Ich kenne das Problem :) Ich kann nicht einmal lange nicht nach draußen schauen - schon wird mir schlecht. Ich denke dass der Körper nicht ganz versteht wieso er teilweise Beschleunigung erfährt, aber eigentlich ruht und sich im kleinen System nichts verändert. Im Zug geht es mir nämlich nicht so, wahrscheinlich weil die Bewegungen hier gleichmäßiger sind..

...zur Antwort

Naja, wenn man wirklich oft mit schleifender Kupplung an einem steilen Berg anfährt, wird das den Verschleiß natürlich erhöhen ;-) ABER du hast Recht - ein Auto muss das aushalten! Ist nur die Frage wie lange ;) Hier gibt es auch ein Video zum Thema Berg anfahren! Gruß

http://www.autofrage.net/video/am-berg-anfahren
...zur Antwort

Diese Vorurteile (auch bei amerikanischen PKW, Ford, Opel etc.) kommen nicht von ungefähr, mittlerweile gehören sie aber eher dem Stammtisch selbsterkorener Autokenner an. Ich behaupte mal das durchweg alle europäischen und japanischen Automarken eine sehr hohe Qualität aufweisen und man trotz einzelner Defekte keineswegs mehr pauschalisieren kann, welche Marke denn besonders anfällig sei.

...zur Antwort

Vielleicht bin ich noch zu jung um vernünftiger zu denken, aber wer schon mal mit einem modernen Auto gefahren ist das mehr als 200PS mobilisiert (gleichzeitig weniger verbraucht als ältere Möhren), wird sich auch nur unfreiwillig ein schwächeres Auto kaufen ;) Man muss ja nicht die ganze Zeit heizen.

...zur Antwort

Ich rate dir den Reifen zu wechseln. Dann gleich noch das Felgenbett kontrollieren (lassen!).

...zur Antwort

Auch mit normaler Luft befüllte Reifen sollten nicht viel Druck verlieren. Vielleicht beobachtest du das Verlustverhalten mal genau und schaust, wieviel wirklich verloren gehen. Ventilkappen alle drauf und dicht? Sollte der Druckverlust größer sein als z.B. von demosthenes angegeben, solltest du dir mal das Herstellungsjahr der Reifen ansehen und sie ggf. wechseln.

...zur Antwort

Die Preisstruktur wird teilweise vom Markt, teilweise vom Staat reguliert. Wer welche Macht ausübt gehört wohl eher in die Kategorie Verschwörungstheorien - Fakt ist aber dass die Krisen in Nordafrika und die allgemein gestiegene Nachfrage nach Dieselmotoren den Preis steigert. Diesel wird schließlich auch aus Erdöl gewonnen..

...zur Antwort

Je nach Biodieselanteil (gesetzlich bei 5% festgelegt glaube ich) kann es passieren, dass der Diesel schon nach wenigen Monaten flockt und "ungenießbar" wird ;) Da muss man bei Kanisterlagerung ein wenig drauf achten.

...zur Antwort

Die genaue Verjährungsfrist kenne ich nicht, sie wird aber wahrscheinlich nicht unter 2 Jahren liegen. Ob du allerdings ohne Anhaltspunkte über den Täter etc. eine Chance auf Aufklärung hast, ist die andere Frage..

...zur Antwort

Du hast Recht, beim "alten" Mini konnte man durch Einbau des Navigationsgerätes den mittigen Tacho verschwinden lassen. Das geht beim Countryman leider nicht mehr..

...zur Antwort

Was heißt "schaden".. Reifen mit geringerer Eigendämpfung erhöhen allenfalls den Verschleiß am Fahrwerk.. Abgesehen davon sind unsere Straßen im allgemeinen super, da muss man sich eher in anderen Weltregionen Gedanken machen :)

...zur Antwort

Mich hat mein Navigationsgerät auch schon auf einen Feldweg geführt, für den ich einen Trecker gebraucht hätte. Grund: Es ist nur ein kleiner Computer, der zwar nützlich sein kann, aber nicht allwissend ;)

...zur Antwort

In diesem Mängelreport sind nur DEKRA-Daten erfasst, was aber auch schon ganz schön umfänglich ist. Ich schaue da auch ab und zu rein, besonders wenn es mal wieder auf Gebrauchtwagensuche geht :)

...zur Antwort

Bei Kleinwagen würde ich mich eher an die Japanischen Anbieter halten, und hier besonders an Mitsubishi. Allerdings ist hier eine Differenzierung seitens deiner Ansprüche und des Budgets vonnöten, so kann man dir schlecht Empfehlungen aussprechen.

...zur Antwort

Gegen gefrierendes Wasser kann man leider nicht viel machen, außer den Wagen ab und an in einer Garage nächtigen zu lassen ;) Ansonsten die Handbremse nur noch halb anziehen, oder nur noch auf den ersten Gang / Rückwärtsgang vertrauen. Gruß

...zur Antwort

Auf Allwetterreifen gebe ich nicht viel. Nichts Halbes und nichts Ganzes, ein Kompromiss über das ganze Jahr. Auch wenn manchmal argumentiert wird, dass man bei kurzen Distanzen im Winter doch nur Allwetterreifen brauche, bekomme ich Bauchschmerzen - Das wäre wie auf dem Weg zum Supermarkt nicht anschnallen, da die Distanz ja nur kurz ist. Also: Wenn schon denn schon, Sicherheit geht vor!

...zur Antwort

Um was für ein System geht es denn? Hast du es nachträglich installieren lassen oder war es Serie? Die Zubehörsets sind meist mit einer Knopfbatterie am Sensor im Felgenbett oder Ventil eingeklebt, zum Wechseln muss man den Reifen abziehen. Die Übertragung funktioniert per Funk. Wie das bei den einzelnen Seriensystemen aussieht, weiß ich aber nicht.

...zur Antwort

Bei der Auto Motor Sport gibt es gerade einen Winterreifentest, ausführlicher noch bei www.adac.de ! Ich würde mir zumindest Reifen mit gutem Ergebnis kaufen, wenn nicht sogar die Testsieger. Gebrauchte Reifen kämen mir nicht ans Auto, aber das ist Einstellungssache. Gruß

...zur Antwort