Da ist richtig so. Wenn du einen Turbomotor stark beansprucht hast (z.B. lange Vollgasfahrt auf der Autobahn), solltest du ihn nicht unmittelbar nach der Beanspruchung abstellen. Der Turbo ist dann glühend heiß und er nimmt schneller Schaden. Am besten man fährt das Auto vor dem Abstellen ein paar Kilometer mit entspannter Drehzahl und weniger Gas.
Das kannst du vor Ort nicht festestellen. Neuere Modelle speichern den Kilometerstand intern ab und auch im Schlüssel. Die sind eh kaum noch zu manipulieren. Bei Älteren Autos (ca. unter 2005 Bj.) geht die Manipulation einfacher. Da kannst du nur den Vorbesitzer anrufen, TÜV Berichte und Inspektionsnachweise abgleichen und den Fahrzeugzustand natürlich deuten. Aber 100% Sicherheit hast du bei einem Gebrauchten nie.
Ich fahre auch immer mehr mit dem Fahrrad. Aus Bequemlichkeit nutze ich das Auto kaum noch, nur für Strecken, die nicht anders zu bewältigen sind. Habe dieses Jahr 21tkm abgespult, da ich oft lange Strecken fahren muss.
Dafür kannst du eine Strafe bekommen, wenn du erwischt wirst. Man darf die Lichthupe nicht grundlos betätigen und das wäre hier der Fall. Für die StVo ist dieses kein Grund, daher nicht erlaubt.
Wer bilig kauft, kauft 2 Mal!!! Die Erfahrung habe ich ein paar Mal gemacht und habe daraus gelernt! Bilig Produkte kaufe ich nicht mehr, so ist es auch mit den Scheibenwischern. Wischen nicht so gut, verschleißen schneller etc. Wobei teuer auch nicht immer gut ist!
Im Allgemeinen ist die HUK24 (online Versicherung) häufig sehr günstig. Es gibt bestimt noch günstigere, aber für eine online Versicherung ist der Service wirklich gut. Aber es hängt natürlich auch vom Fahrzeug ab, von der Person usw.Aber die Huk24 kann ich empfehlen.
Es funktioniert ganz gut, allerdings muss man es recht häufig anwenden. Ein mal auftragen und den ganzen Winter Ruhe haben ist nicht.
Stell deine Frage doch bitte estwas detailierter. Ich denke du willst wissen warum und was man dagegen machen kann. Das Einfachste ist, du fährst in die Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher deines Autos auslesen. Da wird dann mit großer Sicherheit der Fehler beistehen, so dass du nicht ewig nach dem Fehler suchen musst. Erspart viel Arbeit und kostet vielleicht 10-15€. Wenn du den Fehler dann hast, wirst du das betroffene Teil wechseln müssen, oder evtl. reicht es auch aus, den Fehlerspeicher zu löschen.
Ich würde zu professionelleren Methoden greifen. Esd gibt extra fechtigkeitsbindende Säckchen, die man ins Auto legen oder hängen kann. Gibts z.B. bei ATU. Die helfen gegen Feuchtigkeit. Würde mich aber trotzdem auf die Suche nach der Ursache machen!
Kommt immer auf die Strecke an und wann man sie fährt. Von daher kann man keine konkrete Aussage machen. Ein Unfall ist z.B. nicht einplanbar... Die Standart Strecken von mir sind meist frei, da plane ich für 100km ca. 45min ein.