit einer IP-Adresse an und man zeigt lange Zeit sein Gesicht. Ganz doof sind Verbrecher auch nicht ;) Von Frauen habe ich aber schon von nervigen Anmachversuchen gehört.
Ich finde diesen Artikel über das Thema recht interessant: http://www.tagesspiegel.de/wissen/pkw-klimaanlagen-brandgefaehrliches-kaeltemittel/1914666.html
Ich finde es gut, dass auch bei Herstellern wie BMW und Daimler über 3-Zylinder, Downsizing etc. nachgedacht wird. Gut, das tun die Hersteller größtenteils für ihren CO2-Flottenschnitt, aber was solls. Trotzdem - wer wie ich schon einmal einen BMW Sechszylinder gefahren ist, üblicherweise als BMW-Markenzeichen angesehen, will ihn wenigstens als Option nicht missen =)
Hallo! Die Feder wird nicht immer komplett ersetzt. Hier kannst du noch ein paar Infos erhalten: http://www.kfz-tech.de/Luftfederbein.htm
Hi! Was das mit cool und/oder lebhaft zu tun haben soll, ist mir schleierhaft ;) Für mich passt eher "panne" dazu, sich einen riesigen SUV zu kaufen und damit aus Spaß in der Umwelt zu bolzen. Es mag manche Leute geben die wirklich so ein Vieh brauchen (zum Schleppen von Hängern, in den Bergen etc.), aber ich schätze ein Großteil der Käufer kauft so ein Auto wegen der bulligen Optik. Naja, Geschmackssache, hier jedenfalls noch ein kleiner Testbericht mit Geländeanteil ;)
http://www.youtube.com/watch?v=a98gKbSw9FQÜber die Gründe kann man sich streiten, ich bin der Meinung dass Saab durchaus Chancen hatte. Diese aber durch falsches Marketing und teilweise auch falsche Modellpolitik verspielt hat. Ob man dann so eine Firma retten muss, ist meiner Meinung fragwürdig. Garantie und Ersatzteile werden wohl kein Problem werden und vorerst wahrscheinlich vom Insolvenzverwalter gemanaged. Danach kommen meist Zulieferer ins Spiel..
Erst einmal sollte man überlegen ob man wirklich zu schnell war, bevor man schnell Einspruch gegen eine Strafe einlegt. Ganz ohne Grund wird man auch nicht von einem Polizeimotorrad gefilmt und verfolgt. Die Messung muss mindestens 10 Sekunden konstant bei möglichst grader Fahrbahn geschehen, trotzdem sind - wie überall - Fehler möglich.
Neben dem Wechselkennzeichen, dass ich nicht besonders innovativ finde, gibt es auch noch eine neue Kennzeichnung von Reifen, die die Einordnung der Qualitäten leichter machen soll.
Hallo! Falls du eine Garage hast: Saugfähiges Tuch nehmen. Dann den Fleck mit Wasser befeuchten und ein Bügeleisen auf mittlere Hitze auf das Tuch drücken. Achtung, nichts anbrennen lassen ;) Ein Großteil der Schoki sollte sich danach im Tuch befinden, den Rest kannst du mit normalem Stoffreiniger (mit Bürste) wegbekommen. Viel Erfolg!
Eine Rennfahrerlizenz bringt dir im Straßenverkehr gar nichts, die Erfahrung von einer Rennstrecke aber schon einiges für das Gefühl für den Grenzbereich deines Autos und vielleicht etwas mehr Gelassenheit, denn rasen kann man auf einer Rennstrecke besser ;)
Soweit ich weiß geht es um ein Aussageverweigerungsrecht, z.B. wenn man Familienangehörige belasten oder z.B. deren Wohnort preisgeben soll. Hier findest du einige Infos dazu: http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Fahrtenbuch24.php
Die Händlergewährleistung gilt bei einem Verkauf in Kundenauftrag nicht mehr. Klar kann er eine gewähren, dann muss er das Auto aber auch selbst verkaufen und versteuern. Ein alter Trick bei Autohändlern mit größtenteils billigen Gebrauchtwagen, bin auch einmal reingefallen. Deswegen würde ich niemals einen Wagen kaufen, der "im Kundenauftrag" von einem Händler verkauft wird..
Hallo, zumindest den Aufbau solltest du aber vorgeben, sonst kann man dir nicht wirklich hilfreiche Tipps geben. Also Kombi, Transporter, Pritsche, und so weiter.
.. in einem Transporter oder Klein-LKW sind die Teile einfach praktisch.
Ich wurde schon einmal angehalten, weil ich noch Schnee auf dem Dach und der Heckscheibe hatte.. Und durfte vor den Augen der Beamten kratzen! Seitdem mache ich einfach immer alles weg ;) Ist auch besser beim Bremsen etc.
Ich kenne diese Knete als Reinigungsmittel, dass damit hartnäckiger Schmutz etc. abgezogen werden kann - allerdings erst vom PC-Bereich, nun auch beim Auto :) Halte ich beim Lack allerdings nicht für sehr brauchbar..
Hi! Vor einem Gebrauchtwagenkauf würde ich mir mittlerweile immer den DEKRA Mängelreport anschauen. Den gibt es richtig ausführlich für fast jedes Auto auf der Auto-Motor-Sport-Seite, aktuell für 2010 (aber weniger Modelle) auf www.maengelreport.com ! Gruß
Ich habe mal ein Mopped über Ebay verkauft, jedoch hatte weder ich noch der Käufer groß Ahnung von Ebay und Verkäufen und wir beide deswegen Glück. Man kann auch an ganz andere Leute geraten. Mit steigender Summe sollte man immer kritischer werden und das Auto genau checken. Bei Ebay kann man zwar auch immer anschauen fahren, man gerät aber in einen Zugzwang der Auktion (wenn man es dann unbedingt haben will) und der Verkäufer kann gut bluffen/tricksen. Muss nicht sein, kann aber sein. Den einzigen Vorteil sehe ich bei Ebay für den Verkäufer: Er wird den Wagen zu 99,9% in ein paar Tagen los. Zu welchem Preis, ist eine andere Sache. Deswegen lieber den guten alten Marktplatz a.k.a. mobile oder autoscout24! Gruß
Bei uns kostet so eine Oberflächenreinigung um die 50€. Das finde ich auch in Ordnung. Aber meinst du das? Oder eher eine Fahrzeugaufbereitung? Da sollte man schon 220-250€ mindestens einplanen.. Gruß