also von der Profiltiefe her halten die auf jeden Fall noch. Ist die Frage,wie schnell die bei dir bis zum Herbst abgefahren werden.
Also es gibt spezielle Reitwege, die auch entsprechend gekennzeichnet sind. Da darf dann aber nur geritten werden, soweit ich weiß. Das Schild zeigt einen weißen Reiter auf blauem Grund. Ich bin mir aber nicht sicher, ob reiter auch auf normalen Straßen reiten dürfen.
Nein fahren darf man dann nicht mit dem Auto, weil die Hauptuntersuchung ja verstrichen ist und sie noch keine neue haben. Sprich der Wagen darf nicht ma Straßenverkehr teilnehmen.
Ich habe dieses Problem jeden morgen, wenn ich zur Uni fahre. Ich parke dann ungern im Parkhaus, weil es mir auf Dauer zu teuer ist, sondern auf den kostenlosen Parkplätzen, die natürlich immer voll sind. Aber gerade deswegen kann ich nicht verstehen, wieso die Leute nicht den ganzen Platz ausnutzen und so bescheiden parken. Mittlerweile kann ich mich da schon garnicht mehr drüber aufregen.
Also die matratze müsste schon in den Kombi passen, das sollte kein problem sein. Ich habe auch schon mal ein einem Kombi mit einem Kumpel gepennt also wir eine kleine europareise gemacht haben. das geht super. Man muss damit rechnen, dass es nicht immer so gemütlich ist aber das passt schon!!!
Ich würde auch sagen, dass das an der Führung liegt und daher an der Mechanik des Autos liegt, Manchmal lösen sich auch ein paar Verbindungen, die für Spiel zwischen den Einzelteilen sorgen. Sonst mit ein bisschen ölen versuchen, Vllt hilft das ja schon
ich bin etwa 20.000 tausend Kilometer gefahren. Fahre zwar keine langen Strecken, bin aber regelmäßig im Sport unterwegs
Nimm bloß keine Sprays. Es gibt das solche Reifensprays Snow Grip, aber die bringen nichts. Ich habe da einen Test im Fernseh gesehen und das Urteil war sehr schlecht und erschütternd, Ich würde auf die guten alten Schneeketten zurückgreifen. Ich denke, die bringen am meisten.
Ich finde das an sich voll gut. Der Navigator von TomTom hat bei mir bis immer gut funktioniert. Hat eine einfache und rasche Bedienung. Und die Routenplanung funktioniert mit ‚Via-Funktion‘: Was icg persönlich richtig gut finde ist die Bildschirmaufteilung, tota übersichtlich. Es gibt auch gesprochene Straßennamen und einen Fahrspurassistenten. Also ich kanns empfehlen.
Ja das stimmt. Das gilt sowohl für Gespanne als auch für Wohnmobile. Guck hier mal nach: http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/tempolimits.htm
Ich würde aber nicht sagen, dass es das Unfallrisiko verringert. Eigentlich passieren da doch selten Unfälle. Ich finde, dass man gerade durch die enge Fahrbahn eher langsamer, vorsichtiger und aufmerksamer fährt. das könnte natürlich durch die breitere fahrbahn verloren gehen. Aber es ist auf jeden Fall entspannter zu fahren und bequemer.
Ein Kumpel von mir wurde in Bremen mal kontrolliert und hat glaube ich nur Strafgeld bekommen aber keinen Punkt. Vllt nur als Verwarnung. Kontrollieren tun die nur Stichprobenartig, sprich wenn es bei der normalen Parkschein-/Schreiben kontrolle entdeckt wird. Sonst nicht.
Genau die Richtgeschwindigkeit ist ja nicht die zulässige Hächstgeschwindigkeit. Du musst ledigleich diese einhalten. Ich habe das auch so in der Fahrschule gelernt, um den Verkehrsfluss nicht zu stoppen.
Meine Topgeschwindigkeit war 220 mit einem Audi. Aber auf grader Strecke auf der Autobahn! Aber trotzdem ein krasses Gefühl!!!!
Also ich glaube nicht, dass es eine Vorschrift gibt, ab wann die nicht mehr brauchbar sind Ich weiß, dass die Profiltiefe in Ordnung sein muss und die nicht porös sein dürfen. Aber wenn der Zustand ok ist, warum nicht?
Nein, ich muss sagen, dass ich auch keinen habe.!
Ich denke, dass der Trend wieder mehr zu den klassischen Farben geht. In den letzten Jahren waren ja auch diese Kupfer, Braun, Beige, Grau und Anthrazit-Töne sehr im kommen, von denen man, wie ich finde, aber nicht mehr so viel sieht. Ja weiß denke ich auch, obwohl ich finde, dass weiß je nach Modell schnell sehr protzig wirkt. Habe da aber vielleicht auch ein paar Vorurteile
Das hat verschiedene Gründe. Bürokratie und so weiter. Es finden auch noch Anhörungen von Verbänden statt, die länger als gedacht gedauert haben.
Kann sein, dass es daran liegt. Ich würde am besten zur Werkstatt fahren und das aber noch mal überprüfen lassen, dann kannst du dir sicher sein, dass alles ok ist. Das Lich reparieren die dann auch gleich mit. Kostet natürlich mehr als wenn du es selber machst. Wenn du aber zu einer freien Werkstatt gehtst, dann wird es billiger!
Oft natürlich unterdurchschnittlich motorisierte Autos. Weil da das Unfallrisiko geringer ist. Meisten mit Benzinmotoren sowie Klein und Kompaktwagen. Bsp. VW polo, opel corsa, Ford Fiesta usw. Am besten keine GTI oder Dieselvarianten, die sind immer teurer.