Naja ich würde gerne auf Fahrten verzichten, aber kann nicht.
Man muss die Vorteile eines Autokaufs abwägen mit den Kosten, die entstehen, den Zeitaufwand, der durch Reinigung und Pflege entstehen kann, damit das Auto schön lange währt.
Eine Garage, die auch etwas kostet würde das "Rumstehen" nicht so stark das Auto verschleißen, als wenn es draußen steht, vor allem bei extremen Temperaturen.
Ein Auto kann schon Vorteile bringen, um Zeit zu sparen z.B. bei Einkäufen oder bei Ausflügen oder Reisen mit der ganzen Familie.
Naja so ganz stimmt das nicht. Sie haben geraten, etwas vorzusorgen, wenn die Benzinlieferanten in den Streik ziehen. Jedoch gab es noch keinen festen Termin dazu. Also eine wirkliche Verknappung der Vorräte ist das nicht.
Wie stark jetzt das Ausmaß wirklich ist, weiß man nicht genau, denn die Medien verstärken das Ganze ja ein wenig. Tankstellen wurden gesperrt, da es zu Schlangen kam, die den normalen Verkehr behindert hatten.
Jedoch sieht man hier wieder, dass man in Sachen Politiker Aussagen vorsichtig sein muss.
Das Know How von Toyota und BMW in Sachen Autobatterie für die Elektromobilität ist begrenzt und um das Risiko zu mindern, wird eine Kooperation gestartet. Außerdem birgt die Kooperation auch noch, dass BMW an Toyota Dieselmotoren liefern wird, da BMW in dem Bereich mehr Erfahrung hat.
Die Kooperation mindert das Kapital und Technische Risiko bei halber Personressourcenabgabe. Natürlich kann ein konkurrierendes Verhalten unter den Teams eher nachteilig sein. Aber ansonst ist es eine gut Kooperation und den beiden Herstellern.
Hinzufügen kann man noch, dass auch das Fahrwerk und die Karosserie ein Fokus des Skyactive Programms sind. Eine Besonderheit, die ich gelesen habe, ist die die hohe Verdichtung.
Ich stimme der Filmung nur zu, wenn es ordentliche Datenschutzrichtlinien gibt, die eine lange Speicherung und die Verwendung anderweitig unterbindet. Sonst wäre so eine Kamera im Taxi für mich tabu.
Man sagt ja, dass ca. 8% der Leistung einer Maschine zur Überwindung des Rollwiderstandes gebraucht wird. Durch die speziell für Elektroautos entwickelten Reifen, wird dieser reduziert und somit kann auch die Reichweite verlängert werden.
Ich denke auch, dass das nicht nur für die E-Autos gut ist.
Ich wär momentan noch für den Smart fortwo, da auch nach eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, es sich auch bei den hohen Spritpreisen sich noch nicht lohnt, ein doppelt so teures Auto zu kaufen. Aber, wenn in Zukunft die Preis für Elektroautos sinken und der Spritpreis weiterhin oben bleibt, dann würde ich definitiv einen fortwo Elektro kaufen.
Bei den Spritpreisen, die gerade an den Tankstellen herrschen, ist die Investition in so ein 1ltr Auto auf jeden Fall sehr sinnvoll. Nicht nur für die Geldbörsen der Autofahrer, sondern auch für weniger Emissionen, als für die Umwelt.
Noch hat es wohl keine marktreife erreicht, da man erstmal die Reaktionen abwartet. Ein ähnliches 1 Ltr. Modell hatte VW ja schon in der Vergangenheit, was aber gescheitert ist, weil der Preis zu hoch war und Spritpreise noch relativ niedrig.
Also im Prinzip kannst du selbst entscheiden, wo der Hund aufbewahrt werden soll. Im Fußraum jedoch nicht, da auch ein Hund ordnungsgemäß angeschnallt sein muss, um nicht Fahrer oder Beisitzer zu verletzen und natürlich auch für die eigenen Sicherheit des Hundes.
Die Autohersteller suchen ja stest nach Marktwachstum, welchen man am stärksten in den Entwicklungsländern auffinden kann. Jedoch ist es schwer in Europa so einen Sektor zu entwicklen, weil dieser wohl nicht überleben wird. Man müsste viele Kompromisse machen, die evtl, auch in Sachen Sicherheit bemerkbar sein könnten. Vor allem da das Material selbst schon fast so viel kostet. Das wird sich meines Erachtens hier nicht durchsetzen.
Also wenn man das nötige Kleingeld hat, kann man sich das schon leisten. Aber meines Erachtens ist dann unnötig sich zwei Wagen zu holen. Eins würde auch reichen, aber bei einem Preis von 7000 Euro, wäre das wohl noch im Grünen Bereich.
Also Qualitätsunterschiede gibt es an sich nicht, nur weil sie den gleichen Kraftstoff billiger verkaufen. Da beziehen alle Ihr Diesel vom Markt gleichmäßig und haben durch Vortests gleiche Qualität.
Also in Tests hat der Citroen C-5 BJ 2009 relativ gut abgeschnitten. Leider ist bei den meisten Citroens ein starker Wertverlust zu verzeichnen.
Ich denke momentan kriegt man den für ca. 10-15 Tausend.
Hast du schon mal in deren Bilanzbericht geschaut? Dort wird meistens auch nach Nutzfahrzeugen aufgelistet. Ich denke daraus, solltest du erkennen, wieviel von den Autos, die sie verkauft haben, Nutzfahrzeuge sind.
Leider kann ich dir keine Antwort geben zu 1, da ich es auch nicht weiß, da muss man wohl abwarten, bis es Testberichte zu lesen gibt.
zu 2. Ein Adaptives Bremssystem hat mehrere Funktionen. Dazu gehört die Hold Funktion, dass das Auto z.B. nach etwas längerem Drücken das Bremspedals diese aktiviert wird und so z.B. ein Zurückrollen am Berg nicht statt findet.
Außerdem verhilft es bei Nässe eine besser Bremswirkung zu erzielen, da kurz Druckimpulse gegeben werden, die den Wasserfilm von der Bremse lösen und so diese eine bessere Wirkung erzielen kann.
Außerdem wird ein bei einer Notbremse die Bremswirkung auch dementsprechend verstärkt, da das System den kurzfristigen Gas zu Bremspedal wechsel merkt und so ein Maßnahmen einleitet, die das Auto schneller bremsen lässt.
Also es müsste ein Ablaufdatum oder ähnliches dort stehen, bei dem du dann weißt, ob du einen neuen brauchst oder den weiterhin benutzen kannst.
im Schnitt liegt die "Haltbarkeit" so bei ca. 5 Jahren. Also könnte es sein, dass du erneuern musst.
Eventuell kann man noch vorausschauend fahren. Also wenn die Verkehrssituation es zulässt, dann bei schon wahrscheinlich rot werdenden Ampeln nicht nochmal Gas geben, sondern einfach ausfahren lassen. Das schont die Bremsscheiben und senkt den Verbrauch.
Ein Konzept ist ja meist dafür da, dass mehrere Strategien gefahren werden, um gewisse Ziele zu erreichen, sei es in Sachen Sicherheit, Effizienz oder der Umwelt zu Liebe. Wie auch schon silverbullet gesagt hat, verbergen sich also mehrere Änderungen, die das Gesamtkonzept ausmachen.
Zu Personenschäden ist es bisher nicht gekommen. Jedoch ist man sich dem Gefahrenpotential im Klaren und deswegen startet man diese Rückrufaktion, um sich auch rechtlich zu schützen und auch auf Risiken entsprechend gut reagieren zu können. Den Rest kannst du in den Nachrichten lesen :)